- Besitz u. Eigentum - Individualeigentum heute und in der Frühgeschichte - Galiani, 03.11.2002, 16:32
- Re: Besitzer verfügt über die Sache, Eigentümer über den Titel über die Sache - dottore, 03.11.2002, 17:04
- 'Titel' gibt's erst jetzt - 'Eigentum' gabs immer schon! Bitte nochmal lesen - Galiani, 04.11.2002, 00:56
- Re: Besitz gab's immer schon, gewirtschaftet werden kann erst mit Titeln - dottore, 04.11.2002, 10:28
- Was ist Eigentum? John Locke's naturrechtliche Erklärung - Bob, 04.11.2002, 12:20
- Re: Was ist Eigentum? John Locke's naturrechtliche Erklärung - Tassie Devil, 05.11.2002, 00:59
- Sie müssen mein Ausgangsposting halt nochmals - genauer - lesen....! - Galiani, 04.11.2002, 13:37
- Was ist Eigentum? John Locke's naturrechtliche Erklärung - Bob, 04.11.2002, 12:20
- Re: Besitz gab's immer schon, gewirtschaftet werden kann erst mit Titeln - dottore, 04.11.2002, 10:28
- 'Titel' gibt's erst jetzt - 'Eigentum' gabs immer schon! Bitte nochmal lesen - Galiani, 04.11.2002, 00:56
- Re: Besitz u. Eigentum - Individualeigentum heute und in der Frühgeschichte - Fürst Luschi, 04.11.2002, 01:28
- Re: Eigentum wird zu Besitz bei entstehendem Eigentum - Tassie Devil, 04.11.2002, 03:05
- Re: Eigentum wird zu Besitz bei entstehendem Eigentum - Fürst Luschi, 04.11.2002, 05:11
- Re: Magische Konnotationen - Tassie Devil, 04.11.2002, 21:58
- Wenn Du ausnahmsweise mal was Gescheites sagst, glaubst Du's selbst nicht! (owT) - Galiani, 04.11.2002, 13:19
- Re: Es freut mich, dass Dir wenigstens meine Satire (light) zusagt (owT) - Tassie Devil, 04.11.2002, 20:40
- Re: Eigentum wird zu Besitz bei entstehendem Eigentum - Fürst Luschi, 04.11.2002, 05:11
- Meine Antwort auf Dein Hadern mit dem modernen"Eigentumsbegriff" & Bitte - Galiani, 04.11.2002, 13:15
- Re: Meine Antwort auf Dein Hadern mit dem modernen"Eigentumsbegriff" & Bitte - Fürst Luschi, 04.11.2002, 18:24
- Re: Eigentum wird zu Besitz bei entstehendem Eigentum - Tassie Devil, 04.11.2002, 03:05
- Re: Besitzer verfügt über die Sache, Eigentümer über den Titel über die Sache - dottore, 03.11.2002, 17:04
Re: Magische Konnotationen
-->>irgendwas muss an diesem"eigen" wohl dran sein, so dass Galiani den magischen >Konnotationen so restlos verfallen ist. Er kämpft dafür sogar frohgemut gegen >Windmühlen und erklärt das BGB gleichmal für Unsinn. Vorwürfe der bewussten >Etikettenschwindelei oder der unbewussten Verwirrtheit und das man ihn je >nachdem als Hochstapler oder wie ein krankes Pferd anspricht, nimmt er gerne >in Kauf. Hauptsache das b bekommt seine ihm angestammte Bedeutung von a wieder >zurück - unverständlich wie dieses a' überhaupt seinen Platz erobern konnte.
Hi Luschi,
wenn ich mir so das Verbal-Sammelsurium des unbewusst Verwirrten durchlese, wo Besitz nach wenigen Worten zu Individualeigentum wird (warum gibts eigentlich kein Masseneigentum im Gegensatz dazu bei ihm?) oder auch mal umgekehrt, oder wenn ich von Eigentum lese, das es in unserer heutigen Bedeutung eigentlich nicht gegeben habe, sondern es sei apostrophiertes"Eigentum" gewesen, also Quasi-Eigentum, so eine Art von"Eigentum", dann meine ich Gehirnkraempfe beim Schreiber solcher Zeilen diagnostizieren zu muessen.
Als ob die frueheren Besetzer und anschliessenden Besitzer eines Besitzes sich um apostrophiertes Quasi-"Eigentum" gekuemmert haetten, geschweige denn dem Umstand eines (temporaer) herrenlosen Besitzes Rechnung getragen haben koennten, welcher zwar (temporaer) unbesetzt war, aber als Quasi-"Eigentum" nicht besetzt und damit in Besitz und Quasi-"Individual-Eigentum" genommen werden durfte!
In den Fruehzeiten spielten die Zeit und vor allem der Raum nur eine sekundaere Rolle, fast jeder verfuegte mit seinen Besitz"rechten" infolge physischer Anwesenheit permanent ueber seinen Besitz. Ein ggf. aufgegebener Besitz war frei und konnte von einem neuen Besitzer besetzt werden. Besitz wurde besetzt und auch wieder besitzfrei preisgegeben, so wie es ueberlebenstechnisch im Einzelfall opportun war. Alles ganz einfach und simpel.
Mir ist schon klar, warum der unbewusst Verwirrte mit schon verbissen anmutender Verzweiflung an seinem Begriff des Ur-"Individual-Eigentums" festhaelt, wie ein halsstarriges Kind an seiner Puppe, wobei die Begriffe Besetzen, besitzen und Besitz zu den Umstaenden und Gegebenheiten dieser Fruehzeiten alles ausreichend aussagen und auch abdecken: faellt der Begriff"Eigentum" in diesem Rahmen, der uns als Quasi-"Individualeigentum" schmackhaft gemacht wurde, dann bricht ein komplettes Weltbild zusammen.
Dottore und H/S sind fuerwahr keine Stuemper.
Gruss
TD

gesamter Thread: