- Eigenkapital und Unternehmertum - Dieter, 01.11.2002, 20:30
- Eigenkapital+Unternehmer - irgendjemand spinnt und lebt in der Traumzeit+welt - Baldur der Ketzer, 01.11.2002, 23:18
- meine Erfahrungen sind anders - Dieter, 02.11.2002, 00:21
- direkt zur Traumwelt - Dieter, 02.11.2002, 02:28
- Re: Eigenkapital und Unternehmertum/volle Zustimmung - steve, 01.11.2002, 23:59
- wichtiger Aspekt zum Eigenkapital - Dieter, 02.11.2002, 02:10
- Re: Ich habe da eine Lösung. Bei uns hat ein Geschäftsmann... - Patschi, 02.11.2002, 12:07
- "Geschäftsmann" - Dieter, 02.11.2002, 12:15
- Re: Aber das schlimme ist - es passiert ihm nichts!! - Patschi, 02.11.2002, 12:17
- Re: Aber das schlimme ist - es passiert ihm nichts!! - Dieter, 02.11.2002, 12:24
- Re: Aber das schlimme ist - es passiert ihm nichts!! - Patschi, 02.11.2002, 12:17
- "Geschäftsmann" - Dieter, 02.11.2002, 12:15
- Eigenkapital+Unternehmer - irgendjemand spinnt und lebt in der Traumzeit+welt - Baldur der Ketzer, 01.11.2002, 23:18
direkt zur Traumwelt
-->Hallo Baldur,
zu Deinen Fragen, wie die das machen, wobei ich natürlich keine Ahnung vom Bankgeschäft habe, aber ich stelle mir das folgendermaßen vor:
Ich gehe davon aus, daß diese Unternehmen in Zeiten eines Branchenaufschwungs Kredite bekommen haben - und zwar nicht zu knapp.
Die Banken stehen vor der Wahl, Ihre Kredite abzuschreiben oder ein kreditgestütztes Geschäftsmodell weiterhin zu fördern, welches unbedingt auf Wachstum ausgerichtet ist. (Augen zu und durch)
Dein Mitbewerber, der ohne eigenes Geld die Pleitefirma übernommen hat, dürfte genau dieses Modell realisieren. Aber wehe, er schafft aus irgend welchen Gründen sein jährliches Wachstum nicht mehr - dann ist er sofort weg. Solange er den Banken vertrauenswürdig klar machen kann, daß er das angepeilte Umsatzwachstum zustande bringt, halten die still.
Bei Dir (und mir) ist die Sache anders, da hängen die Banken nicht drin (Abschreibungsrisiko) und somit sind deren Maßstäbe weitaus strenger.
Beste Grüße, Dieter

gesamter Thread: