- Wie ist die Lage in Ã-sterreich? - Yak, 04.11.2002, 11:02
- Re: Wie ist die Lage in Ã-sterreich? - Baldur der Ketzer, 04.11.2002, 11:25
- Nicht vergessen, die MWST beträgt 20%, bei Einfuhr von KFZ fällt noch - Trixx, 04.11.2002, 12:26
- Re: Nicht vergessen, die MWST beträgt 20%, bei Einfuhr von KFZ fällt noch - Baldur der Ketzer, 04.11.2002, 15:12
- wie findest Du das - Link - Dieter, 04.11.2002, 12:27
- Nicht vergessen, die MWST beträgt 20%, bei Einfuhr von KFZ fällt noch - Trixx, 04.11.2002, 12:26
- Re: Wie ist die Lage in Ã-sterreich? - Hirscherl, 04.11.2002, 12:28
- Re: Wie ist die Lage in Ã-sterreich? zu Espana - Koenigin, 04.11.2002, 13:30
- Re: Wie ist die Lage in Ã-sterreich? - Baldur der Ketzer, 04.11.2002, 11:25
Re: Wie ist die Lage in Ã-sterreich?
-->Hallo, Yak,
die Vigniette ist wirklich ein peanut im Vergleich zum sonstigen, sie geht in der Kalkulation unter.
Baugrund ist i.allg. billiger als in D und schöner, es gibt keine Vermögensteuer, für Grundvermögen gibts niedrige Einheitswerte, und Einkünfte aus Kapitalvermögen sind mit 25% pauschal abgegolten, dies gilt auch für Erbschaften.
Keine Vorsteuererstattung auf übliche Firmen-KfZ.
Benzin ca. 20-25 Pfennig billiger pro Liter als in ABS, demnächst dann 30-40 Pfennige pro Liter.
Gasser soll nach Aussagen einiger österreicher Bekannter der beste Finanzminister aller Zeiten gewesen sein, zwar hoher Steuerdruck, aber Überschuß im laufenden Haushalt!
Durch das Kasperltheater um/von/mit Haider kann es sein, daß jetzt alles wieder zurückschwappt bei den Wahlen.
Trotz vielen Übereinstimmungen (Steuerrecht stammt ja noch von Adolf, ditto. Luxembourg, somit altes Reichssteuergesetz) ist die Anwendung landesspezifisch kulanter und menschlicher.
Einen BumBumWäschekammer Borrisss-äh hätten die Ã-sterreicher sicher nicht eingesperrt, d.h. das Strafmaß hätte nicht in dieser in ABS diskutierten Höhe liegen können etc.
Unterm Strich also kein Billigstandort, Abfertigung für alle ist ja auch ein Kostenfaktor (Lohnansprüche nach Ausscheiden), dennoch ist es sicher besser als ABS(urdistan).
Es gibt steuerbegünstigte Stiftungen, es gibt kein Außensteuerrecht, ein paar Kostentreiber gibts auch (Beurkundungsmarken und Gebühren von 1% der Vertragssumme aus Adolfs Zeiten).
Es muß nicht Spanien sein, Ã-sterreich tuts auch. Hauptsache, weg aus dem ganz alltäglichen Irrsinn.
Es gibt übrigens lokale Wirtschaftskammern, die Dir weiterhelfen (sehr guter Service), und auch Ansiedlungsbüros, die Dir jede Menge Infos schicken.
Als Geschäftsführer einer Ges.mbH bist Du übrigens sozialversicherungspflichtig, die Gebietskrankenkassen haben meines Wissens nach Monopol. Keine Ahnung, wie das mit privaten Versicherern ist in Ã-sterreich.
Ich habe neulich mal ein Angebot für eine KV durch Lloyds London bekommen, beeindruckende Leistungen für echt wenig Geld.
Wenn die Leute wüßten, wie sie verarscht werden, hätten die Dauerdurchfall. Oder so.
Die Gesundheitsreform (Stopp, Einfrieren) erinnert mich an die Musterlösungen von totalitären oder Drittweltstaaten, oder meinetwegen an Adolf.
Was zeigt, wie fertig die in Berlin sind. Die robben nicht mehr am Zahnfleisch daher, nein, die sind schon auf den Haarwurzeln.
tendenz: verbösernd.
Die Verschuldung in A ist auch nicht gerade gut, aber zumindest richten sich Ansprüche aus Geschehnissen vor 60 Jahren fast immer nach D und fast nie nach A, was für Hoffnung sorgt.
Ich würde mich an Deiner Stelle mal informieren, wie es wäre, umzusiedeln, weil das neue Gewerberecht keine geprüften handels- und gewerberechtlichen Geschäftsführer mit Mindestgehalt mehr braucht, es wurde somit sehr viel einfacher.
Außerdem kannste das DBA A-D nutzen.
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: