- diese zwei Passagen haben mir besonders deutlich vor Augen geführt, was - Koenigin, 28.10.2002, 14:50
- deine Beiträge hier sind schon echt unverzichtbare Schmankerln:-) (owT) - R1, 28.10.2002, 15:05
- Re: deine Beiträge hier sind schon echt unverzichtbare Schmankerln:-) (owT) - manolo, 28.10.2002, 17:35
- Re: deine Beiträge hier sind schon echt unverzichtbare Schmankerln:-) (owT) - manolo, 28.10.2002, 17:39
- Re: diese zwei Passagen haben mir besonders deutlich vor Augen geführt, was - Euklid, 28.10.2002, 15:13
- Re: diese zwei Passagen haben mir besonders deutlich vor Augen geführt, was - Burning_Heart, 28.10.2002, 15:34
- Re: diese zwei Passagen haben mir besonders deutlich vor Augen geführt, was - rodex, 28.10.2002, 16:01
- Re: diese zwei Passagen haben mir besonders deutlich vor Augen geführt, was - Euklid, 28.10.2002, 17:05
- wenn wir schon beim Theaterspielen sind: Hier ein bemerkenswerter Kommentar - manolo, 28.10.2002, 18:12
- Hier ein bemerkenswerter Kommentar:Nun beginnt des Dramas bitterer Lauf. - foreveryoung, 28.10.2002, 21:59
- *Fair is foul, and foul is fair... - Ghandi, 28.10.2002, 23:05
- wenn wir schon beim Theaterspielen sind: Hier ein bemerkenswerter Kommentar - manolo, 28.10.2002, 18:12
- Re: diese zwei Passagen haben mir besonders deutlich vor Augen geführt, was - Koenigin, 28.10.2002, 17:26
- Sofern das so zutrifft,... - silvereagle, 28.10.2002, 17:32
- vergleiche - orwell, 28.10.2002, 18:31
- Re: diese zwei Passagen haben mir besonders deutlich vor Augen geführt, was - Euklid, 28.10.2002, 17:05
- deine Beiträge hier sind schon echt unverzichtbare Schmankerln:-) (owT) - R1, 28.10.2002, 15:05
vergleiche
-->>>Frau Roth - die in ihrem Leben noch n i e einen"richtigen" Job hatte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
>Das Niveau hier droht mittlerweile das der BILD-Zeitung sogar zu unterschreiten. Auch wenn man ihre Art sich zu kleiden nicht mag, sollte man doch fair bleiben:
>Claudia Roth hat Theaterwissenschaften studiert, und anschliessend jahrelang auch an einem Theater gearbeitet. Ausserdem war sie Managerin einer sehr erfolgreichen Musikband, bevor sie hauptamtlich in die Politik ging.
>Deine Aussage trifft eher auf einen gewissen Kanzlerkandidaten der CSU zu, der naemlich direkt nach der Uni zum Berufspolitiker wurde.
>Aber vermutlich sind fuer dich Theaterwissenschaften im Gegensatz zu Jura auch kein richtiges Studium. Na, habe ich dich richtig eingeschaetzt?
>Rodex
Fischer Joseph
Beruf: Staatsminister a.D. - Bundesminister des Auwärtigen
Geboren am 12. April 1948 in Gerabronn/Baden-Württemberg.
seit 1982 Mitglied der Grünen
1983 - März 1985 Mitglied des Deutschen Bundestags
Dezember 1985 - Februar 1987 Staatsminister für Umwelt und Energie des Landes Hessen und stellvertretendes
Mitglied des Bundesrats
April 1987 - April 1991 Mitglied des Hessischen Landtags und Vorsitzender der Fraktion der Grünen im Hessischen
Landtag
April 1991 - Oktober 1994 Staatsminister für Umwelt, Energie und Bundesangelegenheiten des Landes Hessen
Oktober 1994 - Oktober 1998 Sprecher der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag
seit 27.10.1998 Bundesminister des Auswärtigen und Vizekanzler
Claudia Roth
Beruf: Dramaturgin
Geboren am 15. Mai 1955 in Ulm.
1974 Abitur am Simpert-Kraemer-Gymnasium Krumbach.
Dramaturgin, Städtische Bühnen Dortmund, “Hoffmans Comic Teater”, Managerin “Ton Steine Scherben”.
Mitgliedschaften in Humanistische Union, Pro Asyl, Forschungsgesellschaft Flucht + Migration FFM, ImmiGrün,
Schwulenverband in Deutschland (SVD) und Internationaler Verein für die Menschenrechte der Kurden (IMK).
1985 bis 1989 Pressesprecherin der GRÜNEN im Bundestag, 1989 bis 1998 Mitglied des Europaparlaments, ab 1994
Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN.
Mitglied des Bundestages von 1998 bis März 2001; Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte und
humanitäre Hilfe; Vertreterin der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des
Europarates zugleich Vertreterin in der Versammlung der Westeuropäischen Union.
Volker Beck
Beruf: Referent
Geboren am 12. Dezember 1960 in Stuttgart-Bad Cannstadt; ledig, schwule Lebensgemeinschaft.
Sprecher des Schwulenverbandes in Deutschland (SVD) e. V. und des Beirates zum Hessischen Härtefonds für
Opfer von nationalsozialistischen Unrechtsmaßnahmen.
Mitglied des Bundestages seit 1994; seit 1994 rechtspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN,
Mitglied im Fraktionsvorstand und politischer Koordinator des Arbeitskreises Innen, Recht, Frauen, Jugend und
Petitionen.
Katrin Göring - Eckardt
Beruf: Angestellte
Geboren am 3. Mai 1966 in Friedrichroda (Thüringen); evangelisch; verheiratet, zwei Söhne.
Abitur, Theologiestudium (ohne Abschluss).
Vor 1989:"Solidarischen Kirche und Frauen für den Frieden". Gründungsmitglied von"Demokratie jetzt" und
"Bündnis 90"; Mitglied der Verhandlungskommission zur Vereinigung von"Bündnis 90" und"Die Grünen" 1993.
Mitarbeiterin in der Landtagsfraktion"Bündnis 90/Die Grünen" (Thüringen) als Referentin für Frauenpolitik, Familie
und Jugend bis 1994.
1990-93 Mitglied in den thüringer Landesvorständen von"Demokratie jetzt","Bündnis 90", ab 1993-98;"Bündnis
90/Die Grünen"; 1995 bis 1998 Landessprecherin Bündnis90/Die Grünen Thüringen; 1996-1998 Beisitzerin im
Bundesvorstand.
1995 bis 1998 MdB Mitarbeiterin.
Seit 1998 Bundestagsabgeordnete in der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen; Gesundheits- und Rentenpolitische
Sprecherin sowie Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion.
ZUM VERGLEICH
Dr.Edmund Stoiber
geboren am 28. September 1941 in Oberaudorf, Landkreis Rosenheim
römisch-katholisch
verheiratet, 3 Kinder
Beruflicher Werdegang:
In Oberaudorf besuchte Edmund Stoiber Kindergarten und Volksschule. Nach vier Jahren wechselte er auf das
Ignatz-Günther-Gymnasium in Rosenheim.
1961: Abitur
1961 bis 1962: Wehrdienst bei den Gebirgsjägern in Bad Reichenhall und Mittenwald
1962: Beginn Jurastudium an der Universität München
Daneben begann er noch ein zweites Studium an der Hochschule für politische Wissenschaften
1967: Erstes juristisches Staatsexamen
bis 1968: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Straf- und Ostrecht der Universität Regensburg
1968: Juristisches Referendariat
1971: Zweites juristisches Staatsexamen
1971: Promovierung zum"Dr. jur."
Politischer Werdegang:
Nach bestandenem Examen begann er 1971 als Regierungsrat im neu gegründeten Bayerischen Umweltministerium,
dem ersten seiner Art in Deutschland.
1972 wurde er zum Persönlichen Referenten des damaligen Staatsministers Max Streibl bestellt und war zuletzt bis
zu seinem Ausscheiden 1974 Leiter des Ministerbüros.
1978 erwarb er noch die Zulassung als Rechtsanwalt und war bis 1982 als Syndikus der
Lotto-Toto-Vertriebsgemeinschaft in Bayern tätig.
1971: Beitritt zur CSU und Jungen Union
1972-1974: Persönlicher Referent und Büroleiter des ersten Umweltministers in ganz Europa
1972: Wahl zum Kreisvorsitzenden der Jungen Union Bad Tölz-Wolfratshausen
1974: Einzug in den Bayerischen Landtag
1975: Wahl in den Vorstand des CSU-Bezirksverbandes Oberbayern
1978-1984: Mitglied des Kreistages Bad Tölz-Wolfratshausen
1978-1983: Generalsekretär der CSU
1982: Einberufung zum Leiter der bayerischen Staatskanzlei, zunächst im Range eines Staatssekretärs; seit 1986 als
Staatsminister.
1988: Innenminister
1989-1993 stellvertretender Vorsitzender der CSU und Vorsitzender der CSU-Grundsatzkommission
1993: Wahl zum Ministerpräsident; bei den Landtagswahlen 1994 und 1998 wurde er in seinem Amt bestätigt
1995-1996: Bundesratspräsident
seit 1999: Vorsitzender der CSU

gesamter Thread: