- Eine Überlegung zur einer Europainitiative - Turon, 07.11.2002, 21:37
- Schwangerschaft der Gedankenpolizei hat begonnen - kieselflink, 07.11.2002, 22:05
Eine Überlegung zur einer Europainitiative
-->Eine konkrete Frage: wer von Euch befürwortet das Urheberrecht und die Fortschritte der Medienwirtschaft im Kampf gegen sog."Piraterie".
Ich bin seit längerer Zeit am Überlegen, ob es denn sich lohnt (und das hängt
von breiter Zustimmung eventueller Mitstreiter),
ob es nicht sinnvoll ist gegen die Multimediaindustrie aufzuerstehen?
Die meisten von Euch haben sicherlich keine Lust, sich vor Augen zu führen,
was Konzerne wie Microsoft eigentlich so planen.
Im Vordergrund der Einschränkungen - die MS und Co. plant steht definitiv
Rechtseinschränkung zu Not mit staatlicher Willkür geplant
und das natürlich gegen jedem Bürger auf dieser Welt.
Wenn man es richtig überlegt, plant Microsoft und Co. die totale Kontrolle
der Bürger - und mitunter geht es um freien Infoaustausch, der eingeschränkt werden muß.
http://waste.informatik.hu-berlin.de/Grassmuck/Texts/drm-fiffko.html#clash
Um die Eckpunkte zu erläutern:
Durch den Einsatz von DRM (Digital Restrictions Management) wird folgendes klar:
wenn diese Technik durchgesetzt wird, sind einige wenige in der Lage
- zu spionieren;
- zu sabottieren;
- Technologie zu klauen;
- jedem Querdenker das fürchten zu lehren;
- zu beeinflußen wofür, man den Rechner bruacht;
Summasumarum: Bill Gates und USA will darum kämpfen sprichwörtlich jederzeit
Eure Zahnbürste zu benutzen.
------------------------------------------------------------------------------
Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber ich finde, langsam reicht es wie immer zu hören, der Softwareindustrie ist ein Schaden entstanden.
Niemand anders als Microsoft und Co, hat es so erfolgreich geschafft
Wucherpreise zu umgehen, Niemand hat es auch noch geschafft sich das Recht
zu verschaffen ungefragt Daten auszuspionieren, ohne jedwede Erlaubnis.
Für den einfachen Bürger hat es hierzu auch noch äußert ordentliche Nachteile.
Wem heute Spyware noch nichts sagt, der sollte sich Gedanken darüber machen,
wie es sein könnte, wenn in Stundentakt abgefragt wird, was man so heute
alles am Rechner getan hat (ist reinzufällig fast das Logo von MS).
Was man sich runtergeladen hat, was man von sich gab, und wie man einzustufen ist.
Ein Vorgang den man in realen Leben gar nicht sich vorstellen kann:
Ein Beispiel:
: - wer von Euch kann sich ernsthaft vorstellen, daß ein Polizist
zu Euch vorbeikommt, und tagtäglich ohne Erlaubnis Zugiff auf Eure Datenbestände hat? (genau das ist das DRM);
- wer von Euch kann sich vorstellen, aufgrund vom Lesen meiner texte
als Beispiel als Verdächtiger abgestellt zu werden?
- wer von Euch schließlich möchte sein privates Leben unfreiwillig
offenbaren?
--------------------------------------------------------------------------
Genau das aber will Amerika mit der Medienmacht erreichen. Es geht den Amerikanern nicht mehr um die Sitten, oder Achtung der Privatsphäre -
sie würden es am liebsten auflösen.
Dagegen müssen wir uns nun mal wehren.
Ich persönlich scheiße auf das Urheberrecht, weil es freiheitsfeindlich ist.
Es gilt hierbei - wenn der Staat meint, man könnte eine kriminelle Handlung begangen haben (oder natürlich das Arschloch mit Brille und seine Anhänger)
hat er Kraft des Strafgesetzbuches jedwede Möglichkeit bereits durch die Untersuchung des Sachverhaltes die Menschen in die Knie zu zwingen.
--------------------------------------------------------------------------
Was mich persönlich ankotzt, ist die Tatsache, daß unter dem Vorwand der Rechte
der Dritten zu wahren, jeder, aber auch absolut jeder zu einem Verdächtigen
erklärt werden kann und zu Not auch wird.
Gegen den Schutz der dritten habe ich gar nichts anzuwenden, allerdings in den meisten Fällen, ist unserer Strafrecht nicht bereit dafür uns davor zu bewahren,
unsere Rechte als Bürger überaupt wahrzunehmen.
-------------------------------------------------------------------------------
Für jeden der heute mal eben, eine linksradikale Seite aufruft, wird morgen nämlich der Verdacht entstehen, er sei selbst Mitglied in so einem Verein.
Und deswegen bin ich der Ansicht, Microsoft und Co. soll erst die geltende Gesetze selbst befolgen, (ist ja noch nie gelungen) - und erst dann eventuell
versuchen das Recht zu gestalten.
Die Grundidee ist der Selbstschutz der Bürger, vor der Allmacht der Medienkonzerne. Eine Gründung eines EV vielleicht, der bereit ist gegen die
Pläne der Multimediakonzerne vorzugehen.
Nur so als Beispiel: ein CEO eines Multimediakonzerns im Bereich Musik habe neuerdings behauptet, es gab alleine in Deutschland mindestens 500 Milliarden
Urheberrechtsverletzungen durch das Herunterladen von Musik im Internet.
Auf deutsch heißt das: [b]man muß davon ausgehen, daß die Internetnutzer allersamt kriminelle Naturen sind. Es ist der Ratte absolut egal, daß
Musik zum Beispiel durch das Radio mehrmals wiedergegeben wird. Wer eine Musikdatei aber aus dem Internet runterlädt, der ist verdächtig kriminell
zu sein. (Sprichwörtlich sind ganze Völker in dieser Hinsicht Wiederholungstäter).
Wenn es einen Krieg gibt, den ich dann ohne Rücksicht auf Verluste führen würde,
dann eben gegen solche Möchtgernkapitalisten wie der Herr oben. Er ist nicht in der Lage nachzuweisen, daß irgendjemand kriminell ist - aber durchaus ist er in der Lage, gegen jedem Internetuser ein Strafverfahren einzuleiten.
Also überlegt mal schön, was Ihr hierzu denkt:
und lest mal den Artikel mit voller Aufmerksamkeit durch.
Da steht zum Beispiel: man müsse Leserechte reglementieren, man musse in der Lage sein, zu prüfen, ob man an eigenem PC die Rechte hat ein Dokument aufzumachen und ihm auch zu lesen. Ferner plant MS heutzutage alleine mit dem Update des Mediaplayers, (natürlich zwischen den Zeilen) bestimmte Programme,
Abläufe etc einfach am eigenen Rechner, ohne Vorwarnung zu sperren.
Daß - um das zu bewerkstelligen - eine Datenbank notwendig sei, die
über jedem eine Stasiakte anlegt, das wird natürlich nicht erwähnt -
aber es ist technisch ganz einfach nicht anders machbar.
Wie um Himmels Willen will man ansonsten prüfen, von externer Prüfstelle,
ob man für irgendetwas Rechte hat?
Es geht nur durch totale Überwachung dazu noch im Realtime.
Denkt gut darüber nach - denn mir wäre jetzt wirklich nichts lieber als CNN, Microsoft und Co - wegen illegaler Auspionierung der User - aufgrund des Schutzes der Privatsphäre einfach auf horrenden Schadenersatz zu verklagen.
Von 16 Milliarden Dollar Schaden ist pro Jahr die Rede, für die Multimediaindustrie - dann schaut Euch den Gesamtumsatz aller Multimediakonzerne an und es wird sich herausstellen, daß man wohlwollend
die Spionage bei allem durchsetzen will, um 10% Schuldige zu erwischen.
http://waste.informatik.hu-berlin.d...muck/Texts/drm-fiffko.html#clash
Gruß.

gesamter Thread: