- Paul Krugman: Die Reichen werden immer reicher - rodex, 07.11.2002, 10:12
- Re: Paul Krugman: Die Reichen werden immer reicher - Wirklich? - Ecki1, 07.11.2002, 14:41
- Re: Die Reichen werden immer reicher - na klar, vor allem solche Reichen: - dottore, 07.11.2002, 16:27
- Re: Die Reichen werden immer reicher - na klar, vor allem solche Reichen: - rodex, 07.11.2002, 17:22
- Re: Die Reichen werden immer reicher - na klar, vor allem solche Reichen: - XERXES, 07.11.2002, 17:42
- Re: Die Reichen werden immer reicher - Florenz-Chart / @dottore - - ELLI -, 07.11.2002, 21:26
- Re: Die Reichen werden immer reicher - Hier gibts noch was zu umzuverteilen - Popeye, 07.11.2002, 22:18
- Re: Statistiken sind doch Dreck!""Die „Oberen zehn Prozent“ der 36,8 Millionen. - Luigi, 08.11.2002, 02:47
- Re: Statistiken sind doch Dreck!""Die „Oberen zehn Prozent“ der 36,8 Millionen. - Popeye, 08.11.2002, 06:52
- Re: Ich muß zugeben, ich kenne die Statistik nicht im einzelnen. Aber das mit - Luigi, 08.11.2002, 12:59
- Re: Statistiken sind doch Dreck!""Die „Oberen zehn Prozent“ der 36,8 Millionen. - Popeye, 08.11.2002, 06:52
- Re: Statistiken sind doch Dreck!""Die „Oberen zehn Prozent“ der 36,8 Millionen. - Luigi, 08.11.2002, 02:47
- Re: Die Reichen werden immer reicher - Florenz-Chart / @dottore / @ Uwe - dottore, 08.11.2002, 15:08
- Florenz-Chart/Anworttext von @dottore, Chart eingefügt - Uwe, 08.11.2002, 19:49
- Re: Die Reichen werden immer reicher - Hier gibts noch was zu umzuverteilen - Popeye, 07.11.2002, 22:18
- Re: Die Reichen werden immer reicher - Florenz-Chart / @dottore - - ELLI -, 07.11.2002, 21:26
- Re: Kommt dottore zu euren (Elliott)Treffen immer mit einem Hubschrauber?:-) - Luigi, 07.11.2002, 18:25
- Re: Zum nächsten mit ner Staffel (owT) - dottore, 07.11.2002, 20:00
- Apokalypse Now mit Walkürenritt (owT) - Tempranillo, 07.11.2002, 20:09
- Re: Zum nächsten mit ner Staffel / @dottore / EW-Treff III? - -- ELLI --, 07.11.2002, 21:34
- Re: Zum nächsten mit ner Staffel / @dottore / EW-Treff III? - dottore, 08.11.2002, 15:22
- Re: Zum nächsten mit ner Staffel (owT) - dottore, 07.11.2002, 20:00
- Re: Die Reichen werden immer reicher - na klar, vor allem solche Reichen: - Euklid, 07.11.2002, 18:46
- Re: Reich bleibt reich, oder wem Ehre gebührt... - dottore, 07.11.2002, 20:15
- Re: Niemand formuliert das so schön, wie Du. Klasse! (owT) - JLL, 07.11.2002, 20:25
- Re: Die Reichen werden immer reicher - na klar, vor allem solche Reichen: - XERXES, 07.11.2002, 17:42
- Re: Die Reichen werden immer reicher - na klar, vor allem solche Reichen: - rodex, 07.11.2002, 17:22
- Re: Brauchen die Deutschen wirklich von einem Ami Nachhilfe in Sachen Neid?! - JLL, 07.11.2002, 19:00
- Re: Brauchen die Deutschen wirklich von einem Ami Nachhilfe in Sachen Neid?! - rodex, 07.11.2002, 19:24
- Re: Warren Buffett ist mit Sicherheit kein Sklavenhalter, sondern ein ganz... - JLL, 07.11.2002, 20:08
- Re: Warren Buffett ist mit Sicherheit kein Sklavenhalter, sondern ein ganz... - rodex, 07.11.2002, 20:48
- Re: Warren Buffett ist mit Sicherheit kein Sklavenhalter, sondern ein ganz... - JLL, 07.11.2002, 20:08
- Re: Brauchen die Deutschen wirklich von einem Ami Nachhilfe in Sachen Neid?! - rodex, 07.11.2002, 19:24
Re: Statistiken sind doch Dreck!""Die „Oberen zehn Prozent“ der 36,8 Millionen.
-->>Was haben die bewertet? Das Taschengeld der Kinder und die Portokasse???
Welchen Sinn macht es für eine gewerkschaftseigene Stiftung die Daten nach unten zu manipulieren? Es wurde alles bewertet. Geldvermögen, Aktien, Immobilien und @dottores imaginäre Hubschrauber-Staffel.
Vermögen in Deutschland ist sehr unterschiedlich verteilt
Bei der Verteilung des Vermögens gibt es in Deutschland weiterhin riesige Unterschiede. Eine
am Montag in Berlin veröffentlichte Studie zeigt die Vermögensverteilung in der Bevölkerung
auf.
Nach einer am Montag vorgestellten Studie im Auftrag der
gewerkschaftseigenen Hans-Böckler-Stiftung verfügt der
Durchschnittshaushalt über ein Vermögen von rund 111.100 Euro. Dabei
liegt der Durchschnittsbesitz eines West-Haushaltes mit 126.400 Euro
mehr als doppelt so hoch wie in den neuen Ländern (44.200 Euro). Die
meisten Familien sind allerdings stark von diesen Durchschnittswerten
entfernt: Etwa zwei Drittel aller Haushalte haben nur ein geringes oder
überhaupt kein Vermögen.
Grundlage für die Studie, die vom Baseler Prognos-Institut erstellt
wurde, waren Zahlen aus dem Jahr 1998. Das Nettovermögen aller
deutschen Privathaushalte betrug demnach 4,2 Billionen Euro. Die
„Oberen zehn Prozent“ der 36,8 Millionen Haushalte verfügten dabei
durchschnittlich über 295.000 Euro, die unteren zehn Prozent über
überhaupt kein Vermögen. Jeder zweite Haushalt hatte weniger als
40.000 Euro zur Verfügung.
Wichtigster Faktor für den Vermögensaufbau war nach wie vor das
Sparen, gefolgt von den Wertsteigerungen bei Immobilien und Aktien.
Zunehmend wuchs das Vermögen durch Erbschaften. Das
Prognos-Institut geht davon aus, dass die Durchschnittsvermögen in
einigen Jahren deutlich höher liegen werden als heute. Im Jahr 2015 soll
der Durchschnittswert rund 264.000 Euro betragen, wobei es immer noch
erhebliche Unterschiede zwischen Ost und West geben dürfte.

gesamter Thread: