- ähnlichkeiten - orwell, 06.11.2002, 09:30
- ziemlich verbissene Meinung... - Spirit of JuergenG, 06.11.2002, 11:33
- Re: ziemlich verbissene Meinung... - JLL, 06.11.2002, 11:59
- Komiker - Spirit of JuergenG, 06.11.2002, 12:12
- Re: Komiker - JLL, 06.11.2002, 12:18
- da muss ich den Dicken mal in Schutz nehmen!! - Toby0909, 06.11.2002, 13:24
- Re: die Pfeife mit der Pfeife hieß Engholm und war auch ein Lügner... - JLL, 06.11.2002, 13:30
- Re: da muss ich den Dicken mal in Schutz nehmen!! - Spirit of JuergenG, 06.11.2002, 13:59
- Den Dicken Schutz nehmen?? Ääääääh wieso? - stocksorcerer, 06.11.2002, 16:07
- Lieber Toby - Turon, 06.11.2002, 19:14
- Komiker - Spirit of JuergenG, 06.11.2002, 12:12
- Re: ziemlich verbissene Meinung... - JLL, 06.11.2002, 11:59
- ziemlich verbissene Meinung... - Spirit of JuergenG, 06.11.2002, 11:33
Den Dicken Schutz nehmen?? Ääääääh wieso?
-->>Das versteh´ ich nicht. Mal abgesehen davon, dass ich keine großen Leistungen sehe in den 80ern.
Was ich sehe ist, dass in Deutschland nach Mitte der 70er Jahre (als Finanzminister noch verschämt zurückgetreten sind, wenn die Ausgabenseite die Einnahmen durch Abgaben überstieg) alle amtierenden Regierungen es nicht mehr geschafft haben, ohne Verschuldung auszukommen und trotzdem massig Geld zum Fenster hinauszuwerfen. Vielleicht sollte man mal eine Rechnung mit Schwarzbüchern aufmachen, wieviel Geld zunnütz verbrannt worden ist. Aber dann würde sich vermutlich jeder Bürger freiwillig melden, ein Politiker-Erschießungskommando zu befehligen. Darf man das sagen?
Wenn ich mir die"Riesenleistung" der Deutschen Einigung ansehe, dann graust es mich im Nachhinein. Ich muß gestehen, dass ich damals die Brisanz der Lage in dem Ausmaß auch nicht erkannt habe. Aber einen bankrotten Staat zu schlucken und unter anderem für die älteren Bürger rentenversicherungstechnisch aufzukommen.... man hätte einfach genauer überlegen und andere Wege ersinnen müssen. Aber es mußte ja soooo schnell gehen, um die historische Chance auch ja nicht verstreichen zu lassen.
Aber als Blocker kommt dann immer der Punkt, dass man die große politische Chance nicht sieht oder nutzt, die sich da ergeben hat. Aus Sicht der"Wessies" denke ich immer, was daran ist bloß die Chance? Der nationale Gedanke, der nicht totzukriegen ist? Oder die handvoll noch bestehende Bande, die es verwandschaftlich zeischen den vormals beiden deutschen Staaten gegeben haben mag. Ich für meinen Teil pfeife auf Staatengebilde. Ich probiere nur die Menschen zu sehen und frage mich, was gerecht ist und was nicht. Und Schieflagen erkennt man überall.
Damit mich niemand falsch versteht. Da habe ich hier ja scheinbar ein Abonnement drauf: ich habe gar nichts gegen die Wiedervereinigung einzuwenden. Aber was da angegangen und gleichzeitig nicht bewältigt wurde, ist einer der Gründe dafür, dass in Deutschland jetzt 19,5% des Einkommens monatlich in die Rentenkasse gehen werden, die leider leer sind, wenn die heute 20-49jährigen nach und nach fragen werden, wo ihre Leistungen bleiben, für die jahrzehntelang eingezahlt wurde.
Ich würde nicht einen Politiker in Schutz nehmen wollen, der seit Ende der 70er im Parlament sitzt. Vielleicht gibt es welche, die rechnen und schauen und sich schämen. Aber ich glaube, das ist eine verschwindende Minderheit, die wir niemals zweifelsfrei als solche erkennen werden.
Und ich glaube auch, dass sich das niemals ändern wird. Es gibt keine vorausschauenden Gremien oder Ausschüsse. Es wird bloß reagiert. Das fängt bei unseren Kommunen schon an, die mindestens seit den späten 70ern (als ich journalistisch in der Kommunalpolitik meiner Stadt aktiv wurde) nur noch Mißstände beheben. Mittlerweile reicht das Geld ja nicht mal mehr für das Nötigste, weil man tausend Sachen hat einreißen lassen und an vielen Stellen ganz falsche Hebel angesetzt hat (was zugegeben zum großen Teil durch Land und Bund verschuldet ist).
Heute geht es nur noch um Flickwerk bis zur nächsten Legislaturperiode. Und das auf allen Ebenen. Traurig ist das und jeder, der das kleine Einmaleins gelernt hat, weiß, dass dieser Staat dieses Jahrzehnt so nicht mehr überstehen kann.
Berlin? 46 Milliarden Euro? Das sind 92 Milliarden DM. Warum schockiert das niemand? Vielleicht, weil die Medien sich - aus welchen Gründen auch immer - sich nicht mehr die Mühe machen, diese abstrakt klingende zahl mal mit einer relativen Größe zu erfassen?
Was ist das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik?... und wie sieht es mit dem Verschuldungsgrad aus? Und all das ist in den vergangenen 30 Jahren so entstanden. Kopfschüttel und Weißwein aus dem Kühlschrank hol....
winkääää
stocksorcerer

gesamter Thread: