- Hätten Sie so was für möglich gehalten? - Emerald, 05.11.2002, 21:48
- Lässt sich die Schweizer Uhrenindustrie so einfach kaltstellen von Hayek? (owT) - Trixx, 05.11.2002, 22:06
- Gab es hier am 22.10 bei Plusminus, wo man heute lernen konnte: - LenzHannover, 05.11.2002, 23:50
Hätten Sie so was für möglich gehalten?
-->die weltberühmte Swatch-Group besitzt die ETA Uhrbestandteile-Hersteller-Firma
im schweiz. Biel/Bienne. ETA hat ihren jahrzehntelangen Abnehmern in der ganzen
Welt mitteilen lassen, dass sie ab 2005 keine Uhren-Bestandteile mehr liefern
würde.
Mit dieser Weigerung geraten viele mittlere und kleinere Uhren-Fabrikanten in
Deutschland, Schweiz und andern Ländern in arge Schwierigkeiten ihre eigenen
Marken weiterhin produzieren zu können, da sie nicht in der Lage, noch ausge-
rüstet sind die fraglichen Uhrenbestandteile selbst herzustellen bzw. anders-
wo zu beziehen. ETA ist ein weltweiter Monopolist.
Die eidg. Ueberwachungs-Behörde WEKO untersucht den Fall, Swatch wiegelt ab und
meint, damit würden die vielen Uhrenhersteller zu mehr Eigenleistung sprich
besserem Wettbewerb gezwungen. Als Beispiel wurde die in Glashütte produzierende
Firma NOMOS namentlich genannt, deren Besitzer vor unlösbaren Problemen stehen.
Swatch nötigt damit ihre langjährige Kundschaft und drückt via Eigen-Marke
Omega unliebsame Konkurrenz an die Wand.
Ich finde keine Worte über solches Tun und jede(r) soll sich seinen eigenen
Reim machen, was davon zu halten ist. Swatch rate ich als Schweizer nicht
grössenwahnsinnig zu werden, denn solche kapitalistische Ungereimtheiten passen
ganz schlecht in die heutige Landschaft.
Wer kauft noch eine Swatch?
Emerald.

gesamter Thread: