- Metall, Macht und Eigentumsentstehung (3) - dottore, 30.10.2002, 15:19
- Re: Metall, Macht... / kommt in die dottore-Sammlung (owT) - -- ELLI --, 30.10.2002, 15:30
- Re: Exogene Eigentumsentstehung (3) - Wal Buchenberg, 30.10.2002, 15:54
- Vollkommen richtig, Wal - Bei allen ideologischen Unterschieden zwischen uns ;-) (owT) - Galiani, 30.10.2002, 16:23
- Re: Exogene Eigentumsentstehung (3) - dottore, 30.10.2002, 18:00
- Re: Metall, Macht und Eigentumsentstehung - Vielleicht dennoch 'Evolution' - Galiani, 30.10.2002, 16:17
- Re: Metall, Macht und Eigentumsentstehung - Vielleicht dennoch 'Evolution' - dottore, 30.10.2002, 17:26
- Re: Metall, Macht und Eigentumsentstehung - Vielleicht dennoch 'Evolution' - dottore, 30.10.2002, 17:32
- OK! Lassen wir's dabei! Obwohl ich noch immer nicht ganz überzeugt bin. Gruß (owT) - Galiani, 30.10.2002, 21:47
- Welches exogene Ereignis hat denn die Revolution von 1789 ausgelöst? (owT) - Bob, 31.10.2002, 09:38
- Re: Staatsbankrott von 1788 die Ursache, Brotpreis - max! der Auslöser (owT) - dottore, 31.10.2002, 15:18
- Unterschied zwischen Anlass und Ursache - Bob, 31.10.2002, 10:23
- Re: Unterschied zwischen Anlass und Ursache - dottore, 31.10.2002, 15:40
- ein Kilo Tausender-Scheine ist mehr wert als 1 Kg. Gold (owT) - Emerald, 31.10.2002, 15:46
- Re: Unterschied zwischen Anlass und Ursache - dottore, 31.10.2002, 15:40
Re: Metall, Macht und Eigentumsentstehung - Vielleicht dennoch 'Evolution'
-->Hallo
Das alles ist faszinierend.
Wenn Sie schreiben:
>"Dies entspricht, wie schon geschrieben, also ziemlich genau dem Heinsohn'schen Modell der Entstehung von Privateigentum nach dem Sturz der Herrschaft, die bis dahin via direkter Machtausübung das Gesamt- oder Obereigentum besaß. Heinsohn geht allerdings zunächst von"Umsturz" bzw. Revolution" aus, aber in diesem Fall und vermutlich in den weiter westlichen (Mykene, Knossos usw.) Gebilden ist die katastrophische Entstehung von völlig neuen Sozialstrukturen eindeutig."
so erinnert das eigentlich an die Evolutions-Hypothese von Prof. J. Jaynes.
Ihre Annahme indes:
>"Damit haben wir also eine einleuchtende Erklärung der Entstehung von Privateigentum durch ein exogenes Ereignis (Katastrophe), die sich sozusagen"evolutorisch" in diesen Gebieten nicht ergeben hätte und das es in der oft vermuteten"Frühzeit" nur in jenen Gegenden gegeben hatte (speziell Mesopotamien mit seiner"Familienwirtschaft"), die dann von Gewaltausübern vom Norden her überrascht und zu Abgabenleistungen gezwungen wurden, wie oft genug inzwischen dargestellt."
möchte ich nicht ganz unbesehen so unterschreiben. Auch evolutorische Prozesse müssen nicht unbedingt peu à peu vor sich gehen, sondern können auch in Schüben ablaufen, wie die Kirschblüte im Frühling. Daß ein solcher Schub durch eine Katastrophe ausgelöst wurde, schließt keineswegs aus, daß es dennoch ein"evolutionärer Schub" war.
Ich behaupte nicht, daß es so war; dazu bin ich zu wenig Fachmann. Aber es könnte so gewesen sein: Gemeinschaftseigentum -> Evolution -> Auslöser (Katastrophe) -> Einzeleigentum.
Gruß
G.

gesamter Thread: