- Wir brauchen kein standardisiertes Geld! - R.Deutsch, 26.10.2002, 13:23
- Re: Wir brauchen kein standardisiertes Geld! - und auch keine Lampen, Autos... - Dimi, 26.10.2002, 13:42
- Re: @ Dimi - volle Zustimmung - R.Deutsch, 26.10.2002, 14:55
- Re: @ Dimi - volle Zustimmung - Reinhard - Dimi, 26.10.2002, 15:29
- Privatgeld stiftet mehr Schaden als Nutzen? - silvereagle, 26.10.2002, 17:51
- Re: Privatgeld stiftet mehr Schaden als Nutzen? - Dimi, 26.10.2002, 18:11
- Staatsgeld oder Privatgeld? - silvereagle, 26.10.2002, 19:05
- Re: Staatsgeld oder Privatgeld? - Dimi, 26.10.2002, 20:12
- Staatsgeld / Privatgeld: erneuter Versuch - silvereagle, 27.10.2002, 10:15
- Re: Staatsgeld / Privatgeld: erneuter Versuch - Dimi, 27.10.2002, 11:59
- @Dimi: Wir lassen das wohl besser - silvereagle, 27.10.2002, 15:07
- Re: @Dimi: Wir lassen das wohl besser - Okay - Silvereagle - Dimi, 27.10.2002, 18:18
- @Dimi: Wir lassen das wohl besser - silvereagle, 27.10.2002, 15:07
- Re: Staatsgeld / Privatgeld: erneuter Versuch - Dimi, 27.10.2002, 11:59
- Staatsgeld / Privatgeld: erneuter Versuch - silvereagle, 27.10.2002, 10:15
- Re: Staatsgeld oder Privatgeld? - Dimi, 26.10.2002, 20:12
- Staatsgeld oder Privatgeld? - silvereagle, 26.10.2002, 19:05
- Re: Privatgeld stiftet mehr Schaden als Nutzen? - Oldy, 26.10.2002, 19:03
- Re: Privatgeld stiftet mehr Schaden als Nutzen? - Dimi, 26.10.2002, 18:11
- Die Probleme sind lösbar - R.Deutsch, 26.10.2002, 18:08
- Re: Die Probleme sind lösbar - Dimi, 26.10.2002, 18:31
- Privatgeld stiftet mehr Schaden als Nutzen? - silvereagle, 26.10.2002, 17:51
- Re: @ Reinhard: Fragen zur Einsetzbarkeit - Uwe, 26.10.2002, 20:39
- Re: @ Dimi - volle Zustimmung - Reinhard - Dimi, 26.10.2002, 15:29
- Re: @ Dimi - volle Zustimmung - R.Deutsch, 26.10.2002, 14:55
- Re: Wir brauchen kein standardisiertes Geld! - Galiani, 26.10.2002, 14:09
- Re: Wir brauchen kein standardisiertes Geld! - Dimi, 26.10.2002, 14:19
- Re: Wir brauchen kein standardisiertes Geld! - und auch keine Lampen, Autos... - Dimi, 26.10.2002, 13:42
Re: @ Reinhard: Fragen zur Einsetzbarkeit
-->
>Lieber Dimi,
>Du schreibst:
>Die Standardsierung ist ein schrittweiser Prozeß. Seine Einzelschritte haben nicht notwendigerweise was mit dem Staat zu tun.
>Reiseberichte aus der Zeit beschreiben, wie umständlich, zeitaufwendig und betrügerisch Zahlvorgänge waren. Ist das Silber echt? Was wiegt es wirklich, meine Waage zeigt ein halbes Gramm weniger an? Machen wir aus 3 Gramm 2,5 Gramm, oder gibst Du mir den Rest in Getreide? Usw..
>Natürlich ist dann eine Standardisierung eine erhebliche Erleichterung.
>Dem kann ich nur zustimmen. Der Knackpunkt ist aber die Frage, entsteht diese Standardisierung im freien Wettbewerb, auch ohne Staat, oder ist sie nur mit und durch den Staat denkbar (wie die andere Fangemeinde:-) behauptet).
>Dieser Punkt wird jetzt besonders virulent, wenn es um die Frage geht, dürfen die Menschen im Wettbewerb eigenes (privates) Geld erzeugen, oder muss der Staat so etwas verbieten, im Interesse der Allgemeinheit natürlich. Wie Du weißt entsteht jetzt weltweit im Wettbewerb wieder solches private Geld und deshalb ist die Klärung dieser Frage keine akademische Spielerei. Meine Münzen werden nächste Woche fertig. Mal sehen, ob der Staat auch bei uns klug genug ist, solche Entwicklungen zu tolerieren, oder ob er in seiner Wissens- und Machtanmaßung glaubt es noch verbieten zu müssen. Greenspan hat immerhin klipp und klar gesagt, der Staat solle froh sein, über solche Entwicklungen.
>Gruß
>R
Hallo Reinhard!
Wie schätzt Du die globale/zwischenstaatliche Einsetzbarkeit von"privat standatisiertem Geld" ein? Welche Vereinbarungen, welche Regelungen und welche Rechtsgrundlagen würdest Du als notwendige und unabdingbare Vorausstzung ansehen? Liegt nicht der Verdacht nah, dass unter diesen Gesichtspunkten es gerade die globalen Firmen sind, die die größten Befürworter von (Global-)Staat und"Geldmacht" des (Global-)Staates wären, wo doch der Staat seine vermeintliche"Geldmacht" durch Schuldenmöglichkeit ausübt?
Gruß,
Uwe

gesamter Thread: