- Danke Popeye - für Deine Ausgrabungen - R.Deutsch, 05.11.2002, 10:34
- @R.Deutsch - Ausgrabungen - Popeye, 05.11.2002, 15:20
- @ Popeye - Was ist John Nash s Konzept?? - R.Deutsch, 05.11.2002, 20:15
- Re: @ Popeye - Was ist John Nash s Konzept?? - Popeye, 05.11.2002, 21:19
- @ Popeye - Was ist John Nash s Konzept?? - R.Deutsch, 05.11.2002, 20:15
- Re: Wenn schon Akzeptanz - was zwingt mich und andere, zu akzeptieren? - dottore, 05.11.2002, 15:44
- Wenn schon Akzeptanz - was zwingt mich und andere, zu akzeptieren? Niemand! - Popeye, 05.11.2002, 16:59
- Re: Geld und Murmeln sowie Eigentum und Steuern - dottore, 05.11.2002, 19:14
- 'In taxation... government does not take from people what they already own...' - Popeye, 06.11.2002, 07:41
- Re: 'In taxation... government does not take from people what they already own...' - dottore, 06.11.2002, 10:27
- Brainwash! - Oder: back to square one! - Popeye, 06.11.2002, 10:46
- Re: Even long lasting dreams will come to an end - Tassie Devil, 06.11.2002, 17:03
- Re: Even long lasting dreams will come to an end - Die Lösung - Mutation - Popeye, 06.11.2002, 17:19
- Re: Even long lasting dreams will come to an end - Tassie Devil, 06.11.2002, 17:03
- Brainwash! - Oder: back to square one! - Popeye, 06.11.2002, 10:46
- Re: 'In taxation... government does not take from people what they already own...' - dottore, 06.11.2002, 10:27
- 'In taxation... government does not take from people what they already own...' - Popeye, 06.11.2002, 07:41
- Re: Geld und Murmeln sowie Eigentum und Steuern - dottore, 05.11.2002, 19:14
- Wenn schon Akzeptanz - was zwingt mich und andere, zu akzeptieren? Niemand! - Popeye, 05.11.2002, 16:59
- @R.Deutsch - Ausgrabungen - Popeye, 05.11.2002, 15:20
Wenn schon Akzeptanz - was zwingt mich und andere, zu akzeptieren? Niemand!
-->Hallo, @dottore,
ich will Dich nun nicht die Argumente aus dem Aufsatz von Kevin Dowd, The Emergence of Fiat Money, wiederholen, denn natürlich mußt und sollst Du Deine Thesen hochhalten.
Aber erinnere Dich mal an Deine Kindheit z.B. an das Murmelspiel. Aus einem psycholoischen Mechanismus heraus, den ich im Detail gar nicht beschreiben will, entwickelten sich 'begehrte' Murmeln, deren Tauschwert einfach höher war.
Ich will auch gar nicht versuchen zu beschreiben welche Faktoren für diesen höheren Tauschwert relevant waren. Es ist einfach so gewesen. Ähnliches gilt bei vielen Sammleraktivitäten.
Heute messen wir diese Tauschwert-Differenzen intuitiv in Geld (Dein"Vega" ist mehr 'wert' als ein"Rae"). In der Vor-Geld-Zeit war das gar nicht möglich. Ohne einen allgemeinen Wertmesser zur Verfügung zu haben stellte 'man' mehr oder weniger durch experimentellen, d.h. wiederholten Vergleich fest, was sich"besser" tauschen läßt. Dieses Ding das sich"besser" tauschen läßt, tauscht dann andere Dinge 'billiger' als andere Dinge. Solange dieses Prinzip Gültigkeit hat solange funktioniert 'Geld'.
So entstand m.E. das erste Geld, unabhängig von Zwang und Macht. Und auch chartales Geld kann sich ökonomischen Prinzipien nicht entziehen. In einem länger zurückliegenden Beitrag (etwa: Wettbewerb um die Top-Position in der Geldpyramide)habe ich das schon einmal gepostet. Chartales Geld hebt die ökonomischen Prinzipien denen Geld gehorcht nicht auf! Der Staat kann sie erweitern, modifizieren und korrumpieren - entziehen kann er sich ihnen auf Dauer nicht.
Grüße Popeye

gesamter Thread: