- @alle Ich verstehe folgendes Zitat von Bill Gross NICHT!!! - Luigi, 25.10.2002, 21:37
- nein aber die Zinszahlungen müssen bestehen bleiben - nasdaq, 25.10.2002, 22:18
- Re: Danke! - Luigi, 25.10.2002, 22:55
- lieber nicht Pensionsrückstellungen sind da ein großes Problem... - nasdaq, 26.10.2002, 16:16
- Re: Danke! - Luigi, 25.10.2002, 22:55
- nein aber die Zinszahlungen müssen bestehen bleiben - nasdaq, 25.10.2002, 22:18
nein aber die Zinszahlungen müssen bestehen bleiben
-->Die Rückzahlung ist nicht ganz so wichtig, solange die 10 % auf den Nominalwert von 100 bezahlt werden können.
Kauf bei 100 Zinszahlungen 10 %
1 Jahr 94
2 Jahr 88
Zinsen = 20 + 88 = 108
Staatsanleihe = 100 +4 % + 4 % = 108,16
Trotzdem alles nur Theorie das wichtigste ist, dass man den Cash-Flow der Unternehmung beobachtet. Wobei ich mir bei AT&T langfristig genauso sicher/unsicher vorkommen würde wie bei GE ( die mit AAA gerated wird)
In der aktuellen Marktsituation kann man einen default nirgendswo mehr ausschließen. Also geht es darum sein Portfolio aktiv zu managen und zu versuchen noch ein paar Zinszahlungen abzugreifen, bevor man die Anleihe wieder am offenen Markt verkauft.
Telekomanleihen waren trotz der schlechten Marktlage die letzten 1-2 Monate eine ganz gute Sache. Besonders attraktiv erscheinen mir immer noch Anleihen von Bellsouth, Verizon und SBC.
Auf keinen Fall sollte man Anleihen von Firmen kaufen, die bald zurückzahlen müssen. Stellen sich die Investoren etwas bockig an, ist die Firma schnell ganz platt. Aber selbst damit wird in den nächsten Jahren noch was zu verdienen sein, wenn die Anleihen in Aktien getauscht werden und die Firma neu anfängt. Hier bieten sich insb. Anleihen an, die 80-90 % verloren haben und deren unterliegende Firmen eine reale Überlebenschance haben (positives und wachsendes EBITDA)

gesamter Thread: