- passend zur Sturmnacht - Baldurs düstere Gedanken zu den nächsten Eingriffen - Baldur der Ketzer, 27.10.2002, 21:10
- Re: passend zur Sturmnacht - Baldurs düstere Gedanken zu den nächsten Eingriffen - 000, 27.10.2002, 21:54
- Rentenstart und Arbeitsbeginn sind 0 Problem bei Beamten... - LenzHannover, 28.10.2002, 01:46
- Gedanken zu den nächsten Eingriffen - so wohl nicht - silvereagle, 27.10.2002, 22:06
- so wohl nicht - ist Inflation erzwingbar? - Baldur der Ketzer, 27.10.2002, 23:34
- Jaaaa-die ''Internationale WELT'' ruft auf zu Schwarzarbeit oder Auswandern!!! - kizkalesi, 28.10.2002, 09:05
- Re: Jaaaa-die ''Internationale WELT'' ruft auf zu Schwarzarbeit oder Auswandern!!! - kizkalesi, 28.10.2002, 09:09
- WELT'' ruft auf zu Schwarzarbeit oder Auswandern - aus aktuellem Anlass - foreveryoung, 28.10.2002, 20:25
- Re: Jaaaa-die ''Internationale WELT'' ruft auf zu Schwarzarbeit oder Auswandern!!! - Euklid, 28.10.2002, 10:48
- Re: Da braucht man gar nicht zu motzen: Pleiten sind nie gerecht... - Ecki1, 28.10.2002, 11:31
- Re: Jaaaa-die ''Internationale WELT'' ruft auf zu Schwarzarbeit oder Auswandern!!! - Hörbi, 28.10.2002, 14:08
- Re: Jaaaa-die ''Internationale WELT'' ruft auf zu Schwarzarbeit oder Auswandern!!! - kizkalesi, 28.10.2002, 09:09
- Re: passend zur Sturmnacht - Baldurs düstere Gedanken zu den nächsten Eingriffen - 000, 27.10.2002, 21:54
so wohl nicht - ist Inflation erzwingbar?
-->Hallo, Silberadler,
>Ich glaube kaum, dass die Erfassung der nicht-kontierten Vermögenswerte (also alles ausser Buchgeld, Immos, allenfalls Bankschliessfächer und Autos, wobei ich speziell daran nicht glaube) gelingen würde.
ach, es genügt doch, alles werthaltige zu nehmen, und das einer An-/Verkaufskontrolle zu unterwerfen, von wegen Terrorismus und so, oder meinetwegen, keine Meerwettsteuer, sondern eine Transaktionsabgabe (priv.). Ohne Stempelmarke, zu beziehen gegen Unbedenklichkeitsbescheinigung, gilt der Eigentumsübergang nicht.
Die zerschlissenen Unterhosen von Opi interessieren nicht, aber was hat man/frau denn schon werthaltiges?
- Schmuck
- Edelmetalle
- Münzsammlungen
- allg. Sammlungen, ditto. Briefmarken, Bierfilzl, usw.
- Immobilien, sind schon erfaßt
- Autos, sind schon erfaßt
- Sammlerstücke wie Möbel
Stell Dir das so vor, es kommt eine eigenartig riechende Kommissarin vom Amt für Volksvermögenssicherung, macht einen unangemeldeten, zu duldenden Rundgang durch Deine Behausung, und schreibt ein Protokoll.
Bankschließfächer gibts da schon lange nicht mehr. Bloß Spaten, weil man die Wälder nicht verbieten könnte.
Geht nicht? Gings etwa 1949 nicht in Zella-Mehlis? Oder 1953? 1972?
>>Das ist viel zu teuer und würde zudem das politische Ende der Verfügenden bedeuten.
oh, der Zweck erbringt aus sich selbst heraus die dazu nötigen Mittel
Politisches Ende? Nee, Ulbricht gings doch gut.......und Blair, und Bush, und Hussein, und Sharon, nix politisches Ende, im Gegenteil, der Irrsinn kennt geCHichtlich erwiesen keine Grenzen.
>>Geschickte Politiker würden dies zu nutzen wissen.
Nee, Haider hat sich selber demontiert, Pim ist tot, Blocher alt und Schweizer. Nix in Sicht, alle hocken im gleichen Boot, nur die Socken haben unterschiedliche Farben. Und Düfte.
>>>vom Aufwand nicht machbar?
Nee, das kann der örtliche Gerichtsvollzieher, die Kosten trägt der Veranlagte so, wie ein Grundschuld-Kreditnehmer die Schätzkosten tragen muß.
>Die elegantere Methode wäre in der Tat die völlige Ausbuchung aller Guthaben und Verbindlichkeiten - einfach alles wieder auf null setzen. Dazu bräuchte es"nur" - weil sonst politisch für niemand überlebbar - eines katatrophalen Krieges und / oder Naturkatastrophen.
abwarten, leere Kassen, Angst und Panik in der Bevölkerung - das reicht. Wetten, daß? Adolf reichten 6 Millionen Arbeitslose, und die haben wir sehr bald wieder, wetten?
>>>Bis dahin kann man sich mit maßvoller Inflationierung relativ locker über die Runden retten. Wenn man sechs Billionen Schulden haben kann, warum nicht auch zwölf, oder zwanzig?
Da sind wir uns einig, das wäre der sozial verträglichere Weg, obwohl der wieder die Sachwerte privilegieren würde, daher progressive Vermögensteuer.....
Nur, Japan schafft es doch auch nicht, etwas Inflation hinzukriegen.
Wie willst Du das machen, wenn die Bevölkerung Angst hat und nichts überflüssiges mehr konsumiert/investiert?
Je mehr der Staat die Steuern anhebt (Benzin, MWSt., Versicherungssteuer), desto mehr geht auf Risiko (Schwarzarbeit, Versicherung kündigen, Heizöl fahren) und desto mehr wird an anderer Stelle gespart.
Firmen kämpfen ums nackte Überleben, und der erste Preisanheber ist pleite (inflation bremst sich lt. dottore ja selbst).
Also wird an anderer Stelle gespart, werden leute entlassen, aber doch niemals die Kostensteigerungen auf die preise umgelegt.
Die Erwartung der Katastrophe führt dazu, daß eine Inflation nicht mehr machbar sein wird. Weil die Bürger durch ihr mikroökonomisches verhalten dem entgegenwirken müssen.
1923 waren ein verlorener Krieg und Hungerwinter auf dem Ablaßzettel, die leute hatten in der Breite gesehen null Vermögen, null Ersparnis, sie hatten damals keine Wahl.
Gilt für 1949 irgendwie ähnlich, mangels Handlungsalternativen des Otto Normalverbrauchers, jedoch fehlte da m.E. die typische Inflationsentwicklung.
Wie kriegst Du eine massive Inflation hin, wenn die Bürger sparen müssen? Heute ist das Niveau völlig verschieden zu damals. Brotpreise und Lohnstop, wir haben doch heute eine völlig andere Gesellschaft und Wirtschaft, die Vermögensverhältnisse sind völlig verschieden.
Der Staat hat darin m.E. gar keine Möglichkeit mehr, eine breite Inflationierung auszulösen, mangels Stellenwert.
Alles, was er erhöht, wird andernorts wieder eingeklemmt, und fällt als Rohrkrepierer (noch mehr Arbeitslose, noch mehr Steuerausfälle) auf ihn zurück.
Es sei denn, die Notenpresse läuft wieder wie anno dazumal, Geldwertverwässerung - da steht NOCH Maastricht davor.
Somit wäre die einzige Variante, die gangbar wäre, die Vernichtung des Geldwertes des gesetzlichen Zahlungsmittels. Hier des Eurotzes.
Aber dazu muß es den anderen ebenfalls megadreckig gehen, was offenbar nicht der Fall ist, Absurdistan ist besonders in den Hintern gekniffen, da werden die anderen nicht einfach mitmachen.
Oder doch, dann kommt die Devisenkontrolle, Ausfuhrkontrolle, wie sie ja gerade aufgebaut wird - wissen die schon was?
Die Erfahrung von 2 Geldentwertungen in den Knochen haben die Leute doch in den Genen vorsichtig gemacht gegen Inflation.
Also kann eine solche Infla! nur EU-weit kommen.
Auch in den neuen Beitrittskandidaten?
Das ist nur mit diktatorischen Mitteln denkbar. Mit antistabilitärem Schutzwall, Minengürteln und Selbstschußanlagen drumherum.
Vorschläge? Vielleicht hat man noch 10 Jahre Zeit, und bis dahin könnte man den Geldwert verwässert haben (Argument: wettbewerbsfähig bleiben, die anderen machens auch, Abwertungswettlauf).
Dann zählen Sachwerte wieder, die besteuert werden ;-(.
Ein Teufelskreis im Irrenhaus auf frisch gebohnerter Treppe bei Dunkelheit und Lichtausfall.
beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: