- Macht oder Nutzen? Gibt es wirklich einen Widerspruch? - Popeye, 22.10.2002, 20:53
- Geld erleichtert nicht den Tausch, sondern Geld wird selbst getauscht - Peter4, 22.10.2002, 22:10
- Geld erleichtert nicht den Tausch, sondern Geld wird selbst getauscht - Peter4, 22.10.2002, 22:28
- Re: Geld erleichtert nicht den Tausch, sondern Geld wird selbst getauscht - Popeye, 23.10.2002, 06:47
- Re: Geld erleichtert nicht den Tausch, sondern Geld wird selbst getauscht - Peter4, 23.10.2002, 11:39
- Re: Geld erleichtert nicht den Tausch, sondern Geld wird selbst getauscht - Popeye, 23.10.2002, 12:48
- Bleib Du ruhig vorn - lieber Popeye - R.Deutsch, 23.10.2002, 13:15
- Re: Bleib Du ruhig vorn - lieber Popeye - Popeye, 23.10.2002, 14:14
- Wieso dieses??? Warum nicht? - R.Deutsch, 23.10.2002, 14:21
- Re: Wieso dieses??? Warum nicht? - Popeye, 23.10.2002, 14:50
- Wieso dieses??? Warum nicht? - R.Deutsch, 23.10.2002, 14:21
- Re: Bleib Du ruhig vorn - lieber Popeye - Popeye, 23.10.2002, 14:14
- Bleib Du ruhig vorn - lieber Popeye - R.Deutsch, 23.10.2002, 13:15
- Re: Geld erleichtert nicht den Tausch, sondern Geld wird selbst getauscht - Popeye, 23.10.2002, 12:48
- Re: Geld erleichtert nicht den Tausch, sondern Geld wird selbst getauscht - Peter4, 23.10.2002, 11:39
- Re: Geld erleichtert nicht den Tausch, sondern Geld wird selbst getauscht - Popeye, 23.10.2002, 06:47
- Re: Verstehe das"Bedürfnis" nach Geld nicht - dottore, 23.10.2002, 10:37
- Re: Verstehe das"Bedürfnis" nach Geld nicht - Popeye, 23.10.2002, 11:34
- Re: Geld wird nachgefragt, um es als Abgabe abführen zu können - dottore, 23.10.2002, 12:39
- Re: Geld wird nachgefragt, um es als Abgabe abführen zu können - Popeye, 23.10.2002, 14:08
- Re: Verstehe das"Bedürfnis" nach Geld nicht - Peter4, 23.10.2002, 12:40
- Re: Bedürfnis nach Geld @ Popeye - R.Deutsch, 23.10.2002, 13:02
- Re: Bedürfnis nach Geld - Jochen, 23.10.2002, 17:36
- Re: Bedürfnis nach Geld @ Popeye - dottore, 23.10.2002, 18:49
- Re: Geld wird nachgefragt, um es als Abgabe abführen zu können - dottore, 23.10.2002, 12:39
- Re: Verstehe das"Bedürfnis" nach Geld nicht - Popeye, 23.10.2002, 11:34
Re: Verstehe das"Bedürfnis" nach Geld nicht
-->>>Geld entsteht aus dem Bedürfnis die Transaktionskosten der Tauschvorgänge zu senken.
>Wie drückt sich das"Bedürfnis" aus? Durch Nachfrage vermutlich, da man sonst nicht wüßte, dass es ein Bedürfnis wäre.
>Womit wird also nachgefragt?
>Nehmen wir die"Kosten": Es muss sich um pagatorische Kosten handeln, denn wenn sie nicht entstanden sind, kann auch niemand versuchen, sie zu senken.
>Kosten an einer Stelle sind immer Einkommen an anderer Stelle.
>Wessen Einkommen sind also weggefallen, nachdem die Kosten gesenkt wurden?
>Gruß!
Hallo, @dottore, nur mit Schwierigkeiten kann ich mir vorstellen, dass Du diesen Satz mißverstanden haben willst, selbst wenn ich mich unscharf ausgedrückt haben sollte.
Transaktionskosten sind keineswegs zwangsläufig pagatorischer Natur. Ganz im Gegenteil sind sie überwiegend Opportunitätskosten nämlich Suchkosten im weitesten Sinne (wenn ein Arbeitgeber diese bezahlt sind sie pagatorisch). In einer Tauschwirtschaft sind diese Suchkosten enorm hoch - niemand hat das besser beschrieben als Carl Menger (Grundsätze der Volkswirtschaftslehre, 1871, Achtes Kapitel, Die Lehre vom Gelde). Erst ein Medium, das allgemein als Tauschmittel von allen Marktteilnehmern als (als Wertspeicher für den nächsten eigenen Tausch) akzeptiert wird vermindert diese Suchkosten zum Nutzen von Käufer und Verkäufer.
Auch in dem von Dir vorgetragenen Modell wird es für den Staat sehr schnell zu kostspielig und damit sinnlos Abgaben in einer beliebigen Anzahl von Naturalien einzufordern für die er selbst keine unmittelbare Verwendung hat.
"Wie drückt sich dieses Bedürfnis aus?" Jeder Marktteilnehmer trachtet danach Dinge, die er nicht unmittelbar für den Eigenverbrauch benötigt in eine Ware höherer"Absatzfähigkeit" (Menger) zu tauschen um zukünftige Transaktionskosten zu minimieren. In Deinem Modell normiert der Staat das Abgabengut aus eben diesem Grund.
Grüße
Popeye

gesamter Thread: