- Dänen und Euro - Sascha, 27.09.2000, 03:01
- Und wiederum - die Oldystunde - Oldy, 27.09.2000, 05:31
- Re: Und wiederum - die Oldystunde - Oldy, 27.09.2000, 05:39
- Re: Und wiederum - die Oldystunde - Oldy, 27.09.2000, 05:56
- Re: Und wiederum - die Oldystunde - Bedürfnisse, aha! - dottore, 27.09.2000, 10:43
- Lieber Oldy,... - pecunia, 27.09.2000, 11:04
- Re: Lieber Oldy,... liebe pecunia,... - dottore, 27.09.2000, 12:12
- Re: Lieber Oldy,... liebe pecunia,... lieber dottore - Toni, 27.09.2000, 12:50
- Re: Lieber Oldy,... liebe pecunia,... - pecunia, 27.09.2000, 16:59
- Re: Lieber Oldy,... liebe pecunia,... - Oldy, 27.09.2000, 23:36
- Mittelalter: kleine Kritik - Hardy, 27.09.2000, 12:41
- Re: Zuckerbrot - Toni, 27.09.2000, 13:18
- Re: Zuckerbrot - Nachtrag, der nichts zur Sache tut - Toni, 27.09.2000, 13:35
- Re: Mittelalter-Debatte, während wir anno 2000 in die Zielgerade einbiegen... - Lullaby, 27.09.2000, 14:20
- Re: Sind alle positioniert?? NEIN, ich noch nicht! - Josef, 27.09.2000, 15:15
- Re: Sind alle positioniert?? - Toni, 27.09.2000, 16:11
- Toni, du hast recht - Josef, 27.09.2000, 20:26
- Re: Toni, du hast recht - dottore, 27.09.2000, 20:53
- Re: Toni, du hast recht / Crashszenario 1999 - JüKü, 27.09.2000, 21:07
- Re: Toni, du hast recht / Crashszenario 1999 - Toni, 27.09.2000, 21:37
- Re: Toni, du hast recht / Crashszenario 1999 - JüKü, 27.09.2000, 21:45
- Re: Toni, du hast recht / Crashszenario 1999 - Toni, 27.09.2000, 21:37
- Re: Toni, du hast recht - oder nicht - Toni, 27.09.2000, 21:18
- Toni, du hast recht - Josef, 27.09.2000, 20:26
- Re: Sind alle positioniert?? - Toni, 27.09.2000, 16:11
- Re: Sind alle positioniert?? NEIN, ich noch nicht! - Josef, 27.09.2000, 15:15
- Re: Mittelalter-Debatte, während wir anno 2000 in die Zielgerade einbiegen... - Lullaby, 27.09.2000, 14:20
- Re: Zuckerbrot - Nachtrag, der nichts zur Sache tut - Toni, 27.09.2000, 13:35
- Re: Zuckerbrot - Toni, 27.09.2000, 13:18
- Re: Lieber Oldy,... liebe pecunia,... - dottore, 27.09.2000, 12:12
- Re: Und wiederum - die Oldystunde - Uwe, 27.09.2000, 11:45
- Re: Und wiederum - die Oldystunde - Oldy, 27.09.2000, 05:39
- Re: Dänen und Euro - Emissionär, 27.09.2000, 07:59
- Und wiederum - die Oldystunde - Oldy, 27.09.2000, 05:31
Re: Zuckerbrot
>...
>Aber ich gebe dir in einer Hinsicht Recht. In gewisser Hinsicht ersetzt der Zins den Ochsenfiesel des Fronmeisters, die Niggerpeitsche des Südstaatengentleman... unsere Umgangsformen sind feiner geworden, körperliche Gewalt gilt inzwischen als unanständig, aber in neuen Verkleidungen gilt das Prinzip von Zuckerbrot, Peitsche & der Mohrrübe vor des Esels Nase immer noch...
>Hardy
>
_ _ _ _ _ _ _ _
Gilt sicher noch, in der einen Hälfte der Welt. Die andere Hälfte ist mitten unter uns. Das Entscheidende ist das Menschenbild.
Das wirkt sich sowohl in der grossen Wirtschaft aus als auch in der kleinen.
Das Beispiel, das ich quasi am eigenen Leib erfahren habe (also wirklich nur quasi), ist die Oberfirma, für eine von deren Unterfirmen ich meine Arbeitskraft zur Verfügung stelle.
Vor dem grossen Führungswechsel hatte sich endlich auch in den oberen Etagen ein modernes Menschenbild herausgebildet, das davon ausgeht, dass jeder und jede etwas Nützliches tun und bewirken will, dass Arbeit erfreulich sein kann, dass man am Arbeitsplatz von netten und intelligenten Menschen umgeben ist. Die Philosophie oder Unternehmenskultur basierte auf Führen und Zusammenarbeiten, dass man die Leute für voll nimmt, informiert, einbezieht usw. Manchmal etwas schwerfällig, aber anständig.
Seit dem grossen Führungswechsel ist das alles anders. Das neue Menschenbild ist das, dass jeder im Grunde ein fauler Hund ist, arbeitsscheu und aufmüpfig. Will man etwas von dem Pack, muss man mit massiven Belohnungen (incentives, Boni) daherkommen. Da die Leute faul sind, interessieren sie sich auch nicht für den Geschäftsgang, folglich muss man auch nicht informieren oder gar kommunizieren. Nach dem ersten Geschäftsjahr mit Ausschüttung ergaben dann leider Mitarbeiterumfragen, dass es mit der Zufriedenheit nicht zum besten stand. Es wurden dann die incentives erhöht, weil: Geld = Zufriedenheit. Es wird immer wieder betont, dass aggressive Ziele allein imstande sind, die Leute zu motivieren, denn dann bekommen sie mehr Geld. usw.
Toni muss immer fast kötzeln, wenn die oberste Führung wieder mit neuem Schrott daherkommt.
Zum Glück hat die Unterfirma einen guten Chef, der sich bisher noch halten konnte. Aber wenn der geht oder gegangen wird, ist Toni auch gleich weg.
Sie tut also das einzig Vernünftige: optimiert ihren eigenen Bereich.
Und grüsst.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: