- Dänen und Euro - Sascha, 27.09.2000, 03:01
- Und wiederum - die Oldystunde - Oldy, 27.09.2000, 05:31
- Re: Und wiederum - die Oldystunde - Oldy, 27.09.2000, 05:39
- Re: Und wiederum - die Oldystunde - Oldy, 27.09.2000, 05:56
- Re: Und wiederum - die Oldystunde - Bedürfnisse, aha! - dottore, 27.09.2000, 10:43
- Lieber Oldy,... - pecunia, 27.09.2000, 11:04
- Re: Lieber Oldy,... liebe pecunia,... - dottore, 27.09.2000, 12:12
- Re: Lieber Oldy,... liebe pecunia,... lieber dottore - Toni, 27.09.2000, 12:50
- Re: Lieber Oldy,... liebe pecunia,... - pecunia, 27.09.2000, 16:59
- Re: Lieber Oldy,... liebe pecunia,... - Oldy, 27.09.2000, 23:36
- Mittelalter: kleine Kritik - Hardy, 27.09.2000, 12:41
- Re: Zuckerbrot - Toni, 27.09.2000, 13:18
- Re: Zuckerbrot - Nachtrag, der nichts zur Sache tut - Toni, 27.09.2000, 13:35
- Re: Mittelalter-Debatte, während wir anno 2000 in die Zielgerade einbiegen... - Lullaby, 27.09.2000, 14:20
- Re: Sind alle positioniert?? NEIN, ich noch nicht! - Josef, 27.09.2000, 15:15
- Re: Sind alle positioniert?? - Toni, 27.09.2000, 16:11
- Toni, du hast recht - Josef, 27.09.2000, 20:26
- Re: Toni, du hast recht - dottore, 27.09.2000, 20:53
- Re: Toni, du hast recht / Crashszenario 1999 - JüKü, 27.09.2000, 21:07
- Re: Toni, du hast recht / Crashszenario 1999 - Toni, 27.09.2000, 21:37
- Re: Toni, du hast recht / Crashszenario 1999 - JüKü, 27.09.2000, 21:45
- Re: Toni, du hast recht / Crashszenario 1999 - Toni, 27.09.2000, 21:37
- Re: Toni, du hast recht - oder nicht - Toni, 27.09.2000, 21:18
- Toni, du hast recht - Josef, 27.09.2000, 20:26
- Re: Sind alle positioniert?? - Toni, 27.09.2000, 16:11
- Re: Sind alle positioniert?? NEIN, ich noch nicht! - Josef, 27.09.2000, 15:15
- Re: Mittelalter-Debatte, während wir anno 2000 in die Zielgerade einbiegen... - Lullaby, 27.09.2000, 14:20
- Re: Zuckerbrot - Nachtrag, der nichts zur Sache tut - Toni, 27.09.2000, 13:35
- Re: Zuckerbrot - Toni, 27.09.2000, 13:18
- Re: Lieber Oldy,... liebe pecunia,... - dottore, 27.09.2000, 12:12
- Re: Und wiederum - die Oldystunde - Uwe, 27.09.2000, 11:45
- Re: Und wiederum - die Oldystunde - Oldy, 27.09.2000, 05:39
- Re: Dänen und Euro - Emissionär, 27.09.2000, 07:59
- Und wiederum - die Oldystunde - Oldy, 27.09.2000, 05:31
Lieber Oldy,...
>... denn solange der Paul glaubt, daß nur der Zinsdruck die Wirtschaft im Gang hält und nicht die Bedürfnisse der Menschen kann man mit ihm wohl nicht vernünftig diskutieren.
Das geht runter wie Oel! Auch ich bin schier vom Glauben abgefallen, als ich Paul's Meinung dazu lass.
Ich hatte waehrend meiner Recherchen im Internet mal einen Artikel gelesen, der beinhaltete, dass es im Mittelalter eine Epoche gab (in Europa), in der Zins unter Androhung der Todesstrafe verboten war. Resultat: der bis dato groesste Wohlstand in der Gesellschaft bei minimaler Arbeitszeit. So hatte der typische Handwerker eine 10 Stunden-Woche!
Wenn man mal genau darueber nachdenkt, dann erkennt man auch, warum das so ist. Nehmen wir mal einen fiktiven Superreichen mit 30 Mio DM auf dem Konto. Dafuer bekommt er meinetwegen 4% oder 1,2 Mio im Jahr, also 100.000 DM/Monat. Diese Zinsertraege sind das eigentliche FALSCHGELD, denn der Superreiche bekommt Geld fuer eine NULL-LEISTUNG. Wenn er das Geld in Waren umsetzt (und er wird in Saus und Braus leben), dann muss jemand anderes fuer ihn arbeiten. In der Regel ist das der kleine Mann, der zum Hausbau einen Kredit vom Superreichen bekommen hat.
ERGEBNIS: Zins versklavt die Bevoelkerung und zwingt die Masse, fuer die Superreichen zu arbeiten. So einfach ist das! Schaut Euch doch mal an, was Banken so alles haben, speziell an Immobilien.
Dann moechte ich noch Aristoteles zitieren, der in seinem Werk Politik 1,3 folgendes sagt:
"Der Wucherer ist mit vollstem Recht verhasst, weil das Geld hier selbst die Quelle des Erwerbs ist und nicht dazu gebraucht wird, wozu es erfunden ward. Denn fuer den Warenaustausch entstand es, der Zins aber macht aus Geld mehr Geld... er ist von allen Erwerbszweigen der naturwidrigste."
Aristoteles ist sicher ebensowenig ein Dummkopf, wie es die Autoren des Brockhaus sind! Ich bin mal gespannt, ob nun auch die Werke des Aristoteles fuer Unfug erklaert und in die Tonne getreten werden.
Herr dottore: Etwas mehr Selbstkritik und etwas weniger Selbstueberzeugung koennten Ihnen weiss Gott nicht schaden
meint zumindest
pecunia
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: