- @Fürst Luschi: Zur"Eigentumsproblematik" im frühgeschichtlichen Mesopotamien - Galiani, 04.11.2002, 15:37
- Re: Herrja, wie kann ich ein Land verpachten usw., - dottore, 04.11.2002, 17:08
- @dottore 'öffentlich-rechtliche Gesetze" - Was haben Sie denn für Vorstellungen? - Galiani, 04.11.2002, 18:04
- Re: Gab's im Ancient Near East Könige als Grundherren - ja oder nein? - dottore, 04.11.2002, 19:22
- Macht, 'Recht', Eigentum und Willkür - Popeye, 04.11.2002, 20:24
- Macht, 'Recht', Eigentum, Willkür - Arisierungen, Beschlagnahmen, Schalck-Gol. - Baldur der Ketzer, 04.11.2002, 20:49
- Re: Macht, 'Recht', Eigentum, Willkür - Arisierungen, Beschlagnahmen, Schalck-Gol. - Popeye, 04.11.2002, 20:59
- Re: Macht, 'Recht', Eigentum, Willkür - Arisierungen, Beschlagnahmen, Schalck-Gol. - Tassie Devil, 05.11.2002, 00:18
- Macht, 'Recht', Eigentum, Willkür - Arisierungen, Beschlagnahmen, Schalck-Gol. - Baldur der Ketzer, 04.11.2002, 20:49
- Also, einen König, der irgendwas garantierte, gibt's bei den Nuzi nicht! - Galiani, 04.11.2002, 20:48
- nu isser wieder beleidigt und wird unfair (owT) - - ELLI -, 04.11.2002, 21:04
- nu isser wieder beleidigt - Nö! Nur weder Lust noch Zeit um weiterzumachen! (owT) - Galiani, 04.11.2002, 21:25
- Re: Vielleicht reicht's noch für einen Blick in die EB (Stichwort Nuzi): - dottore, 05.11.2002, 10:14
- Diese Befunde widersprechen total den neueren Arbeiten insbes. von Zaccagnini (owT) - Galiani, 05.11.2002, 12:38
- Re: Vielleicht reicht's noch für einen Blick in die EB (Stichwort Nuzi): - dottore, 05.11.2002, 10:14
- nu isser wieder beleidigt - Nö! Nur weder Lust noch Zeit um weiterzumachen! (owT) - Galiani, 04.11.2002, 21:25
- Re: Warum war es notwendig zu dokumentieren? - Jochen, 04.11.2002, 21:53
- @Jochen: Darf ich Dich auf meine - Galiani, 05.11.2002, 12:31
- @Jochen: Darf ich Dich auf meine spät Nachts verfaßte Replik (s.o.) verweisen?! (owT) - Galiani, 05.11.2002, 12:35
- Noch ein Beispiel... - Burning_Heart, 05.11.2002, 04:52
- nu isser wieder beleidigt und wird unfair (owT) - - ELLI -, 04.11.2002, 21:04
- Macht, 'Recht', Eigentum und Willkür - Popeye, 04.11.2002, 20:24
- Re: Gab's im Ancient Near East Könige als Grundherren - ja oder nein? - dottore, 04.11.2002, 19:22
- Re: Herrja, wie kann ich ein Land verpachten usw., - pecunia, 04.11.2002, 18:22
- Warum sind Shortverkäufe immer noch zugelassen? - silvereagle, 04.11.2002, 18:44
- Re: Herrja, wie kann ich ein Land verpachten usw., - dottore, 04.11.2002, 19:52
- @dottore 'öffentlich-rechtliche Gesetze" - Was haben Sie denn für Vorstellungen? - Galiani, 04.11.2002, 18:04
- Re: @Fürst Luschi: Zur"Eigentumsproblematik" im frühgeschichtlichen Mesopotamien - Fürst Luschi, 04.11.2002, 17:33
- Hauptsache wir sind uns einig: Eigentum gab's, seit es Menschen gibt! - Galiani, 04.11.2002, 18:15
- Re: Hauptsache wir sind uns einig: Eigentum gab's, seit es Menschen gibt! - Fürst Luschi, 04.11.2002, 18:50
- Hauptsache wir sind uns einig: Eigentum gab's, seit es Menschen gibt! - Galiani, 04.11.2002, 18:15
- Re: Herrja, wie kann ich ein Land verpachten usw., - dottore, 04.11.2002, 17:08
Re: @Fürst Luschi: Zur"Eigentumsproblematik" im frühgeschichtlichen Mesopotamien
-->>Hallo
>Ich habe nochmals das bereits dottore entgegengehaltene Sammelwerk von Hudson & Levine, Harvard University, Cambridge 1999, zur Hand genommen. Der Titel ist, wie bereits einmal zitiert: URBANIZATION AND LAND OWNERSHIP IN THE ANCIENT NEAR EAST (nota bene: es heißt nicht land tenure oder possession, sondern ausdrücklich "ownership")
>Ich darf nochmals ein bißchen zitieren. Vielleicht überzeugt Dich das:
>Auf S. 335 heißt es dort (von mir aus dem Handgelenk schnell übersetzt), daß"eine herausragende Besonderheit, die in den [entsprechenden] Nutzi Texten [aus privaten Archiven] bezüglich Geschäften mit Immobilien ["field transactions"] zu Tage tritt, die Kleinheit der Landparzellen ist: unter den 500 untersuchten Fällen... reichte die Größe bei ca. 77 Prozent von ein paar Quadratmetern (!) bis zu 3 Hektar. Nur 40 Prozent dieser Felder waren zwischen 1 und 3 Hektaren groß. Ein Fünftel der 500 Parzellen wiesen eine Größe von 3 bis zu 10 Hektar auf. Größere Felder, zwischen 10 bis zu höchstens 40 Hektaren, gab es nur 15, also 3 Prozent...." Und all diese Daten wurden aus privaten Urkunden über Verkäufe, Beleihungen, Tauschgeschäfte und Verpachtungen Privater an Private gewonnen, wie es weiter ausdrücklich heißt.
>Ich würde schon sagen, daß die Leute, die da ihr Grundstück verpachteten, belehnten, verkauften oder tauschten ein ihnen von der Allgemeinheit zugestandenes Recht hatten, über ihre Parzellen ausschließlich verfügen zu können;
wenn verkauft, beliehen und verpachtet wurde, dann haben wir Eigentum. Ob es die Allgemeinheit zugestanden hat oder nicht interessiert dann nicht weiter - diese Rechte konnten offensichtlich durchgesetzt werden.
Wir brauchen da nicht soweit zurück in die Geschichte zu gehen - derselbe Prozess spielt sich heute überall auf der Welt ab. Lateinamerika - gesteht die Allgemeinheit den Grossgrundbesitzern ihr Eigentum zu? Afrika - aktuell Simbabwe - wie sieht es dort aus? Russland - da wird gerade Eigentum geschaffen.
Das Eigentum entsteht und vergeht = der Titel gilt und gilt nicht mehr.
>damit war das selbst nach Deinen Begriffen"Eigentum"! - Auch wenn dieses ihr Eigentum nicht im Grundbuch von Bagdad eingetragen war (weil es das damals noch nicht gab).
nach meinen Begriffen ist ein Begriff eine Merkmalsliste, ein Prototyp in dem exemplarisch bestimmte Relationen der Elemente zueinander und die möglichen Funktionen vereinigt sind - jeweils auf einem bestimmten Abstraktionsniveau, das durch die aktuellen Handlungsinteressen bestimmt wird. Diese Begriffe muss ich als Kind erst bilden und je nach Sprache lernen eine bestimmte Wortmarke dranzukleben. Der Begriff ist nicht das Wort.
wenn ich die Funktionen verpachten, verkaufen und beleihen ausmachen kann, dann wird ganz im Sinne des BGB die Wortmarke"Eigentum" drangepappt(wobei dieses"verkaufen" und"beleihen" wieder bestimmte Merkmale erfüllen muss - und da nix unter falscher Flagge segelt). Wenn ich mir Mesopotamien anschaue, dann doch durch die Brille meiner Begriffe mit ihren jetzigen Bezeichnungen. Und ebenjene verändern sich doch nicht, wenn ich weit in Geschichte zurückblicke.
Grüsse
FL

gesamter Thread: