- Nachlese zum 935 - Libertäre als Staatsfetischisten - dottore, 28.10.2002, 12:40
- Kein Grund zu Depressionen - R.Deutsch, 28.10.2002, 13:53
- @dottore - Verständnisfrage - R.Deutsch, 28.10.2002, 18:12
- Re: @RD - zur Verständnisfrage - Uwe, 28.10.2002, 18:35
- @Uwe - Vergangenheit - R.Deutsch, 28.10.2002, 20:51
- Re: Maple leafs als 'coming legal tender' oder als 'existing'? - dottore, 29.10.2002, 15:10
- @Uwe - Vergangenheit - R.Deutsch, 28.10.2002, 20:51
- Re: @dottore - Verständnisfrage - Popeye, 28.10.2002, 19:06
- @Popeye - Scheinargument - R.Deutsch, 28.10.2002, 21:18
- Re: @Popeye - Scheinargument - Popeye, 28.10.2002, 21:39
- Re: Ich m u s s die Münze haben, um abgabenbereit zu sein - dottore, 29.10.2002, 15:02
- Re: Ich m u s s den Scheffel Weizen haben, um abgabenbereit zu sein - Theo Stuss, 29.10.2002, 18:59
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Dimi, 29.10.2002, 09:09
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Popeye, 29.10.2002, 21:40
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Dimi, 29.10.2002, 23:15
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Popeye, 30.10.2002, 07:20
- Sprachverwirrung - R.Deutsch, 30.10.2002, 07:48
- Re: Sprachverwirrung?? Hab ich so was geschrieben?? - Popeye, 30.10.2002, 07:52
- All Money is Trust - R.Deutsch, 30.10.2002, 08:02
- Re: All Money is Trust - Popeye, 30.10.2002, 08:26
- Trust Yourself statt the Governement - R.Deutsch, 30.10.2002, 09:18
- Re: Trust Yourself -?? Bei Geld? Soll man sich selber bezahlen? - Dimi, 30.10.2002, 11:48
- Re: Trust the Governement! - dottore, 30.10.2002, 12:37
- @Popeye - Akzeptanzprobleme - R.Deutsch, 30.10.2002, 10:11
- Re: @Popeye - Akzeptanzprobleme - NEIN, aber ich geb' auf. Muss liquide bleiben. - Popeye, 30.10.2002, 10:57
- Trust Yourself statt the Governement - R.Deutsch, 30.10.2002, 09:18
- Re: All Money is Trust - Popeye, 30.10.2002, 08:26
- Re: Sprachverwirrung?? Hab ich so was geschrieben?? - Popeye, 30.10.2002, 08:08
- All Money is Trust - R.Deutsch, 30.10.2002, 08:02
- Re: Sprachverwirrung?? Hab ich so was geschrieben?? - Popeye, 30.10.2002, 07:52
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Dimi, 30.10.2002, 11:43
- Hallo, @Dimi - Popeye, 31.10.2002, 15:37
- Re: Hallo, @Dimi - dottore, 31.10.2002, 15:49
- Re: Hallo, @Dimi Richtig so so war's gemeint aber ex ant und ex post eben als - Popeye, 31.10.2002, 16:03
- Re: 'Erfahrungstheorie des Geldes' - im Ernst jetzt? - dottore, 31.10.2002, 16:15
- Re: 'Erfahrungstheorie des Geldes' - im Ernst jetzt? - Popeye, 31.10.2002, 16:38
- Re: Marsmännchen lässt sich das Geld erklären (Schnellkurs) - dottore, 31.10.2002, 17:53
- Re: 'Erfahrungstheorie des Geldes' - im Ernst jetzt? - Popeye, 31.10.2002, 16:38
- Re: 'Erfahrungstheorie des Geldes' - im Ernst jetzt? - dottore, 31.10.2002, 16:15
- Re: Hallo, @Dimi Richtig so so war's gemeint aber ex ant und ex post eben als - Popeye, 31.10.2002, 16:03
- Re: Hallo, @Dimi - Popeye - Dimi, 31.10.2002, 19:25
- Re: Hallo, @Dimi - dottore, 31.10.2002, 15:49
- Hallo, @Dimi - Popeye, 31.10.2002, 15:37
- Sprachverwirrung - R.Deutsch, 30.10.2002, 07:48
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Popeye, 30.10.2002, 07:20
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Dimi, 29.10.2002, 23:15
- Re: Warengeld - Kreditgeld: Alles dasselbe? - Popeye, 29.10.2002, 21:40
- @Popeye - Scheinargument - R.Deutsch, 28.10.2002, 21:18
- Re: @dottore - Verständnisfrage - dottore, 28.10.2002, 19:15
- Re: @RD - zur Verständnisfrage - Uwe, 28.10.2002, 18:35
Re: Marsmännchen lässt sich das Geld erklären (Schnellkurs)
-->>Hallo, @dottore: Dann erkläre doch mal in Deinen eigenen Worten einem kleinen grünen Männchen vom Mars warum die Menschen Geld hin und her schieben.
Liebes grünes Männchen,
was Du da siehst, wie es hin- und hergeschoben wird, nennen wir dummen Menschen"Geld". Es wird natürlich nicht nur hin- und hergeschoben, sondern es kommt aus einer Quelle und fließt dorthin wieder zurück.
Was ist das für eine Quelle?
Wir nennen sie"Staat".
Aha, und was macht der?
Der verlangt zunächst, dass wir für ihn arbeiten.
Und für die Arbeit gibt er Dir das"Geld"?
Ja, dafür gibt es uns das Geld.
Und wo hat er es selber her?
Na von uns natürlich.
Häh? Bitte noch mal, aber der Reihe nach. Ihr schiebt also in Wahrheit das"Geld" zwischen Staat und Menschen hin und her?
Ja.
Und zwischendurch? Es gibt doch nur einen Staat, aber viele Menschen.
Zwischendurch schieben wir das Geld unter uns Menschen hin und her. Aber zum Schluss landet es immer wieder beim Staat.
Es muss doch aber irgendwie entstanden sein, denn alles was es gibt, ist irgendwann woher gekommen. Ich bin nun schon länger hier bei euch und sehe auch, dass das"Geld" mehr wird. Wie ging und geht denn das?
Ganz einfach. Der Staat weiß, dass wir ihm Geld geben müssen und da er uns außerdem mehr davon geben will als wir ihm geben müssen, der Staat ist nämlich gütig, gibt er uns also immer Geld, das er noch gar nicht hat.
Wie geht denn das?
Auch ganz einfach. Schau, dort drüben ist das große Haus. Das heißt Notenbank. Dort gibt der Staat Zettel ab und holt sich dafür das Geld. Denn das Geld kann er nicht selber machen. Das stellen die Menschen in dem großen Haus her.
Ach so. Wieviel stellen sie denn davon her?
Na so viel, wie sie solche Zettel vom Staat annehmen. Die nehmen natürlich nicht alle Zettel. Sondern möglichst nur so viel, wie wir Menschen hin- und herschieben wollen.
Was sind denn das für Zettel?
Auf den Zetteln steht in Staatsschrift: Ich geben jedem, der so einen Zettel hat, Geld, nur später. Und dafür kriegt der Staat das Geld, aber früher.
Und das kann er dann euch Menschen geben?
Ja, das gibt er uns, denn er ist gütig.
Er gibt euch also mehr Geld als ihr ihm gebt?
Ja, Männchen, aber es geht nicht um"mehr" Geld! Er gibt uns das Geld früher als wir es ihm geben.
Also ist das"Geld" so was wie eine Zeitmaschine, die mich hierher gebracht hat?
Ja, es macht aus Arbeit, die wir für den Staat leisten müssen, Arbeit, die der Staat für uns leistet, ohne dass er selbst arbeitet.
Häh?
Ach, Männlein. Wir müssen für den Staat arbeiten. Und das, was wir für ihn arbeiten, gibt er an uns zurück. Abzüglich natürlich der Kosten, die er selber hat.
Aber ihr habt es ihm doch noch gar nicht gegeben.
Genau! Der Staat gibt uns nämlich etwas, was er noch gar nicht haben kann, weil wir es ihm noch nicht gegeben haben.
Wie kann jemand Waren geben, die er noch gar nicht hat?
Doch das geht. Aber wie Du schon richtig erkannt hast, können das natürlich keine Waren sein, die es ja erst gibt, nachdem sie fabriziert sind.
Ja und nun?
Nun nimmt der Staat dazu eben diese Zettel, die er"Geld" nennt. Wir müssen sie an ihn abliefern, aber das können wir erst, nachdem der Staat sie uns gegeben hat.
Aber das"Geld" ist doch bloß die Ware Papier! Der Staat gibt euch Papier, damit ihr es an ihn zurückgeben könnt? Ihr Menschen fallt auf diesen Trick rein?
Wir müssen. Denn der Staat nennt diese Zettel"gesetzliche Zahlungsmittel". Und weil wir beim Handel und Wandel unter uns Menschen nur mit diesen Zetteln bezahlen dürfen, schieben wir sie hin und her.
Ja schon - aber was hat denn nun der Staat davon?
Männlein - das ist es doch gerade! Weil wir Menschen mit dem Hin- und Hergeschiebe dieser Zettel immer Waren kriegen, kriegt auch der Staat immer Waren dafür. Was für uns"gesetzliche Zahlungsmittel" sind, sind auch solche"Zahlungsmittel" für den Staat.
Der Staat kriegt also für die Zettel alle Waren, die er haben will, so wie ihr Menschen auch?
Ja. So funktioniert das mit dem Staat und mit uns Menschen.
Na dann reise ich wohl lieber wieder ab. Ich sag' euch Menschen eins: Die Nummer geht schief. Und tschüs...
Wroooooooooommm (Maschine mit Männchen hebt ab und verschwindet im Nachthimmel).
>Grüße
>Popeye
>P.S. der Ausganspunkt ist immer das vor einigen Tagen pepostete Zitat.

gesamter Thread: