- Beitrag zur Eigentumsdebatte - moneymind, 04.11.2002, 23:05
- Klasse Beitrag! - silvereagle, 04.11.2002, 23:45
- Re: Genau! (owT) - Tassie Devil, 05.11.2002, 00:33
- Re: Klasse Beitrag - moneymind, 06.11.2002, 00:07
- Danke für diesen Beitrag, Moneymind,... - Uwe, 05.11.2002, 00:51
- Re: Beitrag zur Eigentumsdebatte - Fürst Luschi, 05.11.2002, 13:06
- Re: Beitrag zur Eigentumsdebatte - moneymind, 06.11.2002, 00:07
- Re: Beitrag zur Eigentumsdebatte / Danke für diesen Beitrag!!! (owT) - -- ELLI --, 05.11.2002, 15:38
- Re: Beitrag zur Eigentumsdebatte - Schöner Beitrag (!), hier eine Bestätigung... - Popeye, 05.11.2002, 16:05
- Re: Beitrag zur Eigentumsdebatte - und was sind die Tiere einer Karawane?? - Dimi, 05.11.2002, 16:18
- Re: Was sind die Tiere einer Karawane?? - moneymind, 05.11.2002, 22:16
- Re: Was sind die Tiere einer Karawane?? - Dimi, 06.11.2002, 00:26
- Re: Was sind die Tiere einer Karawane?? - moneymind, 06.11.2002, 12:21
- Re: Sind die Tiere einer Karawane kein Eigentum? - Moneymind - Dimi, 06.11.2002, 18:42
- Re: Was sind die Tiere einer Karawane?? - moneymind, 06.11.2002, 12:21
- Re: Was sind die Tiere einer Karawane?? - Dimi, 06.11.2002, 00:26
- Re: Was sind die Tiere einer Karawane?? - moneymind, 05.11.2002, 22:16
- Klasse Beitrag! - silvereagle, 04.11.2002, 23:45
Re: Was sind die Tiere einer Karawane??
-->
Hallo Dimi,
Du schreibst:
>der Mensch hüpfte nicht von der Altsteinzeit in die Moderne.
Stimmt!
Hatte ich ja auch nicht behauptet. Von Steinzeit hatte ich auch nichts geschrieben - sondern ich habe den Begriff"Stammesgesellschaften" benutzt. Damit habe ich Gesellschaften wie zum Beispiel die der australischen Aborigines gemeint, mit deren Landrechten sich der von mir zitierte Rechtsethnologe Lutz Münnich beschäftigt hat. Oder die Gesellschaften der nordamerikanischen Ureinwohner. Diese Gesellschaften gibt´s heute, und können von Ethnologen"live" erforscht werden (z.B. teilnehmende Beobachtung etc.). Es ging mir nicht um eine Einteilung von Geschichtsepochen, sondern um den Vergleich verschiedener Gesellschaftsstrukturen.
Du schreibst weiter:
Die maßgeblichen steinzeitlichen Lebensweisen sind:
>- Jagen
>- Sammeln
>- Fischen
>- Ackerbau
>- Viehzucht
>- und Mischformen
>Ein Fischer hat ein Boot, ein Ackerbauer einen Garten, und ein Viehzüchter sein Vieh.
>Was ist das Vieh?
>Gehört es in die Kategorie zu 'Speer', oder zu 'Stammesgebiet'? Oder nicht doch eher zu 'Handwerkerinventar'?
Das Vieh gehört - wenn man die von H/S vorgeschlagene Unterscheidung anwendet - in jedem Fall in die Kategorie"Individualbesitz".
Ob es auch sein Eigentum ist, hängt davon ab, ob er im Geltungsbereich einer zivilen Rechtsordnung lebt, die Vertragsfreiheit garantiert und Gläubigern die Möglichkeit einräumt, ihre Forderungen zwangsvollstrecken zu lassen.
Lebt er ausserhalb des Geltungsbereichs einer solchen zivilen Rechtsordnung mit Vertragsfreiheit und Schuldrecht (inclusive allgemeiner Vermögenshaftung), gibt es (wenn man die von H/S vorgeschlagene Unterscheidung von Eigentum und Besitz konsequent anwendet) keine Eigentumsrechte an den Viechern (wohl aber Besitzrechte).
Wenn er im Geltungsbereich einer solchen zivilen Rechtsordnung lebt, gehört nach der von H/S vorgeschlagenen (und m.E. sinnvollen) Definition des Eigentumsbegriffs das Vieh auch in die Kategorie"Eigentum".
Denn dann kann ein Gläubiger, demgegenüber er vertraglich vereinbarte Forderungen nicht fristgerecht erfüllt hat, auf Erfüllung klagen und seine Forderungen zwangsweise durchsetzen (vollstrecken) lassen. Er geht aufs Amtsgericht, das schickt dem Bauer den Gerichtsvollzieher, der versteigert sein Vieh, den Erlös bekommt der Gläubiger. Der Bauer muß von Rechts wegen die Zwangsvollstreckung dulden. Denn er haftet mit seinem Vermögen für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, die er eingegangen ist (allgemeine Vermögenshaftung).
Gruß moneymind

gesamter Thread: