- State of the Art beim Metall-Problem (1) - dottore, 28.10.2002, 12:42
- Die wievielte Ankündigung des neuen Buches? - Wal Buchenberg, 28.10.2002, 14:18
- Re: Abwarten, es war nämlich leider völlig anderes als Marx 'vermutete' - dottore, 28.10.2002, 15:22
- Re: State of the Art beim Metall-Problem (1) - Galiani, 28.10.2002, 18:06
- Stunde Null - erhardbd, 28.10.2002, 18:44
- Re: State of the Art beim Metall-Problem (1) - dottore, 28.10.2002, 19:39
- Na ja, - viele Annahmen, wenig konkrete Belege. Dennoch Gruß (owT) - Galiani, 28.10.2002, 20:10
- Re: State of the Art beim Metall-Problem (1) - Vs. Großbergbau in der Steinzeit - Dimi, 28.10.2002, 22:18
- Re: Paläo-Metallurgie in Südafrika. Vielleicht interessant. - BillyGoatGruff, 28.10.2002, 22:45
- Re: Vielleicht interessant. Ja sehr! Dazu: Bergbau mit Hilfe von Feuer - dottore, 29.10.2002, 17:44
- Re: Great Zimbabwe: Steinbrech-Arbeit mittels Feuer und Wasser. - BillyGoatGruff, 29.10.2002, 21:57
- Re: Vielleicht interessant. Ja sehr! Dazu: Bergbau mit Hilfe von Feuer - dottore, 29.10.2002, 17:44
- Die wievielte Ankündigung des neuen Buches? - Wal Buchenberg, 28.10.2002, 14:18
Re: State of the Art beim Metall-Problem (1) - Vs. Großbergbau in der Steinzeit
-->Lieber Dottore,
>Metallmacht-Abgabe-Wirtschaften [...]
>Damals herrschte in Europa tiefe Steinzeit.
unterschätze mir die Steinzeit nicht! Nur weil sich die Leute ohne Metall umbrachten und weil sie ihr Geschwätz nicht schriftlich festhielten, waren sie doch nicht auf den Kopf gefallen.
Haben die Leute, die an einem Ort mehrere hundert bis über tausend Steinbeile/Tag abbauten und erstellten (Schätzung), 'gewirtschaftet'?
Gruß, Dimi
Hier geht's in die Steinzeit ->
<ul> ~ http://www.archaeologie-online.de/magazin/thema/2001/02/b_1.php</ul>

gesamter Thread: