- Meldungen am Morgen - -- ELLI --, 28.10.2002, 09:42
- Re: Ergänzungen - Cosa, 28.10.2002, 11:09
- Re: Ergänzungen / klasse, danke! oT - - ELLI -, 28.10.2002, 11:49
- Re: Ergänzungen - Cosa, 28.10.2002, 11:09
Re: Ergänzungen / klasse, danke! oT
-->>Moin,
>noch einige Ergänzungen; am Freitagabend wurde noch der US-Haushalt gemeldet. Dieser ergab für den September einen Überschuss von +$41,66 Mrd. Aussagekräftiger ist der Abschluss des Fiskaljahres 2002 - endet mit dem September - da wurde erstmals seit dem Fiskaljahr 1997 ein Defizit ausgewiesen, die Höhe lag bei -$158,5 Mrd.
>[img][/img]
>da einige Unternehmensmeldungen interessant sind, hier der......
> ~ Pressespiegel? Unternehmen<ul>
> ~ COMDIRECT/DAB - Die beiden Online-Broker steuern auf eine Fusion zu. Die beiden Muttergesellschaften HypoVereinsbank und Commerzbank stehen schon seit Wochen in Verhandlungen über eine Zusammenlegung der Töchter, ist in Finanzkreisen zu erfahren. Die Gespräche befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium. (Handelsblatt S. 1)
> ~ GERLING - Die Tochter des Gerling-Konzerns, Gerling Globale Rück (GGR), wird ihr Schaden- und Unfallgeschäft aufgeben, heißt es. Das GGR-Lebens-Rückversicherungsgeschäft wird in eine neue Gesellschaft überführt. (FTD S. 21)
> ~ DEUTSCHE BANK/DEUTSCHE BÃ-RSE - Die Deutsche Bank treibt ihre Pläne zum Aufbau einer Konkurrenz zur Deutschen Börse voran und will im November den Handel über das so genannte Price Improvement Service testen. Aufträge von Kleinanlegern werden bei dieser Handelsform nicht mehr an die Börsen geleitet. Vielmehr handeln die Kunden direkt mit der Bank. (Handelsblatt S. 23)
> ~ BOSCH - Der weltweit zweigrößte Autoteileproduzent wird sein Gewinnziel für 2003 nicht erreichen. Die Branche leidet unter einer schwachen Nachfrage. (FTD S. 4)
> ~ ROVER - Der britische Automobilhersteller MG Rover Group kürzt seine Verkaufsziele für Deutschland, den wichtigsten Exportmarkt, deutlich. Hauptgrund für den Absatzrückgang ist der hohe Kurs des britischen Pfunds. (FTD S. 11)
> ~ VIVENDI - Der französische Medienkonzern ist mit seinen Bemühungen beim Verkauf der US-Verlagssparte einen Schritt weiter gekommen. Nach Informationen aus Unternehmenskreisen könnte eine Einigung mit einem Bieterkonsortium näher rücken, an dem auch die Finanzinvestoren Apax Partners, Thomas H. Lee und Blackstone teilnehmen. (FTD S. 6)
> ~ PREMIERE/DSF - Premiere hat Interesse am Sportkanal DSF. Zurzeit gebe es aber keine konkreten Gespräche oder Pläne zur Übernahme, sagte Premiere- Geschäftsführer Georg Kofler. Bis zum Jahresende soll eine neue Gesellschafterstruktur bei Premiere stehen. (Welt S. 14)
> ~ GRUNDIG - Der Fernsehgeräte-Hersteller verhandelt intensiv mit zwei Investoren über einen Einstieg in das angeschlagene Unternehmen. Dem Vernehmen nach handelt es sich um die taiwanesische Sampo Technology sowie die türkische Beko. Darüber hinaus gibt es einen weiteren potenziellen Investor, der nicht in engerer Auswahl ist. (Handelsblatt S. 17)
> ~ DSM - Das Werbeunternehmen Deutsche Städte Medien, das im Besitz von 28 Kommunen ist, wird in diesem Jahr nicht mehr verkauft. Der Aufsichtsrat hat doch nicht über die Privatisierung des Unternehmens entschieden. (FAZ S. 21)
> ~ APPELERA - Der Vorstandsvorsitzende Tony White baut den Technologiekonzern zum Medikamenten- und Diagnostikanbieter um. (FTD S. 9)
> ~ SAME - Nach der Integration der deutschen Deutz-Fahr ist Italiens Traktorhersteller Same auf Expansionskurs. In Indien hat Same jetzt ein Joint Venture voll übernommen. In Russland plant das Unternehmen demnächst eine Produktion. (Handelsblatt S. 12)
> ~ FEUERSOZIETÄT - Die öffentlich-rechtlichen Versicherer wollen ihr angeschlagenes Verbundsmitglied Feuersozietät Ã-ffentliche Leben Berlin- Banchenburg möglichst in den eigenen Reihen behalten. Für die Feuersozietät, die zum Verkauf steht, wollen in der ersten Stufe mehrere öffentliche Versicherer getrennt voneinander Angebote abgeben. Bisher gebe es mehr als zehn Interessenten, hieß es in Branchenkreisen. (FTD S. 22)</ul>
>Gruss
>Cosa

gesamter Thread: