- Ende! - Michael, 22.10.2002, 21:40
- Re: Ende mit Schrecken statt Schrecken ohne Ende! wo? - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 22:09
- Re: Schweiz - tstg, 22.10.2002, 22:35
- Bolivien oder Chile? - nasdaq, 22.10.2002, 22:55
- Re: Bolivien oder Chile? - tstg, 22.10.2002, 23:13
- Re: Schweiz - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 23:02
- Bolivien oder Chile? - nasdaq, 22.10.2002, 22:55
- Re: Ende mit Schrecken statt Schrecken ohne Ende! wo? - Aristoteles, 22.10.2002, 23:24
- Re: Ende mit Schrecken statt Schrecken ohne Ende! wo? - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 23:50
- Re:soweit sind wir nicht auseinander, - tstg, 23.10.2002, 00:01
- Re: Ende mit Schrecken statt Schrecken ohne Ende! wo? - Aristoteles, 23.10.2002, 23:25
- Re: Ende mit Schrecken statt Schrecken ohne Ende! wo? - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 23:50
- Re: Schweiz - tstg, 22.10.2002, 22:35
- Neuer Anfang in..................... - Emerald, 22.10.2002, 22:11
- Re: Neuer Anfang in..................... - patrick, 23.10.2002, 04:14
- Re: Neuer Anfang in..................... - 000, 23.10.2002, 05:15
- Re: Neuer Anfang in"""Argentinien"""" - 000, 23.10.2002, 05:23
- Re: Neuer Anfang in..................... - 000, 23.10.2002, 05:15
- Re: Neuer Anfang in..................... - patrick, 23.10.2002, 04:14
- Re: Sie bleiben hier! - tstg, 22.10.2002, 22:17
- Sie bleiben hier! tstg:Sie haben die Drohung mit Exkommunikation vergessen ;-) - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 22:48
- Re: Sie bleiben hier! tstg:Sie haben die Drohung mit Exkommunikation vergessen ;-) - tstg, 22.10.2002, 23:07
- Danke für diesen Beitrag! - El Sheik, 22.10.2002, 23:13
- Re: würden in Freiheit befindliche Ketzer zurückkehren ins Inquisitionsland? - Baldur der Ketzer, 23.10.2002, 00:08
- Re: Baldur, - tstg, 23.10.2002, 00:22
- Re: tstg Klarstellung - Baldur der Ketzer, 23.10.2002, 00:45
- Ja. oft kommt es anders als man denkt! - SALOMON, 23.10.2002, 01:11
- Re: tstg Klarstellung - Baldur der Ketzer, 23.10.2002, 00:45
- Re: Baldur, - tstg, 23.10.2002, 00:22
- Re: Danke für diesen Beitrag! - tas, 23.10.2002, 01:19
- Re: würden in Freiheit befindliche Ketzer zurückkehren ins Inquisitionsland? - Baldur der Ketzer, 23.10.2002, 00:08
- Re: Sie bleiben hier! tstg:Sie haben die Drohung mit Exkommunikation vergessen - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 23:26
- Danke für diesen Beitrag! - El Sheik, 22.10.2002, 23:13
- Re: Sie bleiben hier! tstg:Sie haben die Drohung mit Exkommunikation vergessen ;-) - tstg, 22.10.2002, 23:07
- Sie bleiben hier! tstg:Sie haben die Drohung mit Exkommunikation vergessen ;-) - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 22:48
- Lieber doch mal als Teilzeitaussteiger? - HB, 22.10.2002, 23:20
- Expertentips - Aristoteles, 22.10.2002, 23:49
- Innere Emigration, Luftschlösser, Historie, Literatur, Musik, Poesie, Alkohol (owT) - Bob, 23.10.2002, 00:15
- Re: USA today - Ihre Kinder sind nicht sicher - tstg, 23.10.2002, 00:40
- Einige meiner Vorfahren sind Emigranten - Bob, 23.10.2002, 10:27
- Re: Einige meiner Vorfahren sind Emigranten - patrick, 23.10.2002, 11:24
- Re: Einige meiner Vorfahren sind Emigranten - Euklid, 23.10.2002, 11:26
- Re: Einige meiner Vorfahren sind Emigranten - Bob, 23.10.2002, 13:03
- Re: Einige meiner Vorfahren sind Emigranten - patrick, 23.10.2002, 11:24
- Einige meiner Vorfahren sind Emigranten - Bob, 23.10.2002, 10:27
- Re: USA today - Ihre Kinder sind nicht sicher - tstg, 23.10.2002, 00:40
- Re: Ende! - rodex, 23.10.2002, 06:24
- Job im Ausland - Trixx, 23.10.2002, 11:17
- Re: Wow! Danke schön! - Michael, 23.10.2002, 11:29
- Linktip Auswandern - lowkatmai, 23.10.2002, 11:49
- RE: Wow - Dankeschön @ Michael - R.Deutsch, 23.10.2002, 12:35
- Überall ist es besser.... - Bumbatschi Baratschi, 23.10.2002, 14:27
- Re: Ende! - Diogenes, 23.10.2002, 16:52
- Re: Ende mit Schrecken statt Schrecken ohne Ende! wo? - Baldur der Ketzer, 22.10.2002, 22:09
Lieber doch mal als Teilzeitaussteiger?
-->250k halte ich eh für zu wenig, um für immer den Hut drauf zu hauen, außerdem könntest Du nach einiger Zeit vielleicht drauf kommen, daß das doch nicht so ganz das richtige war.
Zum auch schon weiter unten angesprochenen Verwerten von Fähigkeiten schreibt Gisela Demuth in"Aussteigen - aber richtig" (wird derzeit als pdf-Datei im Netz rum gereicht, scheint also den Zeitgeist zu treffen (ich habe mal so 10 Regalmeter eBooks runter geladen, dieses aber noch nicht gelesen)):
Raus aus dem Beruf?
»Ich habe oft an sie gedacht«, begrüßte mich mein Zahnarzt, als ich nach
unserer zweiten einjährigen Reise mit dem Segelboot ins
Behandlungszimmer eintrat, um meine Zähne wieder einmal durchchecken
zu lassen. »Und ich muß sagen: Nicht ohne Neid! Sie als Beamte
können unbezahlten Urlaub nehmen - mit Wiedereinstellungsgarantie. Ich
könnte mir das nicht erlauben! Meine Patienten würden weglaufen, und
mit meiner Praxis wäre es vorbei.«
Damit hatte er natürlich nicht ganz unrecht. Sicherlich gehören Menschen,
die bei voller Wiedereinstellungsgarantie für eine befristete Zeit
unbezahlten Urlaub nehmen können, zu einer privilegierten Gruppe. Doch
es ist nicht nur für Beamte möglich. Manchmal ist es einfach eine Frage
geschickter Verhandlung mit dem Arbeitgeber.
Und Zahnärzten auf Blauwasserfahrt bin ich auf meinen Segelreisen auch
schon begegnet. Gerade für diese Berufsgruppe ist es nicht weiter
schwer, sich während einer längeren Reise einen Verdienst zu sichern:
Patienten mit Zahnproblemen gibt es überall, und viele Fahrtensegler
würden es vorziehen, sich in einer abgelegenen Ecke der Welt von einem
deutschsprachigen Arzt behandeln zu lassen, bevor sie sich exotischen
Therapien unterwerfen. Nur sind die Einnahmen für eine Behandlung im
Cockpit sicherlich nicht mit denen einer gut eingeführten Praxis zu vergleichen.
Andere Gewerke sind in Yachthäfen und auf Ankerplätzen rund um den
Globus noch lieber gesehen: Jeder, der sich mit Bootsmotoren auskennt, etwas von
Yachtelektrik versteht und zunehmend auch Elektronikfachleute werden
von den Yachties oft händeringend gesucht. Segler mit einschlägigen
Erfahrungen finden in der Regel an allen Küsten ihr Auskommen -während
und auch nach einer Langfahrt.
Dann gibt es im modernen Kommunikationszeitalter zunehmend
Menschen, die an Bord leben und arbeiten. Es sind überwiegend
Freiberufler und Selbständige, denen Computer, Fax und Telefon
ausreichen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Als Aussteiger im Sinne
des Wortes würde ich sie nicht bezeichnen, sie haben nur ihr Büro in die
Kajüte verlegt. Wer sich einen Segeltraum frei von beruflichen Zwängen
erfüllen kann, ist natürlich besser dran. Wenn es dann aber nicht anders
geht, so würde ich es vorziehen, an Bord zu arbeiten, statt ganz an Land
zu bleiben.
Halten wir also fest:
• Es gibt (vor allem freiberufliche) Tätigkeiten, die sich auch an Bord
einer Yacht erledigen lassen.
• Durch die modernen Kommunikationsmittel ist es einigen Menschen
(meist in selbständiger oder leitender) Position möglich, die Übersicht über
ihre Geschäfte auch auf See zu behalten.
• Handwerker (speziell aus der Bootsbranche) finden unterwegs leichter
ein Auskommen als andere Segler und
werden, wenn sie ihr Fach beherrschen, auch an Land wieder eine Stellung
finden.
• Manche Arbeitgeber genehmigen einen unbezahlten Langzeiturlaub.
Wer nicht in diese Kategorien fällt, muß seinen Job kündigen, wenn er mit
der Durchführung seiner Reisepläne nicht bis zum Rentenalter warten will.
Ob dies geraten erscheint, muß natürlich im Einzelfall abgewogen werden.
Wer in einer Wachstumsbranche oder in einer expandierenden Firma
beschäftigt ist, wird relativ leicht wieder eine Stellung finden, insbesondere
bei nachgewiesener Qualifikation. In anderen Bereichen wiederum könnte
ein Langzeiturlauber möglicherweise den Anschluß an eine Entwicklung
verpassen.
Momentan ist das Risiko einer Kündigung sicherlich höher als in Zeiten
der Vollbeschäftigung, doch wo ein Wille ist, ist meist auch ein Weg. Wer
vom üblichen Denkschema abweicht, findet vielleicht seine Patentlösung,
beispielsweise die Nutzung einer längeren Urlaubsphase zwischen zwei
Anstellungen oder die Unternehmung: Große Reise in Etappen.

gesamter Thread: