- UST-Sätze Europa - Dieter, 04.11.2002, 18:01
- und Höchststeuersätze Europa - Dieter, 04.11.2002, 18:04
- Re: und Höchststeuersätze Europa - Baldur der Ketzer, 04.11.2002, 18:35
- Madeira ist Portugal, Spanien mag ich auch nicht (owT) - Dieter, 04.11.2002, 18:40
- Erfahrungsbericht Griechenland - Dieter, 04.11.2002, 18:37
- Re: Erfahrungsbericht Griechenland - Euklid, 04.11.2002, 18:45
- Re: Erfahrungsbericht Griechenland - Yak, 04.11.2002, 19:37
- Aus einem nicht voll ausgeschöpften Reisekostenvorschuß wird sogar - ufi, 04.11.2002, 19:57
- Re: Erfahrungsbericht Auskarteln mit Gevatter Tod Boandlgramer, äh, Finanzamt - Baldur der Ketzer, 04.11.2002, 20:18
- kann ich nicht bestätigen - Dieter, 04.11.2002, 21:11
- Re: kann ich nicht bestätigen - Baldur der Ketzer, 04.11.2002, 21:30
- kann ich nicht bestätigen - Dieter, 04.11.2002, 21:11
- Re: Erfahrungsbericht Griechenland - Yak, 04.11.2002, 19:37
- Re: Erfahrungsbericht Griechenland - Euklid, 04.11.2002, 18:45
- Re: und Höchststeuersätze Europa - Baldur der Ketzer, 04.11.2002, 18:35
- und Höchststeuersätze Europa - Dieter, 04.11.2002, 18:04
Erfahrungsbericht Griechenland
-->leider nicht von mir.
Gruß Dieter
Steuer
Ein weitere Nationalsport meiner geliebten Griechen sind die Steuern. Nein, nicht das Zahlen der Steuern, das
Hinterziehen dieser. Angestellte und Arbeiter haben da zwar wenig Chancen, aber alle Anderen treiben es um so
wilder. Der Griechische Staat hat sich so einiges einfallen lassen um die Steuerhinterziehung zu unterbinden. So muß
man z.B. -Ich denke mal es ist heute noch so- als Besitzer einer deutschen Nobelkarosse, von den
Perfektionsfetischisten im Stutgarter Raum gebaut, ein Mindesteinkommen versteuern. Nach dem Motto, wenn Du
so ein Auto bezahlen kannst, dann verdienst Du mindestens 2.000.000 Drx im Jahr und diese versteuerst Du jetzt.
Heute ist auch im Einzelhandel jeder dazu verdonnert eine Registrierkasse zu benutzen. Wer keinen Kassenbon
ausstellt hat schlechte Karten. In Athen halten Dich Leute der Steuerfahndung auf der Straße an, fragen was in den
Einkaufstüten ist, und wehe dem, der keinen Bon hat. Sowohl der Ladenbesitzer, als auch der Kunde muß mit Strafen
rechen. Ich lernte auf Astipalea einmal ein Pärchen kennen. Sie arbeitete beim Finanzamt und sagte mir:"Eigentlich
ist das bei uns ganz einfach, ein Zahnarzt gibt z.B. bei der Steuerprüfung, in Tränen aufgelöst, ein Einkommen von
300.000 Drx an. Wir schätzen Ihn auf 5.000.000 Drx und dann einigen wir uns auf 3.000.000.Drx. Am Ende sind alle
glücklich. Der Arzt hat 2.000.000 steuerfrei und der Staat hat wenigstens einen Teil der Steuern."

gesamter Thread: