- HeLaBa schreibt heute zum Dollar: ( ich hab's noch nicht ganz gelesen ) - ufi, 27.09.2000, 10:16
- USA - Sascha, 27.09.2000, 12:43
- Re: HeLaBa schreibt heute zum Dollar... die entscheidenden Sätze: - dottore, 27.09.2000, 14:03
- Zwickmühle Zinzen USA: - ufi, 27.09.2000, 15:14
- Re: Zwickmühle Zinzen USA: - 2good4you, 27.09.2000, 15:58
- Zwickmühle Zinzen USA: - ufi, 27.09.2000, 15:14
Re: HeLaBa schreibt heute zum Dollar... die entscheidenden Sätze:
Die entscheidenden Sätze (aus debitistischer Sicht natürlich):
>Ohne Frage steht dieser Anstieg der Kreditvergabe mit den positiven Wachstumsraten in den USA in Zusammenhang. Gleichwohl ist in diesem Zeitraum von 1995-2000 das aggregierte Wachstum in den USA lediglich um 16 % gestiegen, das Wachstum der Kredite übertrifft das tatsächliche Wirtschaftswachstum um Längen. Nach Angaben des U.S. Department of Treasury hat sich die Gesamtverschuldung in den USA von 1995 bis 2000 von 10.422,1 Mrd. USD auf 15.040,6 Mrd. USD gestellt, das entspricht einem Wachstum von 44 % ( inklusive dem Abbau der Staatsverschuldung).
Tja, Wirtschaft kann eben nur durch neue Kredite wachsen. Aber das leiert halt aus. Und nun isses passiert: 16 zu 44 also!
>Interessanterweise zeigt sich bedingt durch die zumeist verbriefte Form der Kredite dieses Kreditwachstum nicht in den Geldmengenzahlen der US-Notenbank.
Deshalb wird das Überschuldungsphänomen die Amis auch eiskalt erwischen.
>Das implizierte Risiko stellt sich also hinsichtlich des aufgebauten Verschuldungsgrades so dar, dass es nach rationalem Ermessen keine weiteren Spielräume zulässt, als auch für den Fall einer konjunkturellen Beruhigung in den USA nachhaltige Kreditausfälle andeutet.
Genau! Finden sich nicht die berühmten Nachschuldner ("keine weiteren Spielräume"!) - gehen alle zeitlich davor liegenden Schuldner unter. Und just das ist Kern und Wesen einer deflationären Depression!
>Auch FED Chef Greenspan hat in verschiedenen Reden in der jüngsten Vergangenheit auf die Notwendigkeit von sorgfältiger Kreditüberwachung hingewiesen.
Zu spät, Alan, zu spät, du rettest den Freund nicht mehr. Die"jüngste Vergangenheit" ist eben leider viel zu jung gewesen...
Vielen Dank, ufi, fürs Reinstellen.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: