- Nochmals (zum x-ten Mal) zur Genese des Individualeigentums - Galiani, 02.11.2002, 22:30
- Re: Nochmals (zum x-ten Mal) zur Genese des Individualeigentums - André, 02.11.2002, 23:12
- Re: Nochmals (zum x-ten Mal) zur Genese des Individualeigentums - Fürst Luschi, 03.11.2002, 01:32
- @Fürst: Hallo! Alles, was Du sagst, ist unter der Perspektive des HEUTIGEN - Galiani, 03.11.2002, 02:06
- Re: @Fürst: Hallo! Alles, was Du sagst, ist unter der Perspektive des HEUTIGEN - Fürst Luschi, 03.11.2002, 03:34
- Re: Konklusion - Tassie Devil, 03.11.2002, 13:57
- Re: @Fürst: Hallo! Alles, was Du sagst, ist unter der Perspektive des HEUTIGEN - Fürst Luschi, 03.11.2002, 03:34
- @Fürst: Hallo! Alles, was Du sagst, ist unter der Perspektive des HEUTIGEN - Galiani, 03.11.2002, 02:06
Re: Nochmals (zum x-ten Mal) zur Genese des Individualeigentums
-->Hallo,
Dinge werden nicht richtiger, wenn man sie zum x-ten mal wiederholt.
Es geht und ging ausschließlich um individuelles Eigentum an Grund und Boden als Voraussetzung für Titel und nicht um denkbaren und z.T. nachweisbar gegebenes Eigentum an beweglichen Gegenständen, wie Hausrat und Schmuck.
Richtig ist, dass individuelles Eigentum an Grund und Boden erst zu späterem Zeitpunkt aufkam. Und ohne Macht/Hierarchie ist dies schlichtweg unmöglich.
Da mag man noch so viel posten - es geht einfach nicht ohne eine Macht, die bestätigt, gewährt, belastet, nimmt. Und Naturrecht hilft da nicht weiter.
Dass es unbeschadet des Prozesses zum Metallgeld spezifizierte anderweitige Abgaben gab, ist historisch belegt. Diese anderen Abgaben z.B. Vieh waren immerhin so standardisiert, dass man sie auch als"Geld" (pecus-pecunia)bezeichnete.
A.

gesamter Thread: