- Älteste Schrift und das Abgaben- und Herrschaftsproblem - dottore, 23.10.2002, 13:30
- Re: Älteste Schrift und das Abgaben- und Herrschaftsproblem - Uwe, 23.10.2002, 13:57
- Re: Älteste Schrift und das Abgaben- und Herrschaftsproblem - JeFra, 24.10.2002, 03:03
Re: Älteste Schrift und das Abgaben- und Herrschaftsproblem
-->>Archäologie/Nahost/KORR/
>Ägypter oder Sumerer: Wer schenkte der Menschheit die Schrift?
>Von Anne-Beatrice Clas-mann, dpa=
>Kairo (dpa) - Jahrzehnte lang galt es als gesicherte Erkenntnis, dass es die Su-merer waren, die einst in Mesopotamien die Schrift erfanden. Diese These will der Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) in Kairo, Günter Drey-er, im kommenden Januar bei einem Colloquium in Ber-lin zum Einsturz bringen. Dabei wird Dreyer, der"sei-ne" Schriftzeichen in einem prädynastischen Königsgrab im ägyptischen Abydos ent-deckt hat, mit Margarete van Ess, einer von ihm sehr ge-schätzten Kollegin aus dem eigenen Haus, wissenschaft-lich die Klingen kreuzen.
>Van Ess gräbt seit Jahren im irakischen Uruk, wo einst die berühmten Tontafeln mit den Schriftzeichen der Su-merer entdeckt worden wa-ren. Sie glaubt, dass eine genauere Untersuchung der Schicht, aus der die Tafeln stammen, belegen könnte, dass"ihre" Schriftzeichen älter sind als die Dreyers.
>Das sind die berühmten Piktogramme ex Sammlung Erlenmeyer, heute in Berlin (Prof. Nissen usw.).
>Doch Dreyer, der in dem auf 3 200 Jahre v. Chr. da-tierten Grab U-j in Abydos eine große Anzahl beschrif-teter Täfelchen aus Rinder-knochen und Elfenbein ge-funden hat, lässt dieses Ar-gument nicht gelten.
>"Ich bin nämlich der Meinung, dass die ältesten Zeichen aus Mesopotamien noch keine Schrift im eigentlichen Sinne darstellten, da sie Gegens-tände und nicht Laute aus-drückten", sagt er.
>So ist es: Die SOLL/IST-Rechnungen der"Aufseher". Die"Gegenstände" waren die Abgabengüter.
>Anders sei dies bei den ägyptischen Täfelchen, die laut Dreyer so etwas wie"Warenbegleit-scheine" für Abgaben an den König waren.
>Hoppala...
>So zeigt eine Tafel einen Elefanten und Bergspitzen, was nach der aus späteren Jahrhunderten bekannten Hieroglyphen-schrift den Lauten"Ab" für Elefant und"Dschu" für Ber-ge entspricht und"Abydos" bedeuten könnte. Dass die alten Ägypter sparsam wa-ren, kann man an anderen Täfelchen erkennen, auf de-nen Zeichen durchgestrichen wurden, weil man die Rück-seite für eine neu Beschrif-tung nutzen wollte.
>"Eine vollständig benutzba-re Schrift hat man erst dann, wenn man damit alle Wörter der gesprochenen Sprache ausdrücken kann", meint Dreyer. Bei den ersten Zei-chen aus Uruk handelt es sich seiner Ansicht nach da-gegen eher um Symbole."Das ist so ähnlich wie ein Zeichen, das am Flughafen zeigt, wo es zur Rolltreppe geht", erklärt er. Im alten Ä-gypten dauerte der Weg von den den ersten Schriftzei-chen bis zum ersten voll-ständigen Satz nach bisheri-gen Erkenntnissen fast 400 Jahre.
>Wo bleibt die private Wirtschaft?
>Dafür ist der erste belegte Satz in ägyptischen Hiero-glyphen aber auch nicht nur eine profane Mitteilung, son-dern gleich ein kunstvoll for-mulierter Herrschaftsan-spruch. Er findet sich auf ei-ner Siegelabrollung aus dem Grab des Peribsen in Aby-dos (späte 2. Dynastie, rund 2750 v. Chr.) und lautet:"Der Goldene (Gott) hat die bei-den Länder (d.h. Ober- und Unterägypten) seinem Sohn, dem König von Ober- und Unterägypten, Peribsen, an-vertraut."
>Doch Dreyer hofft, dass die Ägyptologen vielleicht bald schon einen Satz rekon-struieren können, der noch älter ist. Denn irgendwo in den Kellern des Ägyptischen Museums in Kairo muss noch ein unerforschter Papy-rus aus der 1. Dynastie (3000 bis 2850 v. Chr.) lie-gen. Als man die von außen schwarz verfärbte Rolle, die im Grab eines hohen Be-amten in Sakkara entdeckt worden war, vor 50 Jahren ins Museum brachte, hieß es, der Papyrus sei unbe-schrieben."Ob das wirklich stimmt, weiß aber niemand, da er nie entrollt wurde", er-klärt Dreyer. Er will die ägyp-tischen Behörden nun um eine Erlaubnis bitten, die Rolle zu untersuchen. dpa abc xx 231119 Okt 02
>Hoffentlich war's kein"Beamter", sondern endlich der lang gesuchte Konzernchef...
>Gruß!
>
[img][/img] Mit Klick auf's Bild zu www.antikeaegypten.de

gesamter Thread: