- Nachlese zum 935 - Libertäre als Staatsfetischisten - dottore, 28.10.2002, 12:40
- Kein Grund zu Depressionen - R.Deutsch, 28.10.2002, 13:53
- @dottore - Verständnisfrage - R.Deutsch, 28.10.2002, 18:12
- Re: @RD - zur Verständnisfrage - Uwe, 28.10.2002, 18:35
- @Uwe - Vergangenheit - R.Deutsch, 28.10.2002, 20:51
- Re: Maple leafs als 'coming legal tender' oder als 'existing'? - dottore, 29.10.2002, 15:10
- @Uwe - Vergangenheit - R.Deutsch, 28.10.2002, 20:51
- Re: @dottore - Verständnisfrage - Popeye, 28.10.2002, 19:06
- @Popeye - Scheinargument - R.Deutsch, 28.10.2002, 21:18
- Re: @Popeye - Scheinargument - Popeye, 28.10.2002, 21:39
- Re: Ich m u s s die Münze haben, um abgabenbereit zu sein - dottore, 29.10.2002, 15:02
- Re: Ich m u s s den Scheffel Weizen haben, um abgabenbereit zu sein - Theo Stuss, 29.10.2002, 18:59
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Dimi, 29.10.2002, 09:09
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Popeye, 29.10.2002, 21:40
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Dimi, 29.10.2002, 23:15
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Popeye, 30.10.2002, 07:20
- Sprachverwirrung - R.Deutsch, 30.10.2002, 07:48
- Re: Sprachverwirrung?? Hab ich so was geschrieben?? - Popeye, 30.10.2002, 07:52
- All Money is Trust - R.Deutsch, 30.10.2002, 08:02
- Re: All Money is Trust - Popeye, 30.10.2002, 08:26
- Trust Yourself statt the Governement - R.Deutsch, 30.10.2002, 09:18
- Re: Trust Yourself -?? Bei Geld? Soll man sich selber bezahlen? - Dimi, 30.10.2002, 11:48
- Re: Trust the Governement! - dottore, 30.10.2002, 12:37
- @Popeye - Akzeptanzprobleme - R.Deutsch, 30.10.2002, 10:11
- Re: @Popeye - Akzeptanzprobleme - NEIN, aber ich geb' auf. Muss liquide bleiben. - Popeye, 30.10.2002, 10:57
- Trust Yourself statt the Governement - R.Deutsch, 30.10.2002, 09:18
- Re: All Money is Trust - Popeye, 30.10.2002, 08:26
- Re: Sprachverwirrung?? Hab ich so was geschrieben?? - Popeye, 30.10.2002, 08:08
- All Money is Trust - R.Deutsch, 30.10.2002, 08:02
- Re: Sprachverwirrung?? Hab ich so was geschrieben?? - Popeye, 30.10.2002, 07:52
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Dimi, 30.10.2002, 11:43
- Hallo, @Dimi - Popeye, 31.10.2002, 15:37
- Re: Hallo, @Dimi - dottore, 31.10.2002, 15:49
- Re: Hallo, @Dimi Richtig so so war's gemeint aber ex ant und ex post eben als - Popeye, 31.10.2002, 16:03
- Re: 'Erfahrungstheorie des Geldes' - im Ernst jetzt? - dottore, 31.10.2002, 16:15
- Re: 'Erfahrungstheorie des Geldes' - im Ernst jetzt? - Popeye, 31.10.2002, 16:38
- Re: Marsmännchen lässt sich das Geld erklären (Schnellkurs) - dottore, 31.10.2002, 17:53
- Re: 'Erfahrungstheorie des Geldes' - im Ernst jetzt? - Popeye, 31.10.2002, 16:38
- Re: 'Erfahrungstheorie des Geldes' - im Ernst jetzt? - dottore, 31.10.2002, 16:15
- Re: Hallo, @Dimi Richtig so so war's gemeint aber ex ant und ex post eben als - Popeye, 31.10.2002, 16:03
- Re: Hallo, @Dimi - Popeye - Dimi, 31.10.2002, 19:25
- Re: Hallo, @Dimi - dottore, 31.10.2002, 15:49
- Hallo, @Dimi - Popeye, 31.10.2002, 15:37
- Sprachverwirrung - R.Deutsch, 30.10.2002, 07:48
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Popeye, 30.10.2002, 07:20
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Dimi, 29.10.2002, 23:15
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Popeye, 29.10.2002, 21:40
- @Popeye - Scheinargument - R.Deutsch, 28.10.2002, 21:18
- Re: @dottore - Verständnisfrage - dottore, 28.10.2002, 19:15
- Re: @RD - zur Verständnisfrage - Uwe, 28.10.2002, 18:35
Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe?
-->Hallo Popeye,
>>>>- Warengeld hat keinen (konkreten) Schuldner; Kreditgeld hat ihn.
>Ich halte diesen Unterschied für das Funktionieren einer Geldwirtschaft für völlig unerheblich.
Ich auch ;-)
Zumindest weitgehend (so lasse ich die Möglichkeit des Ausgleichs zwischen Staaten über eine Goldregelung offen).
>Einverstanden. Aber dieser Unterschied Warengeld: Kreditgeld erklärt Wertinhalte - nicht Geld.
Das wollte ich auch nicht. Ich halte es aber für wichtig, den Unterschied zu kennen und zu benennen. So wird z.B. dort, wo Geldwirtschaft nicht oder nicht richtig funktioniert (beim Zusammenbruch, zwischen Staaten u. dergl.), dieser Unterschied maßgeblich.
>>>>Der überwiegende Teil des Wertes von Warengeld speist sich aus dem Gebrauch als Geld.
>Den letzte Satz verstehe ich nicht. Wenn Du meinst, dass Warengeld deshalb 'Wert' hat, weil seine Substanz eine Ware ist, widerspreche ich heftig.
So meine ich das nicht. Die Ur-Basis des Wertes von Warengeld ist zwar der Warenwert, der größte Wertanteil stammt aber durch den Gebrauch als Geld (wenn ein größerer Staat sich für Silbergeld entscheiden würde, und jeder seine Unzen auf der Bank und in der Börse hätte, wäre es erheblich teurer).
>Vertrauen und Kredit - endlich. Das englische Wort beschreibt beide Seiten dessen was Geld ausmacht. Ohne den so interpretierten 'credit' gibt es kein Geld.
'Money is Credit' ist also ein Wortspiel?,-)
Gruß, Dimi
<ul> ~ Rohöl Herbstschwäche seit 16.10.: www.seasonalcharts.de</ul>

gesamter Thread: