- @ Dieter - Turon, 05.11.2002, 20:09
- zur Abendlektüre - Dieter, 05.11.2002, 22:14
- Re: zur Abendlektüre - Turon, 06.11.2002, 03:28
- Nachtrag - Rene, 06.11.2002, 09:51
- zu Polen - Dieter, 06.11.2002, 11:00
- Anmerkung zu Polen - Rene, 06.11.2002, 15:10
- Re: zur Abendlektüre - Turon, 06.11.2002, 03:28
- zur Abendlektüre - Dieter, 05.11.2002, 22:14
Nachtrag
-->Polen sind nicht dazu erzogen worden irgendwelche Befehle zu befolgen, eigentlich folgen sie einem Befehl nur dann wenn es Sinn ergibt, und sich persönlich rentiert - dann allerdings machen sie es mit voller Kraft voraus. Sie halten zum Betrieb gehen auch durch dick und dünn, allerdings
Stimmt.
>sollte man das Vertrauen von diesen leuten nicht aufs Spiel setzen.
Nun leider werden auch in PL aufgrund der Arbeitslosigkeit die Leute massiv vom Arbeitgeber missbraucht. So wurde nach einer 22! Stunden Schicht der Arbeitgeber gefragt, ob das hier Auschwitz werden soll. (Vorkommnis aus der Familie, nicht Zeitung)
>(Als Gruppe gesehen). Um irgendwelche Gesetze kümmert sich der Pole so gut wie nie - ein Gesetz ist dazu da um ihn zu umgehen.
Habe mich köstlich über die Verwundeung amüsiert, als ich in der Familie aufgezeigt habe, wie stark die Bauvorschriften in PL sind. Wollten die nicht glauben, das sowas geregelt ist.
Vollkommen zu Recht in übrigen.
>Sie wollten die wenigsten Vorschriften, weil Vorschriften persönliche Freiheit einschränken. Eine Partei die dagegen steuert, wird ganz schnell abgesetzt und zwar mit horrenden Verlusten.
Auf den Wahlflugblättern zum Bürgermeister versuchen die meisten Kandidaten keine Nähe zu einer Partei darzustellen, aus dem oben benannten Grund. Im Gegensatz zu D, wo es ohne Partei nicht geht(ein Parteiloser hat hier die wahl sang und klanglos vergeigt).
Gruss
Rene

gesamter Thread: