- State of the Art beim Metall-Problem (1) - dottore, 28.10.2002, 12:42
- Die wievielte Ankündigung des neuen Buches? - Wal Buchenberg, 28.10.2002, 14:18
- Re: Abwarten, es war nämlich leider völlig anderes als Marx 'vermutete' - dottore, 28.10.2002, 15:22
- Re: State of the Art beim Metall-Problem (1) - Galiani, 28.10.2002, 18:06
- Stunde Null - erhardbd, 28.10.2002, 18:44
- Re: State of the Art beim Metall-Problem (1) - dottore, 28.10.2002, 19:39
- Na ja, - viele Annahmen, wenig konkrete Belege. Dennoch Gruß (owT) - Galiani, 28.10.2002, 20:10
- Re: State of the Art beim Metall-Problem (1) - Vs. Großbergbau in der Steinzeit - Dimi, 28.10.2002, 22:18
- Re: Paläo-Metallurgie in Südafrika. Vielleicht interessant. - BillyGoatGruff, 28.10.2002, 22:45
- Re: Vielleicht interessant. Ja sehr! Dazu: Bergbau mit Hilfe von Feuer - dottore, 29.10.2002, 17:44
- Re: Great Zimbabwe: Steinbrech-Arbeit mittels Feuer und Wasser. - BillyGoatGruff, 29.10.2002, 21:57
- Re: Vielleicht interessant. Ja sehr! Dazu: Bergbau mit Hilfe von Feuer - dottore, 29.10.2002, 17:44
- Die wievielte Ankündigung des neuen Buches? - Wal Buchenberg, 28.10.2002, 14:18
Re: State of the Art beim Metall-Problem (1)
-->>Hallo
>Hochinteressante Ausführungen. Danke dottore.
>Dennoch bin ich noch immer nicht ganz davon überzeugt, daß die Abgabe das Primäre war und der Handel erst hinterdrein erwachte. Denn"abgeben" kann man schließlich nur von etwas, was man zuvor schon hat;
Nein, man kann zu Abgaben gezwungen werden, die zum Zeitpunkt der Festlegung der Abgabe überhaupt noch nicht physisch existiert haben. Man denke nur an Tempelsteuern oder das Osterlamm-Phänomen, die Abgaben der Bauern through the ages: konkret so und so viel fällig, aber die Saat war noch nicht mal im Boden, geschweige denn aufgegangen, geschweige denn geerntet, an die nächste Miete (ich habe doch jetzt noch nicht das Geld, was ich nächsten Monat schuldig bin), die Ratenzahlungen, und so weiter.
>Abgaben werden von einem Substrat erhoben, das auf privater Basis bereits bestehen muß. Anders ausgedrückt: Der Herrscher sieht, daß seine Untertanen da etwas Wertvolles haben und damit umgehen/handeln. Er möchte daran partizipieren und sagt:"Jetzt entrichtet mir mal schön Abgaben von/mit dieser Sache!" Damit folgt also die Abgabe (zwar in sehr kurzem Abstand, aber doch) dem Handel; - nicht umgekehrt!
Nein, die Folge ist schon so wie beschrieben. Sonst wär's Jahrtausende lang einfach und friedlich gewesen. Jeder bosselt so vor sich hin und muss dann halt a bisserl abgeben, nachdem das Resultat seiner Bosselei in der Scheuer war.
>Eine solche Abfolge der Ereignisse scheint mir nicht nur wahrscheinlich zu sein, sondern sie ist meiner Meinung nach durch noch so viele archäologische Funde auch überhaupt nicht zu widerlegen oder nachzuweisen.
Die Funde sind in diesem Fall konkrete Steuerlisten.
>Besonders deutlich scheint mir dieser wahrscheinlich zweistufige Vorgang vom privaten Eigentum/Handel zur Abgabe sichtbar zu werden, wo den Menschen, wie Sie schreiben, eine"Zinnsteuer" in Gebieten abgefordert wurde, in denen es gar kein Zinn gab: Irgendwie mußte dort der Herrscher dort doch erst überhaupt auf die Idee kommen, von seinen Untertanen gerade"Zinn" als Abgabe zu fordern.
Er wusste, dass er Zinn für Zinn-Bronze braucht. Diese wiederum brauchte er für seine Waffen.
Übertragen auf heute wäre das eine Abgabe in Form von 1000 Schuss Munition, die jeder Bürger zu leisten hat, damit Armee und Polizei auch wehrhaft bleiben.
>Wie sollte das denn anders zugegangen sein als eben dadurch, daß die Untertanen schon zuvor den privaten Fernhandel mit Zinn ausgebildet hatten, der Herrscher das sah und dann erst seine"Zinnsteuer" verlangte.
Nein, der Herrscher kam selbst aus dem Zinngebiet, hatte Bronzewaffen, zog los damit, eroberte friedliches Gebiet (bäuerliche Selbstversorgungsgemeinschaften) und ließ sich von deren Einwohner dann die weitere Zinnbeschaffung erledigen.
>Nur ganz am Rande erlaube ich mir außerdem die Bemerkung, daß ein paar archäologische Befunde im Nahen Osten natürlich noch nicht ein ganzes Theoriegebäude, das Sie da errichten, stützen können.
Es geht um das Theoriegebäude anderer. Die bringen diese"paar" Befunde zum Einsturz. Metallmacht-Abgabe-Wirtschaften - alles ohne Zweifel dort entstanden.
Es gibt keine früheren Kreditkontrakte als die assyrischen. Damals herrschte in Europa tiefe Steinzeit. Und dass der Kredit wirtschaftsessentiell ist, müssen wir nicht debattieren.
Gruß!
Gruß!

gesamter Thread: