- zur riester-rente - orwell, 28.10.2002, 09:00
- Re: Leider zu lange - wie immer! - Patschi, 28.10.2002, 09:17
- Re: Leider zu lange - wie immer! - rodex, 28.10.2002, 11:24
- Re: Leider zu lange - wie immer! - orwell, 28.10.2002, 11:34
- Re: Ich meine eigentlich alle - guck dir doch an wie sie rumrennen - die kurbeln - Patschi, 28.10.2002, 13:01
- Re: Leider zu lange - wie immer! - rodex, 28.10.2002, 13:15
- Re: Man muss sich aber nebenbei auch noch" das Leben" leisten können! (owT) - Patschi, 28.10.2002, 14:02
- Re: Leider zu lange - wie immer! - orwell, 28.10.2002, 11:34
- Re: Leider zu lange - wie immer! - patrick, 28.10.2002, 13:43
- Re: Na toll! (owT) - Patschi, 28.10.2002, 14:00
- Re: Leider zu lange - wie immer! - Henning, 28.10.2002, 14:22
- Re: Leider zu lange - wie immer! - rodex, 28.10.2002, 11:24
- Re: zur riester-rente - Euklid, 28.10.2002, 10:39
- Re: zur riester-rente / was der Hausverstand dazu meint - Diogenes, 28.10.2002, 13:44
- Re: zur riester-rente / was der Hausverstand dazu meint - Digedag, 28.10.2002, 23:35
- Re: Wer oben sitzt bestimmt! (owT) - Patschi, 29.10.2002, 07:28
- ...über den, der über sich bestimmen läßt (owT) - Diogenes, 29.10.2002, 15:30
- Re: zur riester-rente / was der Hausverstand dazu meint - Diogenes, 29.10.2002, 15:23
- Das war zum Goldverbot, damit es nicht untergeht (owT) - -- ELLI --, 29.10.2002, 16:15
- Re: zur riester-rente / was der Hausverstand dazu meint - alle Quadratkilometer? - nereus, 29.10.2002, 16:42
- Re: Wer oben sitzt bestimmt! (owT) - Patschi, 29.10.2002, 07:28
- Re: zur riester-rente / was der Hausverstand dazu meint - Digedag, 28.10.2002, 23:35
- Re: zur riester-rente - ''Der Generationenbruch'' alamierend - manolo, 28.10.2002, 17:50
- Re: Leider zu lange - wie immer! - Patschi, 28.10.2002, 09:17
Re: zur riester-rente / was der Hausverstand dazu meint
-->Hi orwell,
Grundsätzlich gilt:
1) Alte und Kinder müssen immer aus dem mitversorgt werden, was gerade erwirtschaftet wird. Wenn in 20 Jahren weniger Berufstätig sind, dann wird wahrscheinlich weniger produziert, ergo sinkt der Lebensstandard. Riester oder nicht.
2) Wer weiß heute, was 1000 Euro in zwanzig oder dreißig Jahren noch wert sind? Wenn vor 30 Jahren jemand eine Zusatzversicherung auf 500 Mark pro Monat abgeschlossen hätte - was damals viel geld war, dann würde er heute dumm aus der Wäsche schauen.
>Tatsächlich stellt
sie eine weitere massive Entreicherung der Bevölkerung dar, denn die Beiträge sind ja keineswegs gering.
"Entreichert" wird vorallem durch die Inflation (vgl. Punkt 2) und durch Steuern.
>Die Spirale, die sich ganz klar u.a. daraus ergibt ist, daß wieder weniger konsumiert wird, weil weniger in den privaten Haushalten an Kaufkraft übrig ist.
"Kaufkraft" heißt letzten Endes Produktion und die gibt es nur, wenn investiert wird. (Was uns wieder zu Punkt 1 bringt)
Es folgen:
3) Je mehr Staat, desto weniger Privat.
4) Je mehr Staatsschulden, desto weniger Investitionen, desto weniger zukünftige Produktion (siehe wiederum Punkt 1)
5) Je höher die Staatsverschuldung und die zukünfitgen Leistungsversprechen, desto höher die zukünftigen Steuern. (Ob die R-Rente steuerfrei bleibt?, siehe weiters Punkt 3)
Fazit:
Vergeßt die Zusatzversicherung, in 20 jahren ist der Euro Tapete, wahrscheinlich schon lange vorher. Das Riesterdings ist Zwangssparen zum Wohle der Versicherungen und Banken, sie haben es auch bitter nötig, bei den löchern in den Bilanzen und more to come. Bildet euch nicht ein, daß ihr etwas davon hättet.
Alternativvorschlag:
Eigenvorsorge durch Goldmünzenkauf. Da zwackt keine Bank was mit, da kann keine Versicherung fallieren, wegbesteueren geht ebenfalls nicht und wie die Währung in 30 Jahren heißt ist auch Powidel.
In dem Sinne
Goldenen Gruß
Diogenes

gesamter Thread: