- für unser Deutschland - Dieter, 05.11.2002, 00:28
- Test beendet - Dieter, 05.11.2002, 12:46
- Re: Test beendet. Kryptische Texte ignoriere ich. Ich mag Klartext. (owT) - BillyGoatGruff, 05.11.2002, 12:52
- Re: Test läuft tagtäglich - Baldur der Ketzer, 05.11.2002, 12:58
- Re: Test beendet - ist vielleicht auch besser so - nereus, 05.11.2002, 14:29
- Re: Test beendet - ist vielleicht auch besser so - Baldur der Ketzer, 05.11.2002, 17:09
- Re: Test beendet - ist vielleicht auch besser so - Baldur - nereus, 05.11.2002, 21:28
- zu Tätowierungen und Führerhäuschen... - silvereagle, 06.11.2002, 12:55
- Re: zu Tätowierungen und Führerhäuschen... - typisch Silberadler ;-) - nereus, 06.11.2002, 15:46
- zu Tätowierungen und Führerhäuschen... - silvereagle, 06.11.2002, 12:55
- Re: Test beendet - ist vielleicht auch besser so - Baldur - nereus, 05.11.2002, 21:28
- Re: Test beendet - ist vielleicht auch besser so - Baldur der Ketzer, 05.11.2002, 17:09
- Re: Test beendet... - Uwe, 05.11.2002, 15:21
- @Uwe, @Nereus, @Baldur - Dieter, 05.11.2002, 15:54
- Re: mehr Verstand in die Politik - Baldur der Ketzer, 05.11.2002, 17:33
- Test beendet - Dieter, 05.11.2002, 12:46
Re: Test beendet - ist vielleicht auch besser so
-->Hallo, nereus,
ich hab eh nicht verstanden, was Dieter meinte, und wieso er irgendwas zurückzog, wozu?
Die Antwort auf seine Frage wäre, wir brauchen eine Interessengemeinschaft *rerret unser Land vor dem Ruin*, die als Partei aufgestellt, und dann noch 51% der Stimmen.
Das ist so sicher, wie das, daß es morgen um 0.10 Uhr taghell sein wird.
Also ist es illusorisch, darauf Hoffnung zu setzen.
------------
>Baldur fragt worauf man eigentlich noch stolz sein könnte und kann nichts finden.
>Die Landschaft, die Menschen, die Kultur (soweit noch vorhanden) fallen ihm da leider nicht ein sondern immer nur die nicht einmal 700 Parlamentarier, die Minister, die Staatsbürokratie und das korrupte Gesindel das es in allen Ländern dieser Welt gibt, mal mehr und mal weniger.
Werter Nereus,
so wie Du dachte ich auch mal, aber es kam was dazwischen. Was staatliches, wie Du Dir unschwer denken kannst.
Die Kultur ist nichts spezifisch deutsches, sondern eine typisch mitteleuropäisch geprägte Landschaft, wie Du sie in Tschechien, bzw. Böhmen, Ã-sterreich, Schweiz, Liechtenstein, Frankreich, Luxembourg, Belgien, Holland finden kannst.
Man richtet die Landschaft nicht für Herrn Baldur Ketzer so ein.
Die Menschen.
Wenn Du die Menschen meinst, die die aktuelle Politik gutheißen, alles ganz in Ordnung finden, am Fußballplatz krakehlen und ihr Lebensglück in dem Quotienten Orgasmen pro Woche sehen, dann muß ich sagen, sehe ich nicht ein, warum ich deren Kurzsicht und fehlendes Einsichtsvermögen, nein, den fehlenden Einsichtswillen in einfachste Naturgesetze mitzahlen soll. Sorry.
Es gibt überall miese Stinker, und es gibt überall nette Menschen. Es ist nichts spezifisch deutsches (mehr) daran.
Kultur.
Moderne Kunst. Lyrik. Marek Riech-Rinotzki. Guido Knorpel. Nida mit Rümeling. Skulptur im Kanzleramt (alt). PISA, nee, piss-ya.
Kultur ist doch heute ein politisch korrekter Sasha, ein nur noch peinlicher, millionenschwerer Udo Lindenzwerg, ein wegen Steuerverbrechen vorbestrafter Gatzer ohne Berufsausbildung und Schulabschluß, und ein paar hunderttausend Aussöhnungswerke und Mahnmalerrichtungsgesellschaften.
Fahr morgens vor eine Schule und schau Dir die Leute an, die mal Deine Rente zahlen sollen.
Deutsche Weingüter der Spitzenklasse kaufen sich sogar in Südafrika ein, weil sich hier demnächst kein Pfiffer mehr gewinnen läßt.
Werter Nereus, Dein Bild von Deutschland stammt aus einem Sheldrakschen Feld, in das ich mich nur zu gerne einklinken würde, aber dieses Feld entstammt der Erinnerung unserer Vorväter.
Klentze, Linde, Oskar von Miller, Siemens, Daimler, Hertz, Röntgen, Spitzweg, Breker, Kekule, um nur ein paar Namen quer auf den Acker der Ehre zu werfen. Vielleicht sollte man wie den täglichen Spruch zum Tage einmal einen hellen Kopf zum Tage würdigen, beispielsweise die Ehrenträger in der Walhalla bei Regensburg.
Aber das bittere daran ist, diese Zeit war einmal, ist aus und vorbei.
Was noch da ist, sind Trümmer, ist das, wovon selbst die DDR noch 40 Jahre zehrte, denn Adolfs Autobahnbrücken hielten bis 1991.
Ein Super-Gut-Drauf-Fritze wie Consumer-Electronics Bubi Lasowieso ist doch nur noch ein Pausenclown vom Formate eines Heiko Thiemes.
Lachnummern.
Wovon, bitte, soll ein Land wie Deutschland seine Stellung aufrechterhalten, viel besser als der Weltdurchschnitt zu liegen, wenn nicht durch helle Köpfe, Leistungswille, Einsatz und Durchhaltevermögen?
Die macht man systematisch kaputt. Seit Jahrzehnten. Es lebe 1968, Hippies, Spaßgesellschaft. Jetzt ist der Marsch durch die Institutionen gelungen, sitzen die Umgestalter an den hebeln der Macht.
Sie wollten eine andere Pepublik, und sie kriegen sie.
Die will aber ich nicht, ich möchte mich nicht bei einem Daniel Cohn-Bendit rechtfertigen müssen, warum ich für dies und gegen jenes bin.
Und wer mehr hat, ist eh ein Streber und Ausbeuter, Bonze, Klassenkampf! Nein, nicht mehr primitiv mit Hammer und Sichel, sondern jetzt heißt es Gerechtigkeitslücken schließen und Vergünstigungen abbauen.
Wer mehr leistet, ist ein Systemfehler, wie ein Akkordbrecher oder ein fixes Kerlchen in der öffentlichen Verwaltung.
Wer motzt, soll abhauen, er stört nur und macht die Schläfer vielleicht hellhörig.
Es gehört zum Kalkül, die Frühalarmierten rauszuekeln, mit dem Rest läßt sich umso leichter das Vorgenommene umsetzen.
Und nochmals zu den Menschen: wer meinen Opa und mit ihm eine Vielzahl großartiger Leute wie Du und ich verunglimpft, nur, weil man sie damals in eine Uniform zwang, dies darf, ohne, daß man sich dagegen wehren kann, ist niemand, für dessen Interessen ich mich einsetzen werde.
Und auch nicht für die, die bloß wortlos dabeistehen und dies gut finden.
> Für einen Geist einzustehen lohnt nicht.
Es herrscht ein Ungeist im Land. Meiner Ansicht nach.
Der von verbeamtetem Stumpfsinn, wirklichkeitsferner Bürokratie und grenzenloser (oft dummer) Opportunität bei den Wählern, die ich kenne.
Was will man denn schon ändern, die Stimme ist doch eh verloren, die werden das eh nicht schaffen, die anderen sind auch nicht besser, ich wähl halt das kleinere Übel.
Ich kanns nicht mehr hören. Ich sauf weder den zu Essig gewordenen Wein mit Gülle drin noch den mit Fäkalien drin.
Du kannst die Kasperln austauschen, einer typischer wie der andere.
Blahblah, und raus kommt nur Zeitverlust. Wir werden jeden Tag älter, Nereus, irgendwann ist es für letzte Verzweiflungsumzüge zu spät; man muß die Weichen stellen, wenn man noch kann.
>Also wenn das Land lediglich an Rentenversicherungsprämien oder UMTS-Lizenzen festgemacht wird, dann lohnt es sich in der Tat nicht.
>In dieser Sorte Geist lodert nämlich kein Feuer das es zu erhalten gilt.
>Wahrscheinlich gibt es Millionen Russen oder Amerikaner denen es deutlich schlechter geht als uns, aber die bewahren möglicherweise etwas mehr ihre persönliche Würde.
>Vielleicht können wir von denen etwas lernen.
>mfG
Wir sind nicht weit von einander entfernt, aber bitte sehe mir nach, wenn ich etwas schroffes sage:
ich lehne es ab, Vergleiche mit Obervolta, Madagaskar oder Sibirien zu ziehen.
Deutschland war ein schönes Land mit einem Menschenschlag, das aus Trümmern und Elend durch den Fleiß der dort wohnhaften von einem Punkt unter Null wieder auf den früher genossenen Stellenwert hochkam.
Durch unendlichen Fleiß der dort Tätigen.
Nicht durch den Fleiß der heute Dazukommenden, nicht durch das Wohlwollen von Politikern, nicht durch Myriarden von Marshallplandollars, nicht durch eine Staatsverschuldung, die sich durch Jahrhunderte zog.
Man hat es geschafft, einen gesunden Status-Quo herunterzuwirtschaften auf eine Situation 2003, in der sich die Regierung am Volksvermögen vergreifen muß, um den Laden weiter Richtung Abgrund eiern lassen zu können. Das ist eine tolle Leistung, fürwahr.
Kein Mensch hat mehr Freude an seiner Tätigkeit, jeden kotzt es an, egal, wen Du triffst.
Das ist der Geist, ein fahles grünes Gespenst. Ich möchte nicht, daß es auch mich vollschleimt, ich habe mehr als genug Tribut an es entrichtet.
Das Deutschland, das Du und andere gerne hätten, ist so irreal wie das Yankee-Land von Freiheit oder das faire Land in den Weiten am Ural.
Ich orientiere mich an denen, die es besser haben, nicht an denen, die es schlechter haben.
Und zum Geist der Schweizer fehlt uns noch einiges.
Wenn dieser Schweizer Freigeist demnächst auch den Bach runtergeht, gehen die letzten Lichter der Freiheit in Yuropp aus. Und es kehrt mal wieder ein finsteres Zeitalter ein, diesmal halt Orwell.
Für diesen Preis, nereus, werde ich keinem Geist die Treue halten, der mir es dadurch dankt, mich zu verurteilen (130).
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: