- US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen, Einzelhandel - COSA, 29.10.2002, 18:02
US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen, Einzelhandel
-->Hallo,
~ zuerst heute das Consumer Confidence - Verbrauchervertrauen des Conference Boards für den Oktober.[/b]
<center> Indikatorenbeschreibung Consumer Confidence
~ Link zur Originalquelle</ul>
das Verbrauchervertrauen des CB wie das endgültige Verbrauchervertrauen der Uni Michigan beide im Vergleich:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann die wöchentlichen Einzelhandelsumsätze: <ul>
~ die BTM Chain Store Sales für die Woche bis zum 26.10.2002 gaben im Wochenvergleich um -1,9% ab; in der Vorwoche wurde ein Zuwachs von +0,6% verzeichnet.
Im Grossen und Ganzen seien die Umsätze im unteren Bereich der Erwartungen, Bekleidungsgeschäfte, vor allem im Mittleren Westen, berichten Zuwächsen, die durch kältere Temperaturen bedingt seien. Saisonbereinigt liegen die Umsätze auf dem niedrigsten Niveai seit seit 5. Januar 2002. Nach dem Columbus Day seien die Umsätze zurückgegangen; für Halloween sei zwar die Nachfrage nach Kostümen und Süssigkeiten in der letzten Woche fester gewesen, die monatlichen Erwartungen würden noch nicht erfüllt werden.
Im Jahresvergleich befinden sich die Umsatzzahlen +2,6% höher, etwas geringer als die +2,9% der Vorwoche. Der Index liegt nun bei 395,5 nach 403,3 in der Vorwoche.
Die Umsatzsteigerung für den gesamten Oktober wird bei +1,5 bis 2,0% J/J erwartet.
Quelle - pdf-Datei
~ die Redbook Retail Average für die drei Oktoberwochen bis zum 26.10.2002 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im September zeigten einen Anstieg von +1,4%, in der Vorwoche hatte es einen Anstieg von +1,5% gegeben. Bedingt durch das kältere Wetter sei dr Umsatz von Winterbekleidung angekurbelt worden.
Das angestrebte Ziel von +0,6% wurde damit übertroffen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum lagen die Umsatzzahlen der Oktoberwochen +0,9% höher. Auf nicht saisonbereinigter Basis war ein Anstieg von +0,7% zum Vergleichszeitraum im Oktober 2001 zu verzeichnen.
Im Nordosten wie Mittleren Westen haben die Umsatzzshlen zugelegt. </ul>
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Stimmung schlecht! Wenn das einen zugeknöpften Geldbeutel nach sich zieht, dann dürften die Konsumfreuden der US-Amerikaner eintrüben und die Einzelhandelsumsätze weiter zurückgehen. Bei den Redbook Averages ist zu beachten, dass die ja sowieso gegen den schlechten September verglichen werden. Der Blick auf den Index der BTM Chain Store Sales (Chart, oben) verrät das Ausmass des Rückgangs.
schöne Grüsse
Cosa

gesamter Thread: