- Beitrag zur Eigentumsdebatte - moneymind, 04.11.2002, 23:05
- Klasse Beitrag! - silvereagle, 04.11.2002, 23:45
- Re: Genau! (owT) - Tassie Devil, 05.11.2002, 00:33
- Re: Klasse Beitrag - moneymind, 06.11.2002, 00:07
- Danke für diesen Beitrag, Moneymind,... - Uwe, 05.11.2002, 00:51
- Re: Beitrag zur Eigentumsdebatte - Fürst Luschi, 05.11.2002, 13:06
- Re: Beitrag zur Eigentumsdebatte - moneymind, 06.11.2002, 00:07
- Re: Beitrag zur Eigentumsdebatte / Danke für diesen Beitrag!!! (owT) - -- ELLI --, 05.11.2002, 15:38
- Re: Beitrag zur Eigentumsdebatte - Schöner Beitrag (!), hier eine Bestätigung... - Popeye, 05.11.2002, 16:05
- Re: Beitrag zur Eigentumsdebatte - und was sind die Tiere einer Karawane?? - Dimi, 05.11.2002, 16:18
- Re: Was sind die Tiere einer Karawane?? - moneymind, 05.11.2002, 22:16
- Re: Was sind die Tiere einer Karawane?? - Dimi, 06.11.2002, 00:26
- Re: Was sind die Tiere einer Karawane?? - moneymind, 06.11.2002, 12:21
- Re: Sind die Tiere einer Karawane kein Eigentum? - Moneymind - Dimi, 06.11.2002, 18:42
- Re: Was sind die Tiere einer Karawane?? - moneymind, 06.11.2002, 12:21
- Re: Was sind die Tiere einer Karawane?? - Dimi, 06.11.2002, 00:26
- Re: Was sind die Tiere einer Karawane?? - moneymind, 05.11.2002, 22:16
- Klasse Beitrag! - silvereagle, 04.11.2002, 23:45
Re: Beitrag zur Eigentumsdebatte
-->Hallo Fürst,
Du schreibst:
>Wie die Haftung des Eigentums aussehen soll, bleibt mir rätselhaft.
Sie sieht so aus, daß ein Schuldner, der nicht leisten kann, den zwangsweisen Zugriff auf sein Eigentum dulden muß. Er kann also sein Eigentum und damit im Extremfall seine gesamte Existenzgrundlage verlieren.
Dazu ein paar Zeilen aus einem Lehrbuch des Schuldrechts:"Die Rechtsordnung begnügt sich in der Regel nicht damit, dem Schuldner nur eine Verpflichtung aufzuerlegen und demgemäß dem Gläubier ein Rechta fu die Leistung zuzuerkennen; sie trägt auch dafür Sorge, daß der Gläubiger sein Recht notfalls realiseren kann. Zwar schreitet die Rchtsgemeinschaft nicht schon von sich aus gegen den säumigen Schuldner ein; sie überläßt es dem Gläubiger, ob und wann er sein Recht verfolgen will. Aber sie stellt ihm, für den Fall, daß er sich zur Rechtsverfolgung entschließt, ihre Autorität und Macht zur Verfügung, gegen den Schuldner auf die Leistung zu klagen und, wenn der Schuldner daraufhin zur Leistung verurteilt wird, die Zwangsvollstreckung gegen ihn durchzuführen... sein gesamtes Vermögen unterliegt, von den erwähnten Ausnahmen abgesehen, dem möglichen Zugriff des Gläubigers in der Zwangsvollstreckung. Der Schuldner HAFTET, wie wir sagen, mit seinem Vermögen für seine Schuld... die unbegrenzte Vermögenshaftung bildet die Regel... nach heutiger Auffasung hat, wer eine schuldrechtliche Verpflichtung eingeht, im Falle der Nichterfüllung MIT ALLEM, WAS IHM GEHÃ-RT, EINZUSTEHEN. WER SCHULDET, HAFTET AUCH. Die Haftung ist zwar von der Schuld, dem Leistensollen, begrifflich zu sondern, aber sie folgt ihr gleichsam wie ein Schatten nach. WER EINE SCHULDVERPFLICHTUNG EINGEHT, NIMMT DAHE RNICHT NUR EINE RECHTLICH BINDENDEN PFLICHT EINES IHN BINDENDEN"SOLLENS" AUF SICH - SONDEN BEGIBT SICH AUCH IN GEFAHR, SEIN VERMÃ-GEN ODER TEILE DESSELBEN DURCH ZWANGSVOLLSTRECKUNG ZU VERLIEREN" (Karl Larenz - Lehrbuch des Schuldrechts, Band I, München 1983, S. 19ff).
Damit, Haftung zu einem Definitionsmerkmal des Eigentums zu erklären, wollte ich nur nochmal drauf hinweisen, daß Eigentum die Pflicht beinhaltet, bei Zahlungsunfähigkeit den legalen Verlust des Eigentums (per Zwangsvollstreckung) dulden zu müssen. Im Rahmen eines Modells, in dem Geld kreditär geschaffen wird und eine Forderung darstellt (also eine Schuld für den Schuldner, ein Guthaben für den Gläubiger), und ausserdem über Zins knappgehalten wird, entsteht daraus natürlich ein"existenzieller Druck", das Verlieren des eigenen Vermögens zu verhindern - und hier liegt meiner Meinung nach eben einer der wichtigsten Gründe für den"Drive" der Eigentumswirtschaft, für den Leistungsdruck, den sie erzeugt.
Den Rest Deines Postings möchte ich nochmal in Ruhe lesen, wenn ich etwas mehr Zeit habe, bevor ich antworte - bin mir nicht sicher, ob schon einigermaßen richtig verstanden habe was Du meinst.
Gruß moneymind

gesamter Thread: