- Meldungen am Morgen - -- ELLI --, 28.10.2002, 09:42
- Re: Ergänzungen - Cosa, 28.10.2002, 11:09
- Re: Ergänzungen / klasse, danke! oT - - ELLI -, 28.10.2002, 11:49
- Re: Ergänzungen - Cosa, 28.10.2002, 11:09
Meldungen am Morgen
--> ~ Die Preise für nach Deutschland importierte Waren sind im September im Vergleich zum Vorjahr erneut
gesunken. Im Vergleich zum September 2001 verbilligten sich die Importwaren um 1,4 % und setzten damit
den bereits seit August 2001 zu beobachtenden Abwärtstrend fort. Ursächlich für den Preisverfall waren
vornehmlich der Rückgang bei Energieträgern wie Steinkohle ( -25% gg. Vj.) und Erdgas (ca. - 17%).
~ Nach Aussage von Bundesbankpräsident Ernst Welteke erschwert die indirekte
Forderung der Bundesregierung nach niedrigeren Leitzinsen in der Eurozone die
Politik der Europäischen Zentralbank. „In einer solchen Situation wird es uns erschwert,
die Zinsen zu senken. Die Bevölkerung und die Finanzmärkte würden
den Eindruck gewinnen, wir gäben politischem Druck nach“.
~ Nach Einschätzung des Industrie- und Handelstages (DIHK) verlagern einheimische
Unternehmen aus Enttäuschung über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
in Deutschland ihren Standort ins Ausland.
~ Bundeskanzler Gerhard Schröder hat versichert, dass die Steuersätze nicht erhöht
werden. Auch sein Versprechen, dass es nach 2003 keine weitere Stufe der Ã-kosteuer
geben werde, bleibe bestehen.
~ Die in Italien veröffentlichte ISAE Umfrage zum Geschäftsklima fiel leicht von 95,8 Punkten (rev.) auf
95,3. Der Rückgang ist in erster Hinsicht auf die sich verschlechternde Lage und die Aussichten im Autosektor
zurückzuführen.
~ Die japanischen Einzelhandelsumsätze sind im September gegenüber dem Vorjahr
um drei Prozent gesunken. Damit haben die Einzelhändler das 18. Mal in
Folge Umsatzeinbußen hinnehmen müssen.
~ Demgegenüber ist die Autoproduktion im September im Vergleich zum Vorjahresmonat
um 10,8 Prozent gestiegen. Die Exporte von Autos haben im Berichtsmonat
September einen Anstieg von 12,2 Prozent verzeichnet.
~ Mizoguchi (Finanzministerium): Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sprechen
nicht für einen festeren Yen. Stabilität an den Devisenmärkten sei wünschenswert.
~ Der Linkskandidat Lula da Silva hat nach ersten amtlichen Ergebnissen die Präsidentschaftswahl
in Brasilien mit über 61 Prozent der Stimmen gewonnen.
~ In dem seit Wochen andauernden Streit um eine Resolution des UNOSicherheitsrats
zur Abrüstung Iraks beharren Frankreich und Russland weiter auf
eine Änderung des US-Entwurfs.

gesamter Thread: