- Dänen und Euro - Sascha, 27.09.2000, 03:01
- Und wiederum - die Oldystunde - Oldy, 27.09.2000, 05:31
- Re: Und wiederum - die Oldystunde - Oldy, 27.09.2000, 05:39
- Re: Und wiederum - die Oldystunde - Oldy, 27.09.2000, 05:56
- Re: Und wiederum - die Oldystunde - Bedürfnisse, aha! - dottore, 27.09.2000, 10:43
- Lieber Oldy,... - pecunia, 27.09.2000, 11:04
- Re: Lieber Oldy,... liebe pecunia,... - dottore, 27.09.2000, 12:12
- Re: Lieber Oldy,... liebe pecunia,... lieber dottore - Toni, 27.09.2000, 12:50
- Re: Lieber Oldy,... liebe pecunia,... - pecunia, 27.09.2000, 16:59
- Re: Lieber Oldy,... liebe pecunia,... - Oldy, 27.09.2000, 23:36
- Mittelalter: kleine Kritik - Hardy, 27.09.2000, 12:41
- Re: Zuckerbrot - Toni, 27.09.2000, 13:18
- Re: Zuckerbrot - Nachtrag, der nichts zur Sache tut - Toni, 27.09.2000, 13:35
- Re: Mittelalter-Debatte, während wir anno 2000 in die Zielgerade einbiegen... - Lullaby, 27.09.2000, 14:20
- Re: Sind alle positioniert?? NEIN, ich noch nicht! - Josef, 27.09.2000, 15:15
- Re: Sind alle positioniert?? - Toni, 27.09.2000, 16:11
- Toni, du hast recht - Josef, 27.09.2000, 20:26
- Re: Toni, du hast recht - dottore, 27.09.2000, 20:53
- Re: Toni, du hast recht / Crashszenario 1999 - JüKü, 27.09.2000, 21:07
- Re: Toni, du hast recht / Crashszenario 1999 - Toni, 27.09.2000, 21:37
- Re: Toni, du hast recht / Crashszenario 1999 - JüKü, 27.09.2000, 21:45
- Re: Toni, du hast recht / Crashszenario 1999 - Toni, 27.09.2000, 21:37
- Re: Toni, du hast recht - oder nicht - Toni, 27.09.2000, 21:18
- Toni, du hast recht - Josef, 27.09.2000, 20:26
- Re: Sind alle positioniert?? - Toni, 27.09.2000, 16:11
- Re: Sind alle positioniert?? NEIN, ich noch nicht! - Josef, 27.09.2000, 15:15
- Re: Mittelalter-Debatte, während wir anno 2000 in die Zielgerade einbiegen... - Lullaby, 27.09.2000, 14:20
- Re: Zuckerbrot - Nachtrag, der nichts zur Sache tut - Toni, 27.09.2000, 13:35
- Re: Zuckerbrot - Toni, 27.09.2000, 13:18
- Re: Lieber Oldy,... liebe pecunia,... - dottore, 27.09.2000, 12:12
- Re: Und wiederum - die Oldystunde - Uwe, 27.09.2000, 11:45
- Re: Und wiederum - die Oldystunde - Oldy, 27.09.2000, 05:39
- Re: Dänen und Euro - Emissionär, 27.09.2000, 07:59
- Und wiederum - die Oldystunde - Oldy, 27.09.2000, 05:31
Re: Und wiederum - die Oldystunde
Oldy:... (nicht) der Zinsdruck (hält) die Wirtschaft im Gang (sondern) die Bedürfnisse der Menschen
Ich hoffe, daß ich so verkürzend, einen strittigen Punkt isoliert habe und obwohl ich fachlich Eure (Oldy, dottore und Deutscher, vielleicht richtig nach Lebensjahren richtig geordnet) Debatte nur als zum Teil staunender Leser, verfolgen konnte, da ich nichteinmal mir die Zeit nehmen konnte, alles zu lesen (wird nachgeholt, einschl. Oldy's Inet-Schriften, die allerdings erseinmal ausgedruckt werden wollen).
Doch da muß ich nun doch eine Frage stellen:
Kann man davon ausgehen, die Bedürfnisse der Menschen, sich selbst überlassen, sich so entwickeln, daß es zum wohl des Ganzen sein kann? Andereseits woher und wann wurde die 'dottorische'-"Urschuld", die es zu bedienen gilt, eingeführt? Haben LEbenwesen generell eine Urschuld (Debitismus) als Lebensgrundlage? Vielleicht geht hier die Debatte auch darum was war zuerst"Huhn oder Ei" oder eben"Bedürfniserfüllung in Form des Schuldenaufbaues oder Bedürfniserfüllung in Form der Überproduktion, die gegen Zins (Schuldanerkennung) einem anderen überlassen werden konnte.
Dies als einfaches Denkmodell. Sicher bin ich mir, daß, würden wir heute den Bedürfnissen den ersten Platz als Triebmittel einräumen, wir würden in Chaos versinken (ich entsinne mich an die Freude über die Erfüllung von Wünschen/Bedürfnissen ohne Bezahlen zu müssen und leiser schwerwiegender: an die teilweise ruinösen Zahlungsmoralen im Handel/Gewerbe).
Und schon ziehe ich mich wieder zurück aus der Debatte, nicht ohne zuvor ein herzlich Dankeschön den Beteiligten gegenüber zu bekunden
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: