- Besitz u. Eigentum - Individualeigentum heute und in der Frühgeschichte - Galiani, 03.11.2002, 16:32
- Re: Besitzer verfügt über die Sache, Eigentümer über den Titel über die Sache - dottore, 03.11.2002, 17:04
- 'Titel' gibt's erst jetzt - 'Eigentum' gabs immer schon! Bitte nochmal lesen - Galiani, 04.11.2002, 00:56
- Re: Besitz gab's immer schon, gewirtschaftet werden kann erst mit Titeln - dottore, 04.11.2002, 10:28
- Was ist Eigentum? John Locke's naturrechtliche Erklärung - Bob, 04.11.2002, 12:20
- Re: Was ist Eigentum? John Locke's naturrechtliche Erklärung - Tassie Devil, 05.11.2002, 00:59
- Sie müssen mein Ausgangsposting halt nochmals - genauer - lesen....! - Galiani, 04.11.2002, 13:37
- Was ist Eigentum? John Locke's naturrechtliche Erklärung - Bob, 04.11.2002, 12:20
- Re: Besitz gab's immer schon, gewirtschaftet werden kann erst mit Titeln - dottore, 04.11.2002, 10:28
- 'Titel' gibt's erst jetzt - 'Eigentum' gabs immer schon! Bitte nochmal lesen - Galiani, 04.11.2002, 00:56
- Re: Besitz u. Eigentum - Individualeigentum heute und in der Frühgeschichte - Fürst Luschi, 04.11.2002, 01:28
- Re: Eigentum wird zu Besitz bei entstehendem Eigentum - Tassie Devil, 04.11.2002, 03:05
- Re: Eigentum wird zu Besitz bei entstehendem Eigentum - Fürst Luschi, 04.11.2002, 05:11
- Re: Magische Konnotationen - Tassie Devil, 04.11.2002, 21:58
- Wenn Du ausnahmsweise mal was Gescheites sagst, glaubst Du's selbst nicht! (owT) - Galiani, 04.11.2002, 13:19
- Re: Es freut mich, dass Dir wenigstens meine Satire (light) zusagt (owT) - Tassie Devil, 04.11.2002, 20:40
- Re: Eigentum wird zu Besitz bei entstehendem Eigentum - Fürst Luschi, 04.11.2002, 05:11
- Meine Antwort auf Dein Hadern mit dem modernen"Eigentumsbegriff" & Bitte - Galiani, 04.11.2002, 13:15
- Re: Meine Antwort auf Dein Hadern mit dem modernen"Eigentumsbegriff" & Bitte - Fürst Luschi, 04.11.2002, 18:24
- Re: Eigentum wird zu Besitz bei entstehendem Eigentum - Tassie Devil, 04.11.2002, 03:05
- Re: Besitzer verfügt über die Sache, Eigentümer über den Titel über die Sache - dottore, 03.11.2002, 17:04
Re: Besitz u. Eigentum - Individualeigentum heute und in der Frühgeschichte
-->Warum bestehst du darauf die Wortmarke"Eigentum" an den individuellen Besitz zu kleben? Es ist doch unbestritten, dass es dieses"das ist meins und das ist deins" zu allen Zeiten gegeben hat.
>Deshalb ist meiner Meinung nach auch der Schluß verfehlt, daß es Individualeigentum erst gebe, seit es die Staatsmacht gibt, die erlaubt einen Eigentumsanspruch auch durchzusetzen. Ich bin vielmehr der Überzeugung, daß es Eigentum gibt, seit Menschen auf der Welt sind, und daß das Vorhandensein von"Individualeigentum" nicht des Erscheinens der Staatsmacht bedurfte.
Es geht wieder nur um Worte! Jederman versteht was du unter"Individualeigentum" verstehst. Aber warum ausgerechnet die Buchstabenkette I-n-d-i-v-i-d-u-a-l-e-i-g-e-n-t-u-m dafür verwenden?
>Wenn wir uns nun also fragen, ob wohl auch schon früher, in vor- und frühgeschichtlichen Epochen, einer Person von der Allgemeinheit zugestanden worden sei, über eine bewegliche oder unbewegliche Sache im oben spezifizierten Sinne ausschließlich verfügen zu können, so bedürfte es wohl völliger Weltfremdheit, dies in Abrede zu stellen.
Eigentum: die rechtliche Herrschaft einer Person über eine Sache.
Besitz: die tatsächliche Herrschaft einer Person über eine Sache.
Ohne Recht gibt es kein Eigentum - und komm jetzt nicht mit Naturrecht oder einem natürlichen Gerechtigkeitsempfinden, welches dann sozial ächtet. Sieh es doch einfach von der Seite der möglichen rechtlichen Operationen: erst wenn diese zur Verfügung stehen, macht es Sinn von Eigentum zu reden: also verpfänden/belasten/beleihen - verpachten/vermieten - teilen - verkaufen(nicht tauschen). Also im Klartext: gibt es in der untersuchten Gesellschaften freie Kontrakte, Kredite, Mietverträge und Geld in Form von Anrechten gegen Eigentum. Das alles erscheint natürlich gleichzeitig, weil nur verschiedene Seiten der einen Medaille"Eigentum". Ohne Eigentum kein Kapital. siehe de Soto: der Kapitalismus ohne Kapital funktioniert nicht.
de Soto:
Im Westen dagegen ist jedes Grundstück, jedes Gebäude, jedes Gerät und jeder Lagerbestand in einem Eigentumsdokument repräsentiert - als sichtbares Zeichen eines umfassenden verborgenen Prozesses, der alle diese Vermögensgegenstände mit dem Rest der Volkswirtschaft verbindet. Dank diesem Repräsentationsprozess sind Vermögensgegenstände in der Lage, neben ihrer materiellen Existenz ein unsichtbares Doppelleben zuführen...
Die armen Einwohner dieser Länder - die überwältigende Mehrzahl - haben zwar Besitztümer, doch fehlt ihnen der Prozess, der erforderlich ist, um ihr Eigentum zu repräsentieren und Kapital zu schaffen. Sie haben Häuser, aber keine Grundbucheintragungen, Ernten, aber keine Eigentumsdokumente, Firmen, aber keine Unternehmenssatzungen. Das Fehlen dieser entscheidenden Repräsentationsmechanismen erklärt, warum Menschen, die alle anderen westlichen Erfindungen übernommen haben, von der Heftklammer bis zum Atomreaktor, bislang nicht in der Lage sind, soviel Kapital zu schaffen, dass ihr heimischer Kapitalismus funktionsfähig ist.
Das ist das Geheimnis des Kapitals. Um es zu lüften, müssen wir verstehen, warum die Menschen im Westen in der Lage sind, in ihren Vermögensgegenständen Kapital zu sehen und aus ihnen Kapital zu schlagen, indem sie sie durch Eigentumstitel repräsentieren. Eine der schwierigsten Aufgaben für das menschliche Denken besteht darin, die Dinge, von denen wir wissen, dass es sie gibt, die wir aber nicht sehen können, wahrzunehmen und zugänglich zu machen. Nicht alles, was real und nützlich ist, ist auch greifbar und sichtbar.
...
Die Menschen in diesen Länder haben nach deiner Definition ja auch Individualeigentum. Sie leben friedlich zusammen - haben Häuser oder Hüttten - Diebe werden genauso bestraft - und doch fehlen alle Eigentumsoperationen(bzw eingeschränkt auf das wenige registrierte Eigentum) und damit auch jede Wirtschaft (de Soto`s"umfassender verborgener Prozess"). Es wird natürlich produziert. Aber oft nur auf primitivstem Niveau - Landwirtschaft/Lehmziegelhäuser/primitive Gebrauchsartikel. Bauern mit Ochsengespann - Fischer mit primitiven Booten - usw. Es kann zu keiner vernünftigen vertikalen Arbeitsteilung kommen (Vorprodukte erzeugen die der Erzeugung weiterer Vorprodukte dienen - wie soll das unter solchen Vorzeichen funktionieren?). Jeder nutzt das was er hat so gut er kann - das ist auch schon alles - ob das in irgendeinem Sinne wirtschaftlich effektiv ist lässt sich nicht feststellen(einziges Kriterium: leb ich noch?) - weil nicht gewirtschaftet wird(werden kann). Deine Individualeigentümer können nicht wirtschaften weil sie nur totes Kapital besitzen. Um das zu ändern brauchen sie einen Titel, der das Eigentum ist. Mit diesem Titel können sie einkaufen und bleiben Besitzer(auf Zeit) und können ihren Besitz mit den gekauften Faktoren besser nutzen. Wollen sie ihr Eigentum wieder zurück haben, müssen sie ihre Schulden in Form von Titeln auf (dann anderleuts) Eigentum zurückzahlen.
Grüsse
FL

gesamter Thread: