- Rückblende in das Jahr 1975 - Euklid, 29.10.2002, 09:14
- Danke. Schöne Fakten! (owT) - El Sheik, 29.10.2002, 10:39
- Kannst Du das verifizieren? Das Investitionszulagegesetz wurde bereits 1974 - ufi, 31.10.2002, 09:43
Kannst Du das verifizieren? Das Investitionszulagegesetz wurde bereits 1974
-->im Oktober beschlossen ung ging bis Anfang/Mitte 75! -?
Gruß
ufi
>Zu Beginn des Jahres 1975 hatten wir in Deutschland eine überschäumende Konjunktur mit starken Wachstumsraten.
>Wegen der überaus hohen Nachfrage nach Investitions und Konsumgütern machte man sich Sorgen um die inflationäre Entwicklung.
>Es kam der Gedanke auf die Konjunktur müsse abgebremst werden.
>Und wie stellte man das an?
>Mit Wirkung vom 8.Mai 1975 setzte man zur Konjunkturdämpfung insbesondere zur Verminderung der Nachfrage nach Investitionsgütern folgende Instrumente ein:
>Aussetzung der degressiven Abschreibung für Gebäude und für bewegliche Anlagegüter.
>Aussetzung der damaligen Eigenheimförderung.
>Ergänzend dazu führte man eine Investitionssteuer ein,mit der die Anschaffung von Investitionsgütern zusätzlich belegt wurde.
>Auch damals hatten wir eine sozialdemokratische Regierung.
>Die steuerlichen Maßnahmen zur Wirtschaftslenkung waren damals so wirkungsvoll,daß der konjunkturelle Aufschwung sehr schnell abkühlte.
>Die Wirtschaftstätigkeit wurde so überaus stark gebremst,daß im Herbst 1975 so gut wie nichts mehr lief.
>Eine so starke Bremswirkung hatte man wohl doch nicht vorhergesehen und wohl auch nicht gewollt.
>Nun kamen die Arbeitsplätze in Gefahr.
>Was war zu tun?
>Die zuvor ausgebremste Wirtschaft mußte wieder in Fahrt gebracht werden.Aber wie?
>Ganz einfach!
>Alle Maßnahmen vom 8.Mai 1975 wurden wieder aufgehoben.
>Aber damit nicht genug;es wurde als Gegengewicht zur Investitionssteuer vom 8.Mai 1975 nun eine Investitionszulage eingeführt.
>Also wer nach dem 30.11. wieder in betriebliche Anlagen investierte,der bekam eine Belohnung in bar und durfte wieder in der gleichen Weise abschreiben wie zuvor.
>Und was geschieht heute,in Zeiten eines nahezu völligen Stillstandes der Binnennachfrage und eines Wirtschaftswachstums nahe der Nullinie?
>Die Steuerpolitik wird zur Erhöhung von Einnahmen sehr ähnlich ausgerichtet wie am 8.Mai 1975.
>Abschreibungsvorschriften werden in der gleichen Weise geändert.Nur die Investitionssteuer fehlt noch.
>Wie mag diese Medizin,die man uns heute verordnen will,wohl wirken?
>Wirkt sie in gleicher Weise wie 1975,dann werden wir in sehr kurzer Zeit die Wirkungen bald in sehr dramatischer Weise zu spüren bekommen.
>Dann könnte der letzte Rest wirtschaftlicher Aktivitäten auch noch abgewürgt werden.
>Ob das dann zur gewünschten Erhöhung der Staatseinnahmen führt,muß ernsthaft bezweifelt werden.
>Weiß man hier wirklich,was man tut?
>Haben die Verantwortungsträger die Folgen ihres Tuns wirklich wohl überlegt?
>Gruß EUKLID

gesamter Thread: