- Eigenkapital und Unternehmertum - Dieter, 01.11.2002, 20:30
- Eigenkapital+Unternehmer - irgendjemand spinnt und lebt in der Traumzeit+welt - Baldur der Ketzer, 01.11.2002, 23:18
- meine Erfahrungen sind anders - Dieter, 02.11.2002, 00:21
- direkt zur Traumwelt - Dieter, 02.11.2002, 02:28
- Re: Eigenkapital und Unternehmertum/volle Zustimmung - steve, 01.11.2002, 23:59
- wichtiger Aspekt zum Eigenkapital - Dieter, 02.11.2002, 02:10
- Re: Ich habe da eine Lösung. Bei uns hat ein Geschäftsmann... - Patschi, 02.11.2002, 12:07
- "Geschäftsmann" - Dieter, 02.11.2002, 12:15
- Re: Aber das schlimme ist - es passiert ihm nichts!! - Patschi, 02.11.2002, 12:17
- Re: Aber das schlimme ist - es passiert ihm nichts!! - Dieter, 02.11.2002, 12:24
- Re: Aber das schlimme ist - es passiert ihm nichts!! - Patschi, 02.11.2002, 12:17
- "Geschäftsmann" - Dieter, 02.11.2002, 12:15
- Eigenkapital+Unternehmer - irgendjemand spinnt und lebt in der Traumzeit+welt - Baldur der Ketzer, 01.11.2002, 23:18
wichtiger Aspekt zum Eigenkapital
-->Betriebe mit unzureichendem Eigenkapital können m.E. gar nicht adäquat auf Marktprobleme (Verfehlen von Umsatz/Gewinnplanungen) reagieren.
Aufgrund hoher Verschuldung sind derartige Betriebe gezwungen, allein zur Bedienung des Fremdkapitals"ihren" Umsatz zu machen, obwohl der Grenzertrag ggf. schon negativ ist.
Arbeitsplatzabbau, Minderung der Fixkosten, andere Anpassungen werden bei zu geringem Eigenkapital immer zu spät erfolgen - aus Gründen der Kapitalbedienung.
Diese Betriebe müssen Wachstum zeigen, Stillstand ist schon deren Tod. - genau wie bei unserer Volkswirtschaft unter hohen Schulden.
Und wenn jetzt gesagt wird, daß 45% der Betriebe des Baugewerbes unter oder bei 10% Eigenkapital haben, dann wissen wir, daß im Frühjahr vielen davon der Todesstoß verpaßt wird, (Fixkosten mit Kapitalbedienung laufen weiter, frisches Cash kommt im Spätwinter nicht mehr) mit Ausnahme im Bereich der Überschwemmungsgebiete.
Gruß Dieter

gesamter Thread: