- Unglaublich daß nur 6,3% der Lehrer normal in Rente gehen wegen Alters - Euklid, 02.11.2002, 20:05
- Ja, ja, die bösen, faulen, dreisten Beamten... Vermutlich bist Du keiner.... - spieler, 02.11.2002, 20:13
- Re: Ja, ja, die bösen, faulen, dreisten Beamten... Vermutlich bist Du keiner.... - Euklid, 02.11.2002, 20:26
- Lieber Euklid... - spieler, 02.11.2002, 21:31
- Nachtrag zum Gesindel - spieler, 02.11.2002, 21:36
- Re: Nachtrag zum Gesindel - Euklid, 03.11.2002, 11:34
- Da ist viel Wahres dran! - spieler, 03.11.2002, 11:57
- Re: jetzt habt doch endlich mal a bisserl mehr Verständnis für die armen - Baldur der Ketzer, 03.11.2002, 12:21
- Wo Du im Zusammenhang mit Schülern gerade die Busfahrer ansprichst... - spieler, 03.11.2002, 14:38
- Busfahrer und Lehrer aus Berufung gegen Leerer aus Leistungs?optimierung - Baldur der Ketzer, 03.11.2002, 16:07
- Re: Wo Du im Zusammenhang mit Schülern gerade die Busfahrer ansprichst... - Hörbi, 03.11.2002, 16:16
- Re: Wo Du im Zusammenhang mit Schülern gerade die Busfahrer ansprichst... - Euklid, 03.11.2002, 17:05
- Re: Wo Du im Zusammenhang mit Schülern gerade die Busfahrer ansprichst... - Hörbi, 05.11.2002, 00:46
- Re: Wo Du im Zusammenhang mit Schülern gerade die Busfahrer ansprichst... - Euklid, 03.11.2002, 17:05
- Wo Du im Zusammenhang mit Schülern gerade die Busfahrer ansprichst... - spieler, 03.11.2002, 14:38
- Re: jetzt habt doch endlich mal a bisserl mehr Verständnis für die armen - Baldur der Ketzer, 03.11.2002, 12:21
- Da ist viel Wahres dran! - spieler, 03.11.2002, 11:57
- Re: Nachtrag zum Gesindel - Euklid, 03.11.2002, 11:34
- Nachtrag zum Gesindel - spieler, 02.11.2002, 21:36
- Re: Ja, ja, die..faulen, dreisten Lehrer ** AAAA wie @Äuklid, Achtung, Attacke - Herbi, dem Bremser, 02.11.2002, 22:23
- Volle Zustimmung, Herbi, Du bringst es auf den Punkt... owT - spieler, 03.11.2002, 01:03
- Re: Ja, ja, die..faulen, dreisten Lehrer ** AAAA wie @Äuklid, Achtung, Attacke - Euklid, 03.11.2002, 11:16
- Lieber Euklid... - spieler, 02.11.2002, 21:31
- Sorry, aber der Staat ist mal wieder schuld... - LenzHannover, 02.11.2002, 20:58
- Re: Ja, ja, die bösen, faulen, dreisten Beamten... Vermutlich bist Du keiner.... - 000, 02.11.2002, 22:33
- Re: Ja, ja, die bösen, faulen, dreisten Beamten... Vermutlich bist Du keiner.... - Hörbi, 03.11.2002, 12:57
- Re: Ja, ja, die bösen, faulen, dreisten Beamten... Vermutlich bist Du keiner.... - Euklid, 03.11.2002, 13:38
- Re: soll das die Lösung sein? - Baldur der Ketzer, 03.11.2002, 14:07
- Re: Ja, ja, die bösen, faulen, dreisten Beamten... Vermutlich bist Du keiner.... - Hörbi, 03.11.2002, 14:32
- Re: Ja, ja, die bösen, faulen, dreisten Beamten... Vermutlich bist Du keiner.... - Euklid, 03.11.2002, 13:38
- Re: Ja, ja, die bösen, faulen, dreisten Beamten... Vermutlich bist Du keiner.... - Hörbi, 03.11.2002, 12:57
- Re: Ja, ja, die bösen, faulen, dreisten Beamten... Vermutlich bist Du keiner.... - Euklid, 02.11.2002, 20:26
- Systemfehler - Dieter, 02.11.2002, 22:12
- Re: Systemfehler ** Angestellte in der Regelschule - Herbi, dem Bremser, 02.11.2002, 22:46
- wieso? - Dieter, 02.11.2002, 23:14
- Widerspruch - H. Thieme, 03.11.2002, 11:26
- Re: Widerspruch - Dieter, 03.11.2002, 12:11
- Re: Ratestunde - Tassie Devil, 03.11.2002, 13:04
- an Dieter - H. Thieme, 04.11.2002, 07:10
- Re: Ratestunde - Tassie Devil, 03.11.2002, 13:04
- Re: Widerspruch - Dieter, 03.11.2002, 12:11
- Re: Systemfehler ** Angestellte in der Regelschule - Herbi, dem Bremser, 02.11.2002, 22:46
- selten war ich so(!) deiner Meinung, und ich weiß, wovon du sprichst - H. Thieme, 03.11.2002, 11:23
- Also manchmal frag ich mich schon.. - Spirit of JuergenG, 03.11.2002, 13:36
- Ja, ja, die bösen, faulen, dreisten Beamten... Vermutlich bist Du keiner.... - spieler, 02.11.2002, 20:13
Re: Wo Du im Zusammenhang mit Schülern gerade die Busfahrer ansprichst...
-->>>>... einer in unserer Stadt hat neulich einen Anfang gemacht/gewagt:
>>>Nachdem die Randale von Schülern im Bus (allmorgendlich) zu groß geworden waren, hat er eines Morgens angehalten und die Schüler aus dem Bus verwiesen.
>>>Zunächst ging nun ein Aufschrei durch die Presse: Böser Busfahrer überläßt hilflose Kinder den morgendlichen Naturgewalten (hat der ein Glück gehabt, daß nicht noch Randgruppen/Minderheiten darunter waren)...
>>>Aber nach dem ersten Aufschrei gab es dann glücklicherweise - bis auf wenige Ausnahmen - nur Zustimmung in Form von vielen, vielen Leserzuschriften.
>>>Zunächst aber mußte der Arme wirklich um seinen Job bangen...
>>>Auf jeden Fall sind immer gleich Möchtegern-Pädagogen zur Stelle, die uns aufzeigen, daß so etwas doch keine Lösung sein könne - die armen, armen Kleinen.
>>>M.E. würden sich einige anders verhalten, wenn sie früh genug mal links und rechts eine gescheuert bekämen, wenn es zu schlimm wird. Aber die eigenen Eltern werden ja nicht einmal mit ihren Zöglingen fertig. Und genau da liegt das Problem.
>>>Spieler
>>Das finde ich gut!
>>Aber diejenigen, die positive Leserbriefe geschrieben haben, werden wohl selbst immer nur mehr oder weniger gleichgültig zugeschaut haben.
>>Der Beginn der Zerstörungswut gründet bereits in den 60er Jahren und die Zurechtweisungen nahmen immer mehr ab, je weniger Mitfahrer des"alten Schlages" den Bus bevölkerten.
>>Damals übrigens war der Sohn eines Lehrers, wohnhaft in einem etwas idyllischeren Stadteil mit Villenpräsenz der Hauptaktive beim Aufschneiden von Buspolstern, zerkratzen und beschmieren von Scheiben in den Linienbussen der Stadt.
>>Dann kam die Zeit des neuen Kinder-Selbstbewußtseins, das darin zutage trat, daß die Kurzen sich respektlos auf jeden Sitz schmissen und Opas und Omas frech stehen ließen, wenn sie auch noch so gebrechlich waren.
>>Diese Kids kamen übrigens aus den sog."besseren" Verhältnissen.
>>Die"Unterschichtkinder" nahmen sich so etwas nicht heraus, waren Erwachsenen gegenüber wesentlich"schüchterner".
>>~10 Jahre habe ich mal mit"stark verhaltensauffälligen Jugendlichen gearbeitet", die aus"mittleren" Verhältnissen waren übrigens die Schlimmsten und die am stärksten vertretene Gruppe, damals.
>>Aber das Handtuch habe ich dann auch wegen der Kollegen geworfen.
>>Ich war umstritten wegen meiner angeblich"kinderunfreundlichen Pädagogik", dabei mochten mich diese Streßbolzen sogar recht gerne.
>>Einige Vorwürfe gegen mich:
>>Ich habe mal einen 12-jährigen äußerst aggressiven Jungen bei einem Ausflug mit dem VW-Bully wegen Randale im Bus, die nicht zu schlichten und zu kontrollieren war, weil ich selbst fahren mußte, kurzerhand rausgeworfen.
>>Der mußte dann 25 km irgendwie selbst zurücklegen und hat dafür auch eine ganze Weile gebraucht. Endlich angekommen wollte er sein Werk fortsetzen und der Kampf ging weiter, letztendlich gab er auf, weil kaputt und müde!
>>Folge: In meinem Beisein kam es künftig nicht mehr zu solchen Aktionen, andere hatten das Problem aber nach wie vor.
>>Das gab Streß mit Kollegen und Vorgesetzten, schließlich war er ja noch ein Kind. Daß ich aber eine Verantwortung für den sicheren Rücktransport der anderen hatte, die von ihm eindeutig drangsaliert wurden, sowie jedwedes Unfallrisiko durch Ablenkung zu vermeiden hatte, wurde nur unwirsch zur Kenntnis genommen.
>>Dann habe ich bei einem anderen Träger mal bei einer nächtlichen Heimfahrt aus Italien kommend bei München zwei 16-jährige aus ähnlichen Gründen aus dem Bus geworfen, übrigens mitten in der Nacht.
>>Am nächsten Vormittag kamen sie sichtlich müde und gezeichnet die 350 km hinter sich (angeblich ein Stück Ferrari gefahren) an, allerdings waren ihre Witzchen eher Verlegenheit.
>>Ein paar Tage später meinten sie zu mir, das hätten wir niemals geglaubt, daß Du das machst!
>>Der Effekt bei der Pädagogenschar, blankes Entsetzen!
>>Ein anderes Mal habe ich einen Jugendlichen der Gruppe angezeigt, weil er mit dem defekten Mofa (keine Bremsen, etc), das eine Kollegin ihm einen Tag zuvor mitbesorgt hatte und ihm noch einen Taschengeldvorschuß für Benzin gegeben hatte, demonstrativ vor dem Hause hin- und herfuhr.
>>Ich hatte immer ein ausgesprochen gutes Verhältnis zu ihm, das aber nichts nützte in dem Moment. Er zeigte mir stolz sein Mofa und berichtete von der kaputten Bremse, worauf mir die Felle leicht wegschwommen (man muß dazu sagen, daß die Mutter gegen ein Mofa war und das auch nicht finanzieren wollte, er aber hatte die ach so gutmeinende Kollegin schlicht gelinkt und anderes vorgegaukelt). Ich sagte ihm, daß es unter diesen Umständen nichts wird mit dem Mofa und er es wieder zurückgeben müsse, erstens sei es nicht rechtens erworben, zweitens eine Verkehrsgefährdung, drittens habe er kein Geld es zu erwerben (dem Verkäufer war von der Kollegin versichert worden, daß das Geld von der Mutter noch komme).
>>Daraufhin titulierte er mich recht derb, wurde krebsrot und schnappte sein Mofa um damit herumzufahren.
>>Ich habe ihm dann beim triumphalen Vorbeifahren zweimal gesagt, daß ich die Polizei anrufe, wenn er nicht sofort aufgebe.
>>Er lachte nur.
>>Also, rief ich die Polizei an und die regelten das. Ich schloß das Mofa wieder weg und regelte die Rückgabe an den ursprünglichen Besitzer.
>>Rief die Mutter an, deren volle Zustimmung ich erhielt, auch hinsichtlich der Anzeige.
>>Der Knabe hat dann noch die Beamten beleidigt und es kam irgendwann zur Jugendgerichtsverhandlung.
>>Zwei Tage nach meiner Aktion übrigens kam er zu mir und entschuldigte sich, sah auch ein, daß ich diese Maßnahme ergriffen hatte und bat mich als Begleiter zur Verhandlung mitzukommen.
>>Dort nahm ich ihn keinesfalls in Schutz und stellte fest, daß der Richter recht froh über diesen seltenen Umstand war, am Ende verhängte er ein gerüttet Maß an sozialen Arbeitsstunden.
>>Mein gutes Verhältnis hatte nur eine vorübergehende kleine Delle erlitten, bei der Familie hatte ich ein Stein im Brett, nicht aber bei Kollegen und Erziehungs-/Heimleitung!
>>Kommentar der nachlässigen Kollegin:"Wie kann man nur so unmenschlich sein und seine eigenen Schutzbedürftigen bei der Polizei anzeigen, das ist doch keine Pädagogik", dies meinte auch die Erziehungsleitung.
>>Ein anderer Heimleiter und Psychologe führte mal mit einem cleveren Mitarbeiter ein Belohnungssystem ein. Zimmer aufräumen/ Hausaufgaben, etc. gegen Punkte,
>>Punkte gegen Süßes und Tabak. Man scherte sich nicht um das Alter und die Gesundheit der Probanden, der Tabak war der Renner. Am Ende scheiterte das System jedoch, weil immer mehr Tabak für immer weniger Leistung erwartet wurde.
>>Da auch bei Erziehungsleitern ein gewisser Wechsel zu verzeichnen war, gesellte sich ein Psychologe hinzu, der vorwiegend die Rolle des Guten, also nicht negativ sanktionierenden übernahm. Da mußten sich schon lieber andere die Hände"schmutzig" machen.
>>Er saß dann mit den Bockigen zwecks Einzeltherapie bei sich, sie fleetzten sich in seinem (!) Sessel, er saß auf einem Stuhl und sie rauchten seine dicken Zigarren und grinsten breit übers ganze Gesicht, dazu führte man lockere Gespräche und zum Abschied gab's was Süßes; das nannte er Therapie.
>>Nur irgendeine fruchtbare Auswirkung gab's nie...
>>Dann, der Crack war eine zeitlang, auch tief im Herzen der pädagogischen Leitung ein Kollege, der gut blenden konnte. Ehemaliger Polizeibeamter, nach vorne sehr zackig und mimte immer auf Gruppenführerschaft (Motivator Nr.1).
>>Liebte es mit dem komplett besetzten Bulli mit Jungs vorzugsweise bei rot über Ampeln zu fahren (war wohl eine Art retrograder Haß auf den ungeliebten Bullenjob) und die Jungs fanden das toll (Ist das nicht tolle Erziehung?).
>>Sobald verehrter Kollege allein im Dienst war, hing er auf dem Balkon in der Sonne und las oder sann nach, da war ihm der Dienst zu stressig, während sich andere Gruppen mit den unbeaufsichtigten"Schützlingen" rumärgern mußten.
>>Dennoch nie ein offener Vorwurf seitens der Leitung.
>>Man macht im pädagogischen Bereich die vielleicht skurrilsten Erfahrungen, die man überhaupt machen kann und nach meiner Erfahrung ist diese Gruppe heftig
>>anders als ihr nach außen getragener Anspruch.
>>Die Erfahrungen mit Kollegen/-innen waren überwiegend schwach.
>>
>>Lehrer habe ich bei der Glegenheit auch kennengelernt, z.T. ähnlich skurril.
>>Na ja vielleicht sind diese Zeitgeistgenossen ja schon abgelöst durch Bessere, das möchte ich aber bezweifeln.
>>Nun, ich habe mich viele Dinge getraut obwohl ich auch nur 60-kg wog und keine sportlichen Ambitionen oder kampfsportartlichen Interessen hatte, vielleicht war es nur die Ehrlichkeit des Handelns, das Ich-Sein, die Authentizität in diesen Momenten, die Respekt verschafften, denn gleichzeitig gehörte ich zum eher ruhigen, ausgeglichenen, zuhörenkönnenden Typus.
>>Aber ich habe mich in solchen Momenten des kollegialen Gegnertums immer wieder gefragt, wie jene als Eltern reagieren würden, ich glaube die Antwort hat die Zeit bereits gegeben... die Gewalt hat zugenommen, weil sie nie ernsthaft geblockt worden ist, man hat über sie hinweggeguckt, weil man Angst hatte, sonst von ihr heimgesucht zu werden.
>>Stattdessen hat man den Jugendlichen damals mit zweifelhaften Argumenten noch das Erlernen von Kampfsportarten ermöglicht. Die Meinung: Dort lernen sie dann verantwortlich mit ihrer Gewalt und Aggression umzugehen und soziale Verhaltensweisen mehr zu schätzen. Stattdessen konnten sie ihren Druck auf Schwächere noch verstärken und das Kollegenkränzchen hat immer schöngeredet...
>>Und nun sind sie fast übermächtig und zahlreich die Gewaltbereiten und -tätigen.
>>Ich denke daheim müssen oft ähnliche Zustände geherrscht haben wie bei den Pädagogikkollegen, wäre kein Wunder, da sie ja aus der Mitte des gleichen Zeitgeistes antiautoritärer Haltungen kamen und die Fogen dieses neuen Paradigmas gar nicht abschätzen konnten, da alles reichlich unausgegoren war.
>>Gruß
>>Hörbi
>Kurioserweise ist das genau das Verhalten was ich fordere!
>Also sind wir doch noch nicht mal einen Millimeter auseinander.
>Wenn die Kerle merken daß jemand konsequent handelt geben sie auf.
>Allerdings gibt es auch hartgesottene die das Spiel solange mitmachen bis der Lehrer auf der Kreissäge landet ähnlich wie im Film die Klasse von 1984.
>Soweit sollte man es nicht kommen lassen denn das bringt niemanden etwas und kostet die allerletzten Nerven umd im schlimmsten Falle den Tod.
>Wir sind an einer Wende und sollten schnellstens weg von der antiautoritären Erziehung.
>Eine autoritäre Erziehung muß noch lange nicht eine sein die mit Schlägen arbeitet.
>Nach mehrmaliger Mahnung in gleicher Sache und keinerlei Befolgung muß die ultimato ratio aber wohl angewendet werden.
>Man sollte versuchen dies ganz sparsam (eigentlich max 1 Mal) anzuwenden weil es einem normal veranlagten Menschen sofort auch einen Seelenschmerz verursacht.
>Alles Gerede ist nämlich Kakao.
>Bei mir hat es ein einziges Mal gesetzt und ich wußte ganz genau warum das war.
>Es hat mir nicht geschadet aber ich erfuhr daß mein Verhalten eben gewisse Grenzen überschritten hat.
>Bis hierher und nicht weiter habe ich anschließend befolgt.
>Gruß EUKLID
Hallo Euklid,
"nicht einen Millimeter" auseinander würde ich aber nicht gerade folgern; das mag zwar partiell den Anschein haben, aber die Angelegenheit ist dennoch wesentlich vielschichtiger.
Und meine Meinung dazu noch lange nicht erschöpfend dargestellt!
Wesentlich wichtiger finde ich aber, daß die emotionale Basis im Elternhaus intakt ist, was sehr häufig leider nicht der Fall ist.
Da können Pädagogen nicht mithalten, weil eben die tiefe Urvertrauensbasis nicht fließbandmäßig herzustellen ist, die für eine wirklich erfolgreiche Prägung notwendig ist, das sind dann glückliche Ausnahmen, bei denen das gelingt.
Andersherum ist es aber leichter zu handeln, wenn der in Obhut befindliche Mensch eine Erinnerung oder Ahnung, also Prägung in dieser Richtung, bereits hat.
Gruß
Hörbi

gesamter Thread: