- @ Dieter - Turon, 05.11.2002, 20:09
- zur Abendlektüre - Dieter, 05.11.2002, 22:14
- Re: zur Abendlektüre - Turon, 06.11.2002, 03:28
- Nachtrag - Rene, 06.11.2002, 09:51
- zu Polen - Dieter, 06.11.2002, 11:00
- Anmerkung zu Polen - Rene, 06.11.2002, 15:10
- Re: zur Abendlektüre - Turon, 06.11.2002, 03:28
- zur Abendlektüre - Dieter, 05.11.2002, 22:14
zu Polen
-->Hallo Turon,
vorab: ich hatte mich zuvor zu keinem Zeitpunkt angegriffen gefühlt.
Jetzt aber zum wichtigen, zu Polen usw.:
Deine Beschreibung zu Polen aus Deiner Sicht geflällt mir und entspricht im Wesentlichen meiner pers. Lebenseinstellung, die ich im übrigen als absolut normal betrachte, wie Du die Deinige auch. Leider kann ich kein polnisch.
Etwas anderes ist mir bei Deiner Beschreibung aufgefallen:
Wer kämpfen will, sei es für Freiheit oder andere Ziele, braucht dafür ein gesundes Selbstbewußtsein. Aus Deiner Einschätzung heraus haben die Polen das, so wie viele andere Nationen.
Deutschland hat es nicht (nicht mehr). Ich denke auch, daß die Staatengemeinschaften sehr stark dafür mitverantwortlich sind. Ein Land, vor dem man ggf. Angst hat oder hatte bekommt man gefügig, wenn man dem Volk permanent Schuldbewußtsein und Sühne auferlegt. Und so lange z.B. Möllemanns Äußerungen so heftig kritisiert werden, funktioniert dieser Mechanismus perfekt.
Da sich aber alle Ungerechtigkeiten einmal rächen, wird diesesmal vielleicht am deutschen Duckmäusertum Europa zugrundegehen. Europa braucht im Zentrum ein wirtschaftlich stabiles und starkes Deutschland. Damit Deutschland diese Aufgabe wahrnehmen kann bedarf es selbstbewußter, selbständiger Menschen in Deutschland.
Nur daraus erwächst die Kraft zur Erneuerung.
Unsere Nachbarn sollten sich nicht beklagen, wenn die Deutschen im Moment nicht dazu fähig sind, schließlich sind sie alle mitverantwortlich, für die deutsche Psychose.
Gruß Dieter

gesamter Thread: