- die ticken nicht mehr - nur weg hier! - patrick, 24.10.2002, 21:56
- hier der text dazu - patrick, 24.10.2002, 22:11
- Re:... wo gibt's Stinger-Raketen zu kaufen? - Digedag, 24.10.2002, 23:37
- Re: hier der text dazu - PuppetMaster, 25.10.2002, 01:12
- reaktion auf kampfflieger - patrick, 25.10.2002, 03:29
- weiterer protest erbeten - patrick, 25.10.2002, 03:31
- klingt für mich eher nach einem dummen Scherz - silvereagle, 25.10.2002, 12:17
- hier der text dazu - patrick, 24.10.2002, 22:11
reaktion auf kampfflieger
-->
Antenne Radio GmbH & Co. KG
Geschäftsführer: Achim Voeske
Beduftung in Baden-Württemberg
Sehr geehrter Herr Voeske,
wir sind nach einem Bundesgesetz - § 20 Abs. 4 SGB V und § 29 SGB IX - bundesweit zuständig für Krankheitsprävention im Bereich der Umweltmedizin. Wir sind von allen Spitzenverbänden der gesetzl. Krankenkassen auf Bundesebene mit Bescheid anerkannt.
Hiermit möchten ich Ihnen mitteilen, dass wir Ihre Promotionkampagne"Beduftung Baden-Württemberg" auf das Entschiedenste verurteilen.
Ausser das diese Aktion eine unnötige Umweltverschmutzung darstellt, wurde von Ihnen übersehen, dass es Menschen mit Chemikaliensensibilität, Duftstoffallergie, Asthma, Atemwegserkrankungen, Immunschwäche, etc. gibt, die allesamt unter einer solchen Zwangsbeduftung erheblich leiden.
Für Chemikaliensensible kann Ihre Aktion tagelange Reaktionen mit Symptomen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Sehstörungen, Bewusstlosigkeit, Depressionen, Konzentrationsstörungen, etc. hervorrufen. Dies wird auch dadurch verursacht, daß der Geruchssinn - als einziger Sinn - direkt mit dem limbischen System und damit mit dem Vegetativum gekoppelt ist und man sich den Wirkungen nicht durch rationale Kontrollmechanismen entziehen kann.
Wie Sie aus dem Artikel"Ohne Duft-Bessere Luft" im Anhang, unschwer erkennen können, ist Ihre Aktion weder zeitgemäss, noch gesundheitsfördernd.
Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie zukünftig auf"Zwangsbeduftungen" der Bevölkerung verzichten und statt auf dessen Aktionen zum Schutz und Erhalt der Umwelt Ihr Augenmerk richten würden.
Mit freundlichem Gruß
Heinz A. Guth
Deutsche Ges. Multiple-Chemical-Sensitivity (DGMCS) e.V. - ICD 10 T78.4 - http://dgmcs.de - http://mcsverband.de

gesamter Thread: