- Bald kommen die Brüning-Schröderschen Notverordnungen. - Euklid, 30.10.2002, 11:21
- Vermögenszuwachssteuer verfassungswidrig? Fliegt Eichel übers Kuckucksnest? - Baldur der Ketzer, 30.10.2002, 11:52
- Vermögenszuwachssteuer verfassungswidrig? Eichel überm Kuckucksnest -2- - Baldur der Ketzer, 30.10.2002, 12:11
- Re: Vermögenszuwachssteuer verfassungswidrig? Eichel überm Kuckucksnest -2- - Euklid, 30.10.2002, 12:30
- das ist nicht mal mehr ein Treppenwitz mit Mietwohnungen im Absurdistan - Baldur der Ketzer, 30.10.2002, 13:06
- Re: Vermögenszuwachssteuer verfassungswidrig? Eichel überm Kuckucksnest -2- - Euklid, 30.10.2002, 12:30
- Re: Vermögenszuwachssteuer verfassungswidrig? Fliegt Eichel übers Kuckucksnest? - Euklid, 30.10.2002, 12:12
- Re: nee, das Bundesverhassungsgericht schützt die Bürger nicht - Baldur der Ketzer, 30.10.2002, 12:55
- Re: nee, das Bundesverhassungsgericht schützt die Bürger nicht - Euklid, 30.10.2002, 13:11
- Nix unabhängig. - stocksorcerer, 30.10.2002, 14:11
- Re: nee, das Bundesverhassungsgericht schützt die Bürger nicht - Euklid, 30.10.2002, 13:11
- Re: nee, das Bundesverhassungsgericht schützt die Bürger nicht - Baldur der Ketzer, 30.10.2002, 12:55
- Re:Verfassungswidrig???? Ich glaube die meisten Leute verkennen die großen - Luigi, 30.10.2002, 12:17
- Re:Verfassungswidrig???? Ich glaube die meisten Leute verkennen die großen - Euklid, 30.10.2002, 12:59
- Re: oder russisches Alpha-Team einfach noch mal am Reichstag üben lassen - kingsolomon, 30.10.2002, 13:24
- Stille Reserven - Dieter, 30.10.2002, 15:34
- Re: Stille Reserven - Baldur der Ketzer, 30.10.2002, 17:49
- Privathaus - Dieter, 30.10.2002, 18:44
- Re: Privathaus - Baldur der Ketzer, 30.10.2002, 19:10
- Re: Vor 1970 hatte die Landwirte bei ihrem Grund und Boden die gleichen - Luigi, 30.10.2002, 23:17
- Re: PS: Bestimmt sind über 70% der Fläche von Deutschland schon heute - Luigi, 30.10.2002, 23:30
- Privathaus - Dieter, 30.10.2002, 18:44
- Immobilienbesteuerung - le chat, 30.10.2002, 21:29
- Re: @Dieter: was muss ich mir unter Landarbeiterwohnungen vorstellen? - kizkalesi, 31.10.2002, 09:40
- Re: Stille Reserven - Baldur der Ketzer, 30.10.2002, 17:49
- Vermögenszuwachssteuer verfassungswidrig? Eichel überm Kuckucksnest -2- - Baldur der Ketzer, 30.10.2002, 12:11
- Vermögenszuwachssteuer verfassungswidrig? Fliegt Eichel übers Kuckucksnest? - Baldur der Ketzer, 30.10.2002, 11:52
Privathaus
-->Hallo Baldur,
ich verstehe durchaus, worum es geht. Glaubst Du denn wirklich, daß es ein Gesetzgeber incl. Verfassungsgericht hinbekommt den preisl. Unterschied eines 1950 gekauften Hauses, oft in Eigenleistung renoviert, 2003 verkauft, voll der Steuer als Gewinn zu unterziehen.
Den Kaufpreis (oft noch nach unten manipuliert wg. Notar-Grunderwerbst.) kann man nachvollziehen. Es wird Steuerpflichtige geben, die haben Belege über alle nachträglichen Herstellungskosten und es wird welche geben, die haben keine.
Eine gleichmäßige Besteuerung wäre demzufolge nicht gewährleistet - also würde das Verfassungsgericht so etwas kippen.
Einzige realistische Lösung kann doch nur lauten: max. 10 Jahre rückwärts.
Gruß Dieter
>Hallo, Dieter,
>klar haben Betriebe schon immer nach dem Betriebsvermögensvergleich Steuern gezahlt. Sie haben bilanziert.
>Ein Privater stellt aber weder eine Bilanz auf, noch hat er eine kaufmännische Buchführungspflicht, noch mußte er jemals damit rechnen, daß sein stiller Vermögensgewinn jemals steuerpflichtig würde.
>Das ist schon ein Unterschied.
>Darum gibt es ja die Betriebsaufspaltungen Besitzgesellschaft - Betriebsgesellschaft, usw., darum gibt es ja die Frage betriebsvermögen ja, nein, gewillkürtes BV oder Sonderbetriebsvermögen eines Gesellschafters.
>Die von privat vermieteten Wohnungen gehörten bisher klar ins reine Privatvermögen.
>Wollte ich eine parallele Behandlung wie bei gewerblichen Einkünften, müßte demnächst konsequenterweise jeder vermieter Gewerbesteuer zahlen.
>Der ganze Unsinn rechnete sich doch nur über a) Miete b) und Afa und c) steuerfreien Vermögensgewinn bei veräußerung.
>Fällt eins weg, machste doch Miese bei *dem* Mietrecht.
>Systematisch wäre eine AfA-Rückabwicklung noch halbwegs logisch, weil man ja einen fiktiven Wertverlust ansetzt, beim verkauf aber wird der Wert aber aktuell konkretisiert.
>Nur geht es ja nicht allein um die Afas, sondern um die problemfälle, da jemand aus dem Familienumkreis ein Häuscken übernommen und die Vermietung fortgeführt hat.
>Soll der dann die Anschaffungskosten 1908 des Ururonkelz ansetzen?
>Das ist doch irr.
>Ich verstehe Deinen Einwand sehr gut, warum soll Egon und Erna besser dran sein als ein Gewerbetreibender.
>Bloß, auch ein gewerbetreibender hat i.allg. ein vom Betriebsvermögen getrenntes Privatvermögen.
>Und Du hattest Wahlrechte, mach ich es betrieblich oder privat, mit Vor- und Nachteilen. (MWSt. etc.)
>So haben jetzt alle bloß noch Nachteile.
>Ich kann Dir nicht sagen, was ich am Telefon alles beim smalltalk zu hören kriege. Besser, nicht mehr zu hören, die Stimmen sind vor lauter Verbitterung und blankem Haß kaum noch hörbar.
>Und jeder verweigert und klemmt turbomäßig, wie es bloß geht.
>BASTA.
>Wir bräuchten halt italienische oder frz. Verhältnisse, Generalstreik aller Unternehmen und, wie wärs denn mal mit Aussperrung der Mieter seitens der vermieter, bis das Gesetz geändert wird ;-)))))))))
>Spaß beiseite, es tut sich wieder nix, und der Irrsinn geht weiter.
>Arme Eva, sagte Prof. Krai-Schnauz in der Feuerzangenbowle............
>beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: