- @elli (wg. nörgelns weiter unten ;-) - tas, 28.10.2002, 23:19
- Re: @elli (wg. nörgelns weiter unten ;-) - - ELLI -, 28.10.2002, 23:27
@elli (wg. nörgelns weiter unten ;-)
-->>Der Aktienmarkt hat uns in den letzten Monaten schmerzlich gezeigt, dass
es neben einer realwirtschaftlichen Bewertung noch eine psychologische
Ebene zur Kursfeststellung gibt.
... nee - umgekehrt wird ein schuh draus: der trend hieß"back to reality" in den letzten 2 jahren.
> Nein, nicht"neben", sondern"ausschließlich"! Leider merken es
viele erst, wenn sie mit ihrem"realwirtschaftlichen" Latein am Ende
sind.
... da komm ich dann doch nicht ganz mit, bei den toten sprachen:-)
das"realwirtschaftliche latein" zeigte seit allerspätestens frühsommer 2000 straight abwärts - sprich aktien absichern und umschichten ins lange ende vom rentenmarkt. the same procedure this year - rechtzeitig.
die dann eingekaufte rendite wurde dann auch nicht, wie der herr schramm unsinnigerweise schreibt, von monat zu monat weniger sondern mehr. die (kauf)rendite bleibt brav bis zum ausstieg immer gleich, hinzu kamen je nach laufzeit nochmal nette 5-10 % (steuerfreier) kursanstieg, im ergebnisschnitt ruhige 10-12 % p.a. und am gaaanz langen ende, in osteuropa und bei zeros entsprechend in etwa das doppelte, sofern man in dem engen segment günstig zum zuge kam.
aktienbewertungen entfernen sich zwar regelmäßig von der realität und driften ab ins"psychologische" (gier oder angst, über/untertreibung) - kehren aber früher oder später immer wieder schön brav zu mutter natur zurück.
das schöne an diesem forum ist doch, das man das regelmäßig in netten charts und kommentaren vorgekaut und vorgesetzt bekommt - und es nutzen kann, sofern man sich nicht nur mit den neusten gerüchten, verschwörungstheorien oder exorzismen beschäftigt, sondern stattdessen die dinger auch mal liest:-)
garnix gegen die wellen - aber"chef" bleibt das meer...
salve, tas

gesamter Thread: