- Dänen und Euro - Sascha, 27.09.2000, 03:01
- Und wiederum - die Oldystunde - Oldy, 27.09.2000, 05:31
- Re: Und wiederum - die Oldystunde - Oldy, 27.09.2000, 05:39
- Re: Und wiederum - die Oldystunde - Oldy, 27.09.2000, 05:56
- Re: Und wiederum - die Oldystunde - Bedürfnisse, aha! - dottore, 27.09.2000, 10:43
- Lieber Oldy,... - pecunia, 27.09.2000, 11:04
- Re: Lieber Oldy,... liebe pecunia,... - dottore, 27.09.2000, 12:12
- Re: Lieber Oldy,... liebe pecunia,... lieber dottore - Toni, 27.09.2000, 12:50
- Re: Lieber Oldy,... liebe pecunia,... - pecunia, 27.09.2000, 16:59
- Re: Lieber Oldy,... liebe pecunia,... - Oldy, 27.09.2000, 23:36
- Mittelalter: kleine Kritik - Hardy, 27.09.2000, 12:41
- Re: Zuckerbrot - Toni, 27.09.2000, 13:18
- Re: Zuckerbrot - Nachtrag, der nichts zur Sache tut - Toni, 27.09.2000, 13:35
- Re: Mittelalter-Debatte, während wir anno 2000 in die Zielgerade einbiegen... - Lullaby, 27.09.2000, 14:20
- Re: Sind alle positioniert?? NEIN, ich noch nicht! - Josef, 27.09.2000, 15:15
- Re: Sind alle positioniert?? - Toni, 27.09.2000, 16:11
- Toni, du hast recht - Josef, 27.09.2000, 20:26
- Re: Toni, du hast recht - dottore, 27.09.2000, 20:53
- Re: Toni, du hast recht / Crashszenario 1999 - JüKü, 27.09.2000, 21:07
- Re: Toni, du hast recht / Crashszenario 1999 - Toni, 27.09.2000, 21:37
- Re: Toni, du hast recht / Crashszenario 1999 - JüKü, 27.09.2000, 21:45
- Re: Toni, du hast recht / Crashszenario 1999 - Toni, 27.09.2000, 21:37
- Re: Toni, du hast recht - oder nicht - Toni, 27.09.2000, 21:18
- Toni, du hast recht - Josef, 27.09.2000, 20:26
- Re: Sind alle positioniert?? - Toni, 27.09.2000, 16:11
- Re: Sind alle positioniert?? NEIN, ich noch nicht! - Josef, 27.09.2000, 15:15
- Re: Mittelalter-Debatte, während wir anno 2000 in die Zielgerade einbiegen... - Lullaby, 27.09.2000, 14:20
- Re: Zuckerbrot - Nachtrag, der nichts zur Sache tut - Toni, 27.09.2000, 13:35
- Re: Zuckerbrot - Toni, 27.09.2000, 13:18
- Re: Lieber Oldy,... liebe pecunia,... - dottore, 27.09.2000, 12:12
- Re: Und wiederum - die Oldystunde - Uwe, 27.09.2000, 11:45
- Re: Und wiederum - die Oldystunde - Oldy, 27.09.2000, 05:39
- Re: Dänen und Euro - Emissionär, 27.09.2000, 07:59
- Und wiederum - die Oldystunde - Oldy, 27.09.2000, 05:31
Re: Und wiederum - die Oldystunde
Da ich verspochen habe etwas über Terra zu schreiben,
hier ein kurze Einleitung. Das Ganze sind bisher etwa
50 Seiten und wird bald auf meiner Webseite sein.
Terra
Dies ist im wesentlichen ein Versuch das Terraprojekt von Bernard Lietaer im Lichte der „orthodoxen" Freiwirtschaft zu beleuchten.
Da Terra ein praxisbezogenes Projekt ist, werden theoretische Grundlagen und Überlegungen, wo es manche semantische oder andere unterschiedliche Grundauffassungen gibt im Interesse der Kürze und Praxisbezogenheit bewußt nicht behandelt.
Es soll nur untersucht werden ob Terra und andere alternative „Freigeld"währungen sich gegenseitig ergänzen können.
Beiträge in deutscher Sprache setzen zum Verständnis die Kenntnis von Bernard Lietaers „Das Geld der Zukunft" voraus. Für englische Beiträge genügt das „Global Currency Proposal" zu Beginn der englischen Beiträge.
1)Terra, das Geld der Zukunft!
Zuerst müssen wir einmal klarstellen was Terra, nach dem Vorschlag von Bernard Lietaer eigentlich ist. Es ist eine kaufkraftstabile vom privaten Sektor herausgegebene weltweite Referenzwährung.
Was das genau bedeutet und warum eine private Firma, eine Allianz von im Welthandel tätigen Firmen, dieses Geld heraus geben wird und wie es getan werden wird und warum es nötig ist, so ein Geld heraus zu geben und welche Vorteile es hat, werden wir nun genauer untersuchen.
2)Warum eine private Stelle?
Diese Frage ist eigentlich sehr leicht zu beantworten. Weil es anscheinend den Regierungen und Nationalbanken bisher nicht gelungen ist eine stabile Währung zu schaffen und weil jetzt auch die privaten Konzerne, welche bisher durch Währungsspekulationen wenigstens einigermaßen die Währungsunsicherheiten abfangen konnten durch das Ausufern der Spekulationen nicht mehr immer auf der Gewinnerseite sein können. Wenn 98% der Geldbewegungen auf dem Weltmarkt nur mehr spekulatives Hasardspiel sind und nur 2% mit Warenbewegungen verbunden sind wird es für die produktiven Corperationen immer schwieriger mit den 2% Verluste abzufangen, welche sich aus den 98% ergeben können. Eine Weltwährungsordnung, welche nur Spekulanten und Finanzhaien Vorteile bietet ist für sie eine schwere Gefahr, selbst wenn sie bisher gut über die Runden gekommen sind. Sie werden also, weil sie ja ihre eigenen Probleme genau kennen, einen gebotenen Ausweg unterstützen und mittragen. Wir wollen diese Probleme hier gar nicht gesondert aufzählen, denn sie werden ohnehin zur Sprache kommen, wenn wir die Auswirkungen untersuchen, welche Terra haben wird.
3)Wie wird Terra stabil gehalten?
Terra wird durch seine Deckung stabil gehalten. Es ist ganz einfach. Terra ist im Prinzip nichts anderes als ein Beleg für Warenvorräte und der Wert dieser Warenvorräte ist gleichzeitig die Deckung sowohl als auch der Wertmaßstab. Es handelt sich dabei um einen Querschnitt weltweit gehandelter Waren, welche ohnehin teilweise gelagert werden. Eine Allianz übernimmt diese gegen Beleg. Eben Terra, und kauft auch weitere zur Lagerung angebotene solche Produkte. Die Kosten der Lagerhaltung werden den Inhabern von Terrakonten anteilmäßig als prozentuelle Kosten verrechnet. Ein vorläufiges Estimat dieser Kosten, einschließlich der nötigen Buchhaltung liegt bei etwa 3 bis 3.5%.
Eine ähnliche Methode wurde übrigens im alten Ägypten verwendet, wo auf Tonscherben vermerkte und datierte Bestätigungen für in kommunale Lager eingeliefertes Getreide (die sogenannten ostraca) als Zahlungsmittel verwendet wurden. Die Kosten waren damals etwas höher, weil ja Getreide höhere Lagerkosten verursacht als zum Beispiel Kupfer, welches ein Teil der Deckung für Terra sein würde.
Warum würden Leute ihre Waren gegen Terra überlassen? Ganz einfach. Genau wie sie heute ihre Waren gegen Geld verkaufen. Weil sie Terra zum Kauf anderer Güter verwenden können. Terra ist ja Geld - und es ist stabil, weil der Preis der gelagerten Güter seiner Deckung als Querschnitt eines durchschnittlichen Warenkorbes naturgemäß stabil ist, selbst wenn sich Einzelpreise in ihm ändern. Terra ist stabil, weil jeder Inhaber von Terrabelegen jederzeit die entsprechenden realen Waren dafür abholen könnte.
Wir wollen die technischen Einzelheiten ruhig den Fachleuten überlassen, solange wir nur das grundlegende Prinzip verstehen. Jedenfalls kann die Allianz den Wert von Terra ausreichend stabil halten, weil er ja der Wert eines entsprechenden Warenkorbes ist und jederzeit, wenn jemand Zweifel am Wert von Terra haben sollte, kann er sich die entsprechenden Waren aus den Lagerbeständen dafür geben lassen. Das soll jemand mit dem heutigen Geld machen. Also: Terra ist stabil!
In der technischen Durchführung kann natürlich Terra bei Bedarf auch gegen andere Währungen umgetauscht werden und die für die Deckung von Terra verwendeten Güter nicht nur gegen Terra wieder eingelöst werden, sondern auch gegen andere Währungen verkauft werden falls die Allianz solche benötigt.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: