- @Dimi, @Popeye @R.Deutsch: A propos 'Geld'; - Ich versuchs nochmal - Galiani, 31.10.2002, 19:25
- Re: @Dimi, @Popeye @R.Deutsch: A propos 'Geld'; - Ich versuchs nochmal - Popeye, 31.10.2002, 20:27
- @Popeye: Du hast mein Posting mißverstanden: Ich sagte 'am Ende' - Galiani, 31.10.2002, 21:00
- Re: @Popeye: Du hast mein Posting mißverstanden: Ich sagte 'am Ende' - Dimi, 31.10.2002, 22:29
- @Dimi Zum 'Wert des Geldes' - Galiani, 31.10.2002, 22:50
- Re: @Dimi Zum 'Wert des Geldes' - Galiani - Dimi, 31.10.2002, 23:43
- @Dimi: Ja, ja! Aber beim Waren-Geld immerhin noch den Warenwert! Gruß (owT) - Galiani, 01.11.2002, 14:58
- Re: @Dimi Zum 'Wert des Geldes' - Galiani - Dimi, 31.10.2002, 23:43
- @Dimi Zum 'Wert des Geldes' - Galiani, 31.10.2002, 22:50
- Re: @Popeye: Du hast mein Posting mißverstanden: Ich sagte 'am Ende' - Popeye, 01.11.2002, 07:05
- Re: @Popeye: Du hast mein Posting mißverstanden: Ich sagte 'am Ende' - Dimi, 31.10.2002, 22:29
- @Popeye: Du hast mein Posting mißverstanden: Ich sagte 'am Ende' - Galiani, 31.10.2002, 21:00
- Re: Geld und Wert - Pudelbirne, 01.11.2002, 02:51
- Re: @Dimi, @Popeye @R.Deutsch: A propos 'Geld'; - Ich versuchs nochmal - Popeye, 31.10.2002, 20:27
@Dimi Zum 'Wert des Geldes'
-->Hallo
Du schreibst:
>Ein Bäcker kauft einen Euro für ein Brot. Das ist der Wert des Geldes. Was anderes gibt es nicht.
Damit bin ich vollkommen einverstanden und auch zufrieden; - solange der Euro ein Brot kauft. Problematisch wird's, wenn der 'letzte' Besitzer eines Euro für sein Geldstück nichts mehr bekommt. Das kann beim Euro durchaus (mit einem Federstrich) passieren. Deshalb ist der Euro kein"richtiges" Geld, sondern"legales Falschgeld", wie Reinhard sagen würde.
>Wenn Geld darüberhinaus noch einen Warenwertanteil hat, schön. Wenn es wertlos wird, unschön.
Einen Warenwertanteil könnte man wenigstens noch realisieren. Die Russen haben aus ihrem Kupfergeld im 17. Jh. Kochgeschirr gemacht. Zugegeben! - Nicht sehr schön, aber immerhin doch ein Geld, das auch noch dem 'letzten' Geldbesitzer am Ende unter allen Umständen reale Befriedigung gewährt.
Nach einem"wahren Wert" steht mir nur insofern der Sinn, als ich von"richtigem" Geld, wie gesagt, verlange, daß es eben auch noch dem 'letzten' Geldbesitzer unter allen Umständen reale Befriedigung gewährt. Jede Geldtheorie, die das Geld anders sieht, erklärt m.E. nicht das"Geld", sondern höchstens unser"legales Falschgeld".
Gruß
G.

gesamter Thread: