- Wir brauchen kein standardisiertes Geld! - R.Deutsch, 26.10.2002, 13:23
- Re: Wir brauchen kein standardisiertes Geld! - und auch keine Lampen, Autos... - Dimi, 26.10.2002, 13:42
- Re: @ Dimi - volle Zustimmung - R.Deutsch, 26.10.2002, 14:55
- Re: @ Dimi - volle Zustimmung - Reinhard - Dimi, 26.10.2002, 15:29
- Privatgeld stiftet mehr Schaden als Nutzen? - silvereagle, 26.10.2002, 17:51
- Re: Privatgeld stiftet mehr Schaden als Nutzen? - Dimi, 26.10.2002, 18:11
- Staatsgeld oder Privatgeld? - silvereagle, 26.10.2002, 19:05
- Re: Staatsgeld oder Privatgeld? - Dimi, 26.10.2002, 20:12
- Staatsgeld / Privatgeld: erneuter Versuch - silvereagle, 27.10.2002, 10:15
- Re: Staatsgeld / Privatgeld: erneuter Versuch - Dimi, 27.10.2002, 11:59
- @Dimi: Wir lassen das wohl besser - silvereagle, 27.10.2002, 15:07
- Re: @Dimi: Wir lassen das wohl besser - Okay - Silvereagle - Dimi, 27.10.2002, 18:18
- @Dimi: Wir lassen das wohl besser - silvereagle, 27.10.2002, 15:07
- Re: Staatsgeld / Privatgeld: erneuter Versuch - Dimi, 27.10.2002, 11:59
- Staatsgeld / Privatgeld: erneuter Versuch - silvereagle, 27.10.2002, 10:15
- Re: Staatsgeld oder Privatgeld? - Dimi, 26.10.2002, 20:12
- Staatsgeld oder Privatgeld? - silvereagle, 26.10.2002, 19:05
- Re: Privatgeld stiftet mehr Schaden als Nutzen? - Oldy, 26.10.2002, 19:03
- Re: Privatgeld stiftet mehr Schaden als Nutzen? - Dimi, 26.10.2002, 18:11
- Die Probleme sind lösbar - R.Deutsch, 26.10.2002, 18:08
- Re: Die Probleme sind lösbar - Dimi, 26.10.2002, 18:31
- Privatgeld stiftet mehr Schaden als Nutzen? - silvereagle, 26.10.2002, 17:51
- Re: @ Reinhard: Fragen zur Einsetzbarkeit - Uwe, 26.10.2002, 20:39
- Re: @ Dimi - volle Zustimmung - Reinhard - Dimi, 26.10.2002, 15:29
- Re: @ Dimi - volle Zustimmung - R.Deutsch, 26.10.2002, 14:55
- Re: Wir brauchen kein standardisiertes Geld! - Galiani, 26.10.2002, 14:09
- Re: Wir brauchen kein standardisiertes Geld! - Dimi, 26.10.2002, 14:19
- Re: Wir brauchen kein standardisiertes Geld! - und auch keine Lampen, Autos... - Dimi, 26.10.2002, 13:42
Staatsgeld / Privatgeld: erneuter Versuch
-->Hi,
warum ist es so schwierig, hier zu einer sachlichen und fundierten Diskussion zu kommen?
> Also weder Privatgeld noch Drogen verhindern Überschuldung. Was behauptest Du dann?
Dass es einen Wettbewerb um das beste Geld geben sollte, ohne staatlich-verkleidete Kriminalisierung von Alternativen zu staatlichem Monopol(y)geld. Dann wäre ich fürs Erste zufrieden. ;-)
Bei der Frage einer Verhinderung von Staatskredit und -überschuldung bin ich ohnehin auf Deiner Seite. Da aber Privat"geld" (die Anführungszeichen aus freundlicher Rücksicht auf tassie devil und dottore ;-)) mE überhaupt nichts mit der Staatsverschuldung zu tun hat, bin ich dafür, diese beiden Fragen getrennt zu behandeln und nicht miteinander zu vermengen.
>>> Der gesellschaftliche Diskussions- und Entscheidungsprozeß
>> Nach welchem Verfahren? Von wem bestimmt? Wieweit reichend? Sorry, aber Deine Antwort hätte auch in der UdSSR so gegeben werden können (ohne Dir dadurch etwas unterstellen zu wollen).
> Mit dieser Logik bringst Du selbst 1+1=2 zu Fall (das hätte auch in der UdSSR gesagt werden können).
Das ist doch wirklich nicht wahr, werter Dimi. Hier geht es nicht darum, mathematische Gesetze zu Fall zu bringen oder die Realität zu leugnen. Ich habe Dich gefragt, wie eine Frage Deiner Meinung nach zu lösen sei, welche Lösungsmöglichkeit Deiner Meinung nach erstrebenswert sei. Darauf hast Du sinngemäß (und etwas flapsig, sorry) geantwortet:"So wie es eben gelöst wird." Zumindest habe ich genau dies Deinem oben zitierten Satz entnommen.
Es ging mir nicht darum, Deine Aussage zu falsifizieren - deshalb ist Dein Vergleich mit 1+1=2 unpassend, weil dies erstens eine völlig wertfreie Aussage ist und zweitens weder von mir noch von sonst irgendjemand zu Fall gebracht werden kann. Sondern es ging mir darum, darzulegen, dass Du Dich damit in Wahrheit um eine konkrete Aussage gedrückt hast, wer und auf welche Weise die bezeichnete Frage zu lösen habe.
Ehrlich gesagt, interessieren mich diese rhetorischen Spitzfindigkeiten auch nicht. Deshalb frage ich einfach noch mal konkret nach: Du sagst, diese Frage sei im"gesellschaftlichen Diskussions- und Entscheidungsprozess" zu lösen. Na gut. Beinhaltet dieser Entscheidungsprozess Deiner Meinung auch, dass die Akteure darin eigene Vorschläge einbringen können und - sofern sie andere davon überzeugen können - diese auch praktisch ausprobieren dürfen? Oder dürfen das nur hochdekorierte Beamte mit Absatzgarantie (weil Monopol)?
Das ist die Aussage, lieber Dimi, die ich Dir entlocken will (wie immer sie dann ausfällt). ;-) Mal sehen, ob es mir gelingt.
Gruß, silvereagle

gesamter Thread: