- Golddeckung und Aktienmarkt - Philipp Steinhauer, 27.10.2002, 00:13
- Re: Golddeckung und Aktienmarkt / und der dazu passende Lebenslauf - Popeye, 27.10.2002, 00:29
- Marktportefolio - R.Deutsch, 27.10.2002, 08:31
- Re: Marktportefolio - Euklid, 27.10.2002, 08:54
- Marktportefolio - R.Deutsch, 27.10.2002, 09:29
- Re: Marktportefolio / Um Himmels Willen - Diogenes, 27.10.2002, 10:17
- @Diogenes - Der Plan - R.Deutsch, 27.10.2002, 14:24
- @R.Deutsch - Galiani, 27.10.2002, 18:27
- @Diogenes - Der Plan - R.Deutsch, 27.10.2002, 14:24
- Re: Marktportefolio - Euklid, 27.10.2002, 08:54
- Marktportefolio - R.Deutsch, 27.10.2002, 08:31
- Re: Golddeckung und Aktienmarkt / und der dazu passende Lebenslauf - Popeye, 27.10.2002, 00:29
Re: Marktportefolio
-->>Das wäre ein interessantes Experiment, wenn es sich um den Plan von Wolfram Engels handeln würde.
>Engels hatte noch gemeinsam mit Hayek kurz vor dessen Tod den Plan einer asset backed currency entwickelt. Die Golddeckung sollte durch einen Korb von real assets (Aktien, Immobilien etc.) ersetzt werden, dem Marktportefolio, das dann dem gleichen Mechanismus wie beim Goldstandard unterworfen ist.
>Geld wäre wieder definiert, als soundsovielster Teil des Marktportefolios und hätte wieder einen konkreten Schuldinhalt. Wenn die Buba über so etwas nachdenken würde, wäre das eine kleine Sensation.
>Ich fürchte allerdings, Welteke geht es nur um die Goldpreismanipulation zur Verteidigung von fiat money.
>Gruß
>RD
Hallo Reinhard!
Dies hatte ich schon vor längerer Zeit beschrieben daß ich mir vorstellen könnte daß die Deckung des Geldes auf Sachwerte gestellt wird.
Dottore meinte damals dies wäre ein Gedanke der irgend etwas für sich hätte.
Und jetzt will ich mal in meine Glaskugel schauen was die so hergibt.
Ich sehe daß die Veranstaltung über den IWF läuft.
Laufend wird das Weltvermögen (bestehend aus Sachvermögen) in diese Institution eingebracht,und zwar vermute ich hinter den Cross-Border -Leasing- Verträgen die unsichtbare Hand im Hintergrund.
Momentan werden sämtliche allen Staaten gehörenden Vermögenswerte zu fresh money gemacht und die Realien über Sonderziehungsrechte beim IWF geparkt.
Damit könnte die Verschuldungsorgie noch eine Weile gehen.
Am Schluß werden die Staats- Anleihebesitzer damit sie nicht leer ausgehen müssen mit 0,001% des Wasserwerkes xy in jw befriedigt.
So oder ähnlich sehe ich dem Spektakel entgegen.
Es wird wohl auch keine andere Möglichkeit geben dies ohne umwälzende Revolution zu lösen.
Und die neuen Staaten erscheinen wie Phoenix aus der Asche dann schuldenfrei am Horizont und beginnen erneut kräftigst Schulden zu machen bis alles wieder wie gehabt im erneuten Schuldensumpf endet.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: