- @Dimi, @Popeye @R.Deutsch: A propos 'Geld'; - Ich versuchs nochmal - Galiani, 31.10.2002, 19:25
- Re: @Dimi, @Popeye @R.Deutsch: A propos 'Geld'; - Ich versuchs nochmal - Popeye, 31.10.2002, 20:27
- @Popeye: Du hast mein Posting mißverstanden: Ich sagte 'am Ende' - Galiani, 31.10.2002, 21:00
- Re: @Popeye: Du hast mein Posting mißverstanden: Ich sagte 'am Ende' - Dimi, 31.10.2002, 22:29
- @Dimi Zum 'Wert des Geldes' - Galiani, 31.10.2002, 22:50
- Re: @Dimi Zum 'Wert des Geldes' - Galiani - Dimi, 31.10.2002, 23:43
- @Dimi: Ja, ja! Aber beim Waren-Geld immerhin noch den Warenwert! Gruß (owT) - Galiani, 01.11.2002, 14:58
- Re: @Dimi Zum 'Wert des Geldes' - Galiani - Dimi, 31.10.2002, 23:43
- @Dimi Zum 'Wert des Geldes' - Galiani, 31.10.2002, 22:50
- Re: @Popeye: Du hast mein Posting mißverstanden: Ich sagte 'am Ende' - Popeye, 01.11.2002, 07:05
- Re: @Popeye: Du hast mein Posting mißverstanden: Ich sagte 'am Ende' - Dimi, 31.10.2002, 22:29
- @Popeye: Du hast mein Posting mißverstanden: Ich sagte 'am Ende' - Galiani, 31.10.2002, 21:00
- Re: Geld und Wert - Pudelbirne, 01.11.2002, 02:51
- Re: @Dimi, @Popeye @R.Deutsch: A propos 'Geld'; - Ich versuchs nochmal - Popeye, 31.10.2002, 20:27
Re: Geld und Wert
-->Hallo
>Geld wird vielmehr (auch wenn das nicht in jedem Falle bewußt"mit"gedacht wird) benutzt, weil der Besitz von Geld schließlich zu irgendeiner materiellen oder innerpsychischen (immateriellen) Befriedigung führen soll; meist durch Eintausch gegen andere Güter oder die Ablösung einer Abgabenschuld. Aber - wenn alle Stricke reißen - halt letztlich über den Umweg durch Realisierung des Stoffes, aus dem das Geld gemacht ist.
HIER nun liegt ein Problem: WENN alle Stricke reissen, dann reissen ALLE Stricke. Was dann noch Wert fuer den Einzelnen hat, kann doch keiner wissen (vielleicht mags Gold sein, empirisch nicht unerheblich, aber vielleicht auch Zigaretten, Wasser, Oel, Waffen???)
Dass aber jede Form von Kontrakt in diesem Zustand zusammenbricht ist klar. Da nuetzt einem auch das Silber im Depot in NY nichts mehr.
Ich denke nicht dass solche Art von Extremsituationen Erkenntnisse ueber das Wesen und die Funktion von Geld bringen. In diesen Situationen funktionieren ja auch andere wesentliche Elemente des modernen Zusammenlebens nicht mehr.
Gruss
Pudelbirne
PS: Es wird in der Debatte immer wieder von wahren Werten gesprochen und dem Wert des Geldes(siehe auch die Debatte @Dimi). Mal abgesehen, dass ‚das Geld’ als Abstraktum nur einen abstrakten Wert hat (ueber den das Bord ja nun trefflich streitet und sich doch nicht einigt), stellt sich die Frage, wie der wahre Wert eines 10 Euro Scheines (eines Liter Wassers) denn ermittelt werden soll.
Ein Wert ist doch nichts absolutes. Also kann es einen wahren Wert doch gar nicht geben. Ein Wert is immer subjektiv: verinfacht: fuer mich ist der Liter Wasser nichts wert, in der Sahara sieht das wohl anders aus.
Objektiv gibt es nur den Preis in einem bestimmten Kontrakt, d.h. ich preise ein Ding im Verhaeltnis zu einem anderen. Der Preis ist in diesem Fall objektiv feststellbar. Jedesmal wenn ein Geschaeft zustande kommt, wird der Preis neu festgelegt.
Ich kann natuerlich versuchen Reckschluesse ueber die Vorstellungen der Kontraktpartner ueber die Wertes der bepreisten Kontraktgegenstaende schliessen, aber das sind reine Spekulationen.

gesamter Thread: