- Nachlese zum 935 - Libertäre als Staatsfetischisten - dottore, 28.10.2002, 12:40
- Kein Grund zu Depressionen - R.Deutsch, 28.10.2002, 13:53
- @dottore - Verständnisfrage - R.Deutsch, 28.10.2002, 18:12
- Re: @RD - zur Verständnisfrage - Uwe, 28.10.2002, 18:35
- @Uwe - Vergangenheit - R.Deutsch, 28.10.2002, 20:51
- Re: Maple leafs als 'coming legal tender' oder als 'existing'? - dottore, 29.10.2002, 15:10
- @Uwe - Vergangenheit - R.Deutsch, 28.10.2002, 20:51
- Re: @dottore - Verständnisfrage - Popeye, 28.10.2002, 19:06
- @Popeye - Scheinargument - R.Deutsch, 28.10.2002, 21:18
- Re: @Popeye - Scheinargument - Popeye, 28.10.2002, 21:39
- Re: Ich m u s s die Münze haben, um abgabenbereit zu sein - dottore, 29.10.2002, 15:02
- Re: Ich m u s s den Scheffel Weizen haben, um abgabenbereit zu sein - Theo Stuss, 29.10.2002, 18:59
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Dimi, 29.10.2002, 09:09
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Popeye, 29.10.2002, 21:40
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Dimi, 29.10.2002, 23:15
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Popeye, 30.10.2002, 07:20
- Sprachverwirrung - R.Deutsch, 30.10.2002, 07:48
- Re: Sprachverwirrung?? Hab ich so was geschrieben?? - Popeye, 30.10.2002, 07:52
- All Money is Trust - R.Deutsch, 30.10.2002, 08:02
- Re: All Money is Trust - Popeye, 30.10.2002, 08:26
- Trust Yourself statt the Governement - R.Deutsch, 30.10.2002, 09:18
- Re: Trust Yourself -?? Bei Geld? Soll man sich selber bezahlen? - Dimi, 30.10.2002, 11:48
- Re: Trust the Governement! - dottore, 30.10.2002, 12:37
- @Popeye - Akzeptanzprobleme - R.Deutsch, 30.10.2002, 10:11
- Re: @Popeye - Akzeptanzprobleme - NEIN, aber ich geb' auf. Muss liquide bleiben. - Popeye, 30.10.2002, 10:57
- Trust Yourself statt the Governement - R.Deutsch, 30.10.2002, 09:18
- Re: All Money is Trust - Popeye, 30.10.2002, 08:26
- Re: Sprachverwirrung?? Hab ich so was geschrieben?? - Popeye, 30.10.2002, 08:08
- All Money is Trust - R.Deutsch, 30.10.2002, 08:02
- Re: Sprachverwirrung?? Hab ich so was geschrieben?? - Popeye, 30.10.2002, 07:52
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Dimi, 30.10.2002, 11:43
- Hallo, @Dimi - Popeye, 31.10.2002, 15:37
- Re: Hallo, @Dimi - dottore, 31.10.2002, 15:49
- Re: Hallo, @Dimi Richtig so so war's gemeint aber ex ant und ex post eben als - Popeye, 31.10.2002, 16:03
- Re: 'Erfahrungstheorie des Geldes' - im Ernst jetzt? - dottore, 31.10.2002, 16:15
- Re: 'Erfahrungstheorie des Geldes' - im Ernst jetzt? - Popeye, 31.10.2002, 16:38
- Re: Marsmännchen lässt sich das Geld erklären (Schnellkurs) - dottore, 31.10.2002, 17:53
- Re: 'Erfahrungstheorie des Geldes' - im Ernst jetzt? - Popeye, 31.10.2002, 16:38
- Re: 'Erfahrungstheorie des Geldes' - im Ernst jetzt? - dottore, 31.10.2002, 16:15
- Re: Hallo, @Dimi Richtig so so war's gemeint aber ex ant und ex post eben als - Popeye, 31.10.2002, 16:03
- Re: Hallo, @Dimi - Popeye - Dimi, 31.10.2002, 19:25
- Re: Hallo, @Dimi - dottore, 31.10.2002, 15:49
- Hallo, @Dimi - Popeye, 31.10.2002, 15:37
- Sprachverwirrung - R.Deutsch, 30.10.2002, 07:48
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Popeye, 30.10.2002, 07:20
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Dimi, 29.10.2002, 23:15
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Popeye, 29.10.2002, 21:40
- @Popeye - Scheinargument - R.Deutsch, 28.10.2002, 21:18
- Re: @dottore - Verständnisfrage - dottore, 28.10.2002, 19:15
- Re: @RD - zur Verständnisfrage - Uwe, 28.10.2002, 18:35
@Uwe - Vergangenheit
-->Hallo Uwe,
Du schreibst:
kein Ersatz für dottores Antwort, doch stellt sich für mich bei Deiner Formulierung die Frage, ob Du die Klärung für die Vergangenheit oder für die Gegenwart erfragen möchtest.
Die Vergangenheit, zur Klärung der Frage was zuerst da war, (Machtgeld oder Privatgeld) interessiert mich eigentlich nicht.
Die Frage allerdings, ob es früher private Edelmetallwährungen gegeben hat oder nicht, halte ich für uns alle für eminent wichtig. Das ist keine akademische Gedankenspielerei, wie manche vielleicht glauben. Ich denke, die Entscheidung dieser Frage kann zur wichtigsten Vermögensentscheidung für uns alle hier überhaupt werden. Lass mich erklären warum ich das glaube.
Wir leben in einer Situation, welche die Situation vor der großen Depression bei weitem übertrifft und es gilt, sich auf eine wahrscheinlich sehr dramatische Entwicklung vorzubereiten, wie hier oft genug (nicht zuletzt von dottore) beschrieben wurde. Welche Entscheidung soll man treffen?
Dottore sagt: jetzt Bargeld horten, Gold (vielleicht) später, wenn es auf 42 Dollar gefallen ist kaufen. Jürgen sagt: Gold steigt später, erst fällt es. Viele Banken sagen, Gold und Silber sind keine Anlage, bringen keine Zinsen und fallen immer weiter. Die Mehrheit angesehener Analysten sagt glaubt den Goldgurus nicht, die erzählen schon seit 20 Jahren Gold und Silber würden steigen und beide Metalle sind nur gefallen und werden immer weiter fallen. Solche Aussagen machen unsicher in der eigenen Entscheidung. Dies ist zunächst kein Nachteil, weil man die eigene Entscheidung immer wieder neu auf den Prüfstand stellen muss, aber um die Entscheidung kann man sich nicht drücken.
Und genau für diese Entscheidungsfindung ist (nach meiner Meinung) die Frage wichtig, ob Gold und Silber einmal Geld waren und als Geld funktioniert haben, weil wir dann größeres Vertrauen haben können, dass es wieder funktioniert. Wenn dottore Bargeld hortet, so hortet er Kredit, er hortet ein Versprechen des Staates und er glaubt, dieses Versprechen wird immer wertvoller, weil diese Versprechen knapper werden. Wenn Geld, so wie dottore behauptet, nur aus Versprechen bestehen kann (all money is credit) und nie etwas anderes war und sein kann, könnte die Entscheidung Bargeld zu horten richtig sein. Einfach weil ja Geld ohnehin nie Eigentum sein kann. In seiner Welt gibt es nur Schuld und Forderungen und Forderung sind ein Anspruch, kein Eigentum.
Wenn aber Gold und Silber früher als Geld funktioniert haben, und deshalb auch wieder als Geld funktionieren könnten, so kann ich Geld als Eigentum aufbewahren, so wie ich ein Haus im Eigentum habe. Dieses Wissen macht die Entscheidung für Gold und Silber leichter (trotz Welle 5 oder so). Ob sie richtig war, wissen wir erst hinterher.
Weiter schreibst Du:
Somit dürften Silbermünzen, solange sie nicht als gültiges, gesetzliches Zahlungsmittel geprägt und im Umlauf sind (in den Grenzen des Geltungsbereiches des Gesetzes), Eigentum im übliche Sinn sein (Münzsammlungen), so dass $935(2) nicht anwendbar sein wird, da sie eben z.Z. kein Geld sind.
Sehr schwierig! Maple Leaf und Silver Eagle etc. sind Geld, sind gesetzliches Zahlungsmittel. Die Fragen sind nach wie vor unentschieden und dürften wohl demnächst wieder virulent werden
Gruß
R

gesamter Thread: