- Danke Popeye - für Deine Ausgrabungen - R.Deutsch, 05.11.2002, 10:34
- @R.Deutsch - Ausgrabungen - Popeye, 05.11.2002, 15:20
- @ Popeye - Was ist John Nash s Konzept?? - R.Deutsch, 05.11.2002, 20:15
- Re: @ Popeye - Was ist John Nash s Konzept?? - Popeye, 05.11.2002, 21:19
- @ Popeye - Was ist John Nash s Konzept?? - R.Deutsch, 05.11.2002, 20:15
- Re: Wenn schon Akzeptanz - was zwingt mich und andere, zu akzeptieren? - dottore, 05.11.2002, 15:44
- Wenn schon Akzeptanz - was zwingt mich und andere, zu akzeptieren? Niemand! - Popeye, 05.11.2002, 16:59
- Re: Geld und Murmeln sowie Eigentum und Steuern - dottore, 05.11.2002, 19:14
- 'In taxation... government does not take from people what they already own...' - Popeye, 06.11.2002, 07:41
- Re: 'In taxation... government does not take from people what they already own...' - dottore, 06.11.2002, 10:27
- Brainwash! - Oder: back to square one! - Popeye, 06.11.2002, 10:46
- Re: Even long lasting dreams will come to an end - Tassie Devil, 06.11.2002, 17:03
- Re: Even long lasting dreams will come to an end - Die Lösung - Mutation - Popeye, 06.11.2002, 17:19
- Re: Even long lasting dreams will come to an end - Tassie Devil, 06.11.2002, 17:03
- Brainwash! - Oder: back to square one! - Popeye, 06.11.2002, 10:46
- Re: 'In taxation... government does not take from people what they already own...' - dottore, 06.11.2002, 10:27
- 'In taxation... government does not take from people what they already own...' - Popeye, 06.11.2002, 07:41
- Re: Geld und Murmeln sowie Eigentum und Steuern - dottore, 05.11.2002, 19:14
- Wenn schon Akzeptanz - was zwingt mich und andere, zu akzeptieren? Niemand! - Popeye, 05.11.2002, 16:59
- @R.Deutsch - Ausgrabungen - Popeye, 05.11.2002, 15:20
Re: Wenn schon Akzeptanz - was zwingt mich und andere, zu akzeptieren?
-->
Hi Reinhold,
das"Trust"-Argument von Popeye und Dir kann mich nicht überzeugen. Es geht ja nicht um Gold fein (999/1000), was mir angeboten wird und das ich als Feingold anerkenne und ihm entsprechend vertraue, sondern darum, was das Gold relativ zu anderen Waren wert sein wird. Dies ist für mich ein reiner Nachfrage- und Mengeneffekt.
Das mit Schönheit, Seltenheit und Mythos kommt für mich nicht in Frage. Und ob andere ebenso denken wie ich, kann ich nicht wissen.
Das Rätsel um die Gold/Silber-Relation kommt noch on top. Wer schon"Trust" in Metall hatte, aber vor Jahren Silber dem Gold vorgezogen hat, liegt furchtbar schief. Das ist alles andere als eine"vetrauensbildende Maßnahme". Beides soll aber"eigentliches" Geld sein. Und nun?
Was rät der Experte? Raus aus Gold, rein in Silber? Eine"natürliche" Doppelwährung wird's ja wohl nicht werden.
Wie stark sich die relativen Preise verändern, belegt wieder eine schöne Statistik von Prof. Dercksen (Leiden).
Und zwar für Eisen (Ku An = pur, da aus Meteoritenfunden) und Silber (amutum = pur, wenn ich's richtig mitgeschrieben habe).
Danach haben wir diese Eisen / Silber-Relationen dokumentiert:
140: 1
90: 1
60: 1
40: 1
35: 1
11,5: 1.
Es gibt Berichte über große Fehlspekulationen, was nicht verwundert.
Wo bleibt der"Trust"?
Da halte ich mich doch lieber an eine bestimmte Ware, die zu einem bestimmten Preis in bestimmter Menge (Abgabe) für eine bestimmte andere Ware (Staatsleistung) abgefordert wird. Da kann sich zwar auch allerlei ändern, aber wenn es sich ändert, wird es mitgeteilt. Rückwirkend geht da nix und ergo kann ich immer switchen - siehe das Geswitche, das jetzt in der BRD anhebt, bis hin zum Wohnsitz-Switchen.
Als im 13. Jh. auf dem Londoner Markt plötzlich Zinn, das bis dahin ex Cornwall monopolisiert war, aus dem Erzgebirge auftauchte ("Zinnwald"), fielen dort die Preise stracks ins Bodenlose.
Letztlich geht's doch nur darum, jene Ware (Sache inkl. vollstreckbare Forderung darüber) zu haben, die relativ zu allen anderen am stärksten steigt bzw. am wenigsten verliert.
Die ganze Welt ist ein Arbitrage-Kasino und das war's denn auch.
Gruß!

gesamter Thread: